Pollenflug Gemeinde Norderbrarup heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Norderbrarup: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Norderbrarup

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Norderbrarup in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Norderbrarup

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Norderbrarup heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Norderbrarup

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Norderbrarup

Mitten im grünen Herzen Angelns gelegen, ist Norderbrarup von Hügeln, kleinen Knicks und ausgedehnten Feldern umgeben. Durch diese offene Landschaft können Pollen aus den umliegenden Wiesen und Gehölzen ziemlich ungehindert bis ins Dorf gelangen – besonders, wenn der Wind vom Westen her bläst. Auf dem platten Land gibt's da selten eine natürliche Barriere, die die Plagegeister aufhalten könnte.

Ein weiteres Merkmal hier oben nahe der Ostseeküste: Die Luft ist oft frisch und feucht, gerade nach einem ordentlichen Schauer. Doch wehe, es weht ein trockener Ostwind oder die Sonne heizt die Flächen auf! Dann werden Pollen besonders stark aufgewirbelt und über Norderbrarup verteilt. Wer abends einen Spaziergang übers Feld macht, merkt schnell: Die Natur sorgt für ordentlich Betrieb in der Luft.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Norderbrarup

Richtig los geht’s schon im späten Winter oder sehr zeitigen Frühjahr: Hasel und Erle geben den Startschuss. Dank des milden Mikroklimas durch die Nähe zur Ostsee kann es manchmal schon im Februar erste Belastungen geben – besonders in den etwas geschützteren Senken rund ums Dorf.

Im April und Mai wird’s dann ernst: Die Birken stehen in voller Blüte und verteilen ihre Pollen mit dem Wind quer über das Land. Wer in Norderbrarup wohnt, kennt die Birken am Dorfteich oder die alten Bäume am Friedhof nur zu gut! Kurz darauf sprießen überall Gräser – von den Wiesen rund um Lindau bis zum Sportplatz – und bringen häufig eine starke Belastung bis in den Hochsommer hinein.

Richtung Spätsommer, wenn das normale Grün etwas nachlässt, tauchen plötzlich neue Übeltäter auf: Beifuß wächst gern am Straßenrand oder auf Brachflächen, und in warmen Jahren lässt sich sogar die aus Nordamerika eingeschleppte Ambrosia blicken – meist an Bahndämmen oder auf Baustellen. Regen kann die Pollenmenge kurzfristig senken, aber an heißen Tagen steigt das Risiko sprunghaft an.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Norderbrarup

Raus an die frische Luft ist in Norderbrarup immer schön – aber gerade an windigen, trockenen Tagen empfiehlt es sich, Feldwege oder Wiesen zu meiden, wo Gräser und Kräuter blühen. Wer’s ganz clever macht, nimmt nach einem Regenschauer die Gummistiefel und genießt die saubere Luft. Auch eine Sonnenbrille hilft, die herumfliegenden Pollen von den Augen fernzuhalten.

Drinnen ist die Devise: Pollen draußen lassen! Also am besten abends kurz stoßlüften, wenn die Belastung abnimmt, und Wäsche möglichst nicht auf dem Balkon oder im Garten trocknen. Für Allergiker mit empfindlicher Nase empfiehlt sich ein Pollenfilter fürs Auto und in stärker belasteten Zeiten vielleicht ein HEPA-Luftreiniger im Schlafzimmer. So hat der Pollen wenig Chancen, sich einzunisten.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Norderbrarup

Mit unserer Übersicht oben siehst du auf einen Blick, wie der aktueller Pollenflug heute in Norderbrarup wirklich aussieht – immer live und aus der Region. So kannst du den Tag besser planen oder dich für das passende Outdoor-Outfit entscheiden. Noch mehr Tipps, Hintergründe und unseren Service für ganz Deutschland findest du auch auf pollenflug-heute.de. Wer noch tiefer einsteigen möchte, klickt sich einfach in unseren Pollen-Ratgeber und bleibt rundum informiert.