Pollenflug Gemeinde Bollewick heute aktuell

Region: Harz |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Bollewick ist am heutigen 18.08.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als mittel-hohe eingestuft wird. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Bollewick

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Mittel-hohe
Morgen:
Mittel-hohe
Übermorgen:
Mittel-hohe
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Bollewick in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Bollewick

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Mecklenburg-Vorpommern

Die lange Küstenlinie in Mecklenburg-Vorpommern sorgt für eine besondere Situation. Auflandiger Wind von der Ostsee kann die Pollenkonzentration an der Küste schlagartig reduzieren, während im Binnenland eine hohe Belastung herrscht.

Pollenflug für Gemeinde Bollewick heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Bollewick

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Bollewick

Mitten in der Mecklenburger Seenplatte liegt Gemeinde Bollewick idyllisch zwischen Feldern, Wiesen und einigen Laubwäldern. Die Nähe zum Müritzer Umland bringt ordentlich Frischluft, aber auch Pollen aus der weiteren Umgebung werden häufiger herbeigeweht – besonders wenn der Wind übers Flachland pfeift. Das offene Landschaftsbild sorgt dafür, dass sich Pollen hier oft ungebremst verteilen können.

Bollewick selbst ist zwar keine Großstadt, doch die Mischung aus landwirtschaftlichen Nutzflächen und kleineren Wäldern hat spürbaren Einfluss auf die Pollenkonzentration: Wer in der Nähe der Felder unterwegs ist, kann im Sommer und Spätsommer vermehrt Gräser- und Kräuterpollen spüren, während rund um die Dörfer und kleinen Wälder vor allem Baum- und Birkenpollen zur Blütezeit in der Luft sind. Wenn morgens oder abends leichter Dunst über den Feldern steht, bleiben die Pollen manchmal näher am Boden und werden nicht so schnell abtransportiert – das kann Allergikern zu schaffen machen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Bollewick

Schon recht früh im Jahr geht’s los: Wenn’s in Bollewick langsam wärmer wird, starten oft die ersten Hasel- und Erlenpollen ihre Reise – manchmal schon im Februar, je nach Wetter. Die Winter hier sind nicht immer streng, und das Mikroklima der Seen sorgt ab und zu für etwas wärmere Tage, so dass Frühblüher früher austreiben können. Spürbar wird das vor allem, wenn es nach ein paar frostigen Nächten plötzlich milder wird.

Im weiteren Verlauf, meist ab April und dann mit voller Wucht im Mai, kommen die Birken an die Reihe. Besonders entlang kleiner Bachläufe, angrenzender Wälder oder in den ruhigen Wohnsiedlungen merkt man den typischen Pollenflug – da reicht mitunter schon ein lauer Frühlingswind. In den Sommermonaten folgen dann die Gräser. Jetzt wird’s besonders für Allergiker schwierig, denn rund um Wiesen und Felder in und um Bollewick fliegen die Pollen meist in großen Mengen. Wer in dieser Zeit draußen unterwegs ist, spürt schnell die Belastung.

Im Spätsommer und Herbst mischen sich neben den letzten Gräserpollen auch die Kräuter in die Luft: Beifuß und manchmal sogar Ambrosia finden sich gerne an Straßenrändern, auf Brachen oder entlang der Bahngleise im weiteren Umland. Besonders an trockenen, windigen Tagen können diese Pollen recht lange durch die Gegend schwirren. Nach kräftigem Regen ist die Luft zwar sauberer, doch schon bald danach geht’s oft erneut los.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Bollewick

Mal einen Spaziergang durchs Dorf oder raus aufs Feld? Am besten gleich morgens, wenn der Tau noch liegt oder direkt nach einem ordentlichen Schauer – dann sind deutlich weniger Pollen unterwegs. Auf Picknicks in den hohen Wiesen oder direkt am Waldrand sollte man im Sommer allerdings verzichten. Wer sich draußen aufhält: Sonnenbrille aufsetzen, das hilft wirklich, denn so landen weniger Pollen in den Augen. Beim Radeln durch Bollewick oder mal fix zur Nachbarschaft: Mütze auf und, wenn es ganz heftig ist, auch mal einen leichten Mundschutz nutzen. Und zwischendurch das Gesicht mit Wasser abspülen, das bringt oft schnelle Linderung.

Zu Hause heißt es, die Pollen möglichst draußen lassen: Stoßlüften in den frühen Morgenstunden oder nach dem Regen – dann ist die Luft innen schnell wieder frisch, aber nicht so pollenreich. Wer mag, kann in Wohn- oder Schlafzimmer einen HEPA-Filter aufstellen, speziell in der Hochsaison eine echte Erleichterung. Die Wäsche besser nicht draußen trocknen lassen, sonst schleppt man sich die Pollen direkt ins Haus. Autofahrer haben’s mit Pollenfiltern im Lüftungssystem leichter – einmal im Jahr wechseln nicht vergessen! Übrigens: Abends duschen hilft, die am Körper haftenden Pollen nach einem aktiven Tag loszuwerden.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Bollewick

Unsere Übersicht oben auf der Seite zeigt dir Tag für Tag den aktuellen pollenflug in Gemeinde Bollewick – so bist du stets im Bilde, was gerade in der Luft liegt. Wer wissen möchte, wann ein entspannter Frühlingsspaziergang möglich ist oder wann sich das Fensterlüften lohnt, bekommt mit unseren Live-Daten eine praktische Entscheidungshilfe. Weitere Infos und viele Tipps findest du übrigens auf unserer Startseite pollenflug-heute.de sowie im umfangreichen Pollen-Ratgeber. Schau gern einfach mal vorbei und mach den Pollen das Leben etwas schwerer!