Pollenflug Gemeinde Groß Niendorf heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Groß Niendorf: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Groß Niendorf

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Groß Niendorf in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Groß Niendorf

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Groß Niendorf heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Groß Niendorf

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Groß Niendorf

Wer in Groß Niendorf lebt, weiß: das Umfeld macht was her – und das spürt man auch beim Pollenflug. Die Gemeinde liegt zwischen Feldern, sanften Hügeln und ein paar Wäldern, die nicht nur die Landschaft prägen, sondern auch die Verteilung von Pollen beeinflussen. Gerade Richtung Bark oder in der Nähe der Knicks merkt man im Frühling öfter mal, wie die Luft „dicker“ wird, wenn mit dem Wind Pollen von Birke und Gräsern angeweht werden.

Die offenen Flächen drumherum sorgen nämlich dafür, dass Pollen aus der weiteren Umgebung hier rüberwirbeln können. Das kann die Belastung an manchen Tagen ordentlich steigern – besonders, wenn Nordwestwind weht. Wer am Ortsrand wohnt oder sein Fenster Richtung Grünland hat, kriegt von den natürlichen „Pollenlieferanten“ definitiv mehr ab. Ein Vorteil ist aber: Nach einem ordentlichen Landregen oder bei Ostwind sinkt die Konzentration oft wieder spürbar.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Groß Niendorf

Im zeitigen Frühjahr geht’s oft schon los: Hasel und Erle lassen sich von milden Temperaturen nicht lange bitten, erste Pollen fliegen manchmal bereits im Februar. Das Klima direkt am Ortsrand – wo’s weniger kalt bleibt – sorgt für einen etwas früheren Start als im dichten Waldgebiet. Wer’s schon in der Nase merkt, ist garantiert nicht allein damit.

Ab April dann der Klassiker: Birke überall! Besonders rund um Bauernhofecken oder entlang der kleinen Landstraßen kommt’s dicke. Im Mai und Juni legen auch Gräser richtig los – die Wiesen rund um Groß Niendorf werden dann, zumindest für Allergiker:innen, zur Herausforderung. Auch Roggen spielt in dieser Zeit bei der Pollenmenge mit, vor allem in Richtung Kneeden und auf den umliegenden Feldern.

Im Spätsommer sind es eher die „Kleinen“ wie Beifuß oder vereinzelt Ambrosia. Die findet man in der Gemeinde vor allem an Straßenrändern, auf Brachen oder an Bahngleisen. Das Wetter spielt nach wie vor mit: Ein kalter Regen wäscht viel aus der Luft, während warme, trockene Tage ab August die letzten Spätblüher-Pollen auf die Reise schicken. Einfach gesagt – ganz frei hat man’s hier fast nie!

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Groß Niendorf

Wenn’s draußen wieder so richtig fliegt: Am besten nutzt du die typischen Landregenschauer für deinen Spaziergang – danach ist die Luft echt viel klarer. In den Parks oder an blühenden Wegesrändern am besten seltener verweilen, denn hier ist die Belastung durch Pollen meist besonders hoch. Eine einfache Sonnenbrille hilft übrigens durchaus, um die Augen vor Pollen wirksam abzuschirmen. Viele Groß Niendorfer:innen nehmen auch einen leichten Schal mit, falls es mal draußen mehr wirbelt.

Drinnen bringt schon gezieltes Lüften viel: Morgens und abends lüften, wenn wenig Pollen draußen unterwegs sind. Wer mag, hängt feuchte Tücher ans Fenster – damit holt man viele kleinen Schwebeteile aus der Luft. Wäsche bitte nicht im Freien trocknen, auch wenn’s auf dem Land so schön duftet – sonst landen die Pollen direkt wieder im Schlafzimmer. Und falls ein Auto vorhanden: Der Pollenfilter im Auto lohnt sich wirklich, besonders in der Hochsaison.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Groß Niendorf

Unsere Tabelle oben liefert dir tagesaktuelle Infos zum aktuellen pollenflug in Gemeinde Groß Niendorf – direkt aus deiner Region. So bist du schneller informiert, wenn Pollen unterwegs sind, und kannst deinen Tag entsprechend planen. Noch mehr Hintergründe und praktische Ratschläge findest du übrigens jederzeit auf unserer Startseite von pollenflug-heute.de oder im ausführlichen Pollen-Ratgeber. Bleib informiert, damit dich die Pollen nicht einfach so überraschen!