Pollenflug Gemeinde Arkebek heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Arkebek: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Arkebek

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Arkebek in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Arkebek

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Arkebek heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Arkebek

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Arkebek

Arkebek liegt lauschig zwischen den sanft geschwungenen Hügeln Dithmarschens – typisch norddeutsches Land, aber eben nicht platt wie eine Flunder. Das bedeutet: Pollen aus der Umgebung, gerade Birke und Gräser, können durch die erhöhte Lage und die offenen Flächen ziemlich weit getragen werden. Durch die geringe Bebauung rund um die Gemeinde bleiben die Pollenkörnchen selten „hängen“ und verteilen sich oft großflächig, besonders wenn der Wind von den Feldern kommt.

Ein weiterer Punkt: Die Nähe zur Eider sorgt für eine gewisse Feuchtigkeit in der Region, was zwar manchmal den Pollenflug bremst, aber nach einem Schauer sind die Pollenkonzentrationen wieder flott unterwegs. Bäume am Flussufer setzen ihr Blühprogramm oft etwas früher fort, sodass Allergiker:innen im Frühjahr oft schneller betroffen sind. Die Mischung aus landwirtschaftlichen Flächen und kleinen Waldstücken macht die Pollenbelastung hier ordentlich abwechslungsreich – manchmal merkt man’s schon beim ersten Spaziergang durchs Dorf.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Arkebek

Wenn der Winter langsam schlapp macht, scharren Hasel und Erle schon heimlich mit den Kätzchen: In Arkebek startet die Pollenzeit oft früher als anderswo, weil die Sonne auf den südlichen Hängen ein bisschen mehr Gas gibt und der Wind Pollen schnell in den Ort weht. Schon im Februar kann’s bei empfindlichen Nasen kribbeln – da hilft manchmal nur ein heißer Tee und Geduld!

Ab April läuft die Birke zur Hochform auf, und auch die Gräser blasen zu neuen Höchstwerten. Typisch für das Dorf: Am Ortsrand und entlang der Feldwege stehen immer wieder einzelne Birken oder große Wiesen – echte Hotspots, die den pollenflug aktuell ordentlich anheizen. Spaziert man sonntags am Waldrand oder fährt aufs Feld raus, kann einem die Pollenladung durchaus mal den Tag vermiesen, besonders bei trockener Witterung mit viel Wind.

Im Spätsommer sind es vor allem Beifuß und, in seltenen Ecken, Ambrosia, auf die Allergiker:innen achten sollten. Diese Kräuter fühlen sich gern an Straßenrändern, auf Brachland oder sogar am Bahndamm wohl. Nach kräftigen Regengüssen ist meist erstmal etwas Ruhe, aber sobald es wieder trocken und warm wird, kehren die Pollen schnell zurück – da hilft dann nur, den Pollenflug im Blick zu behalten und nicht direkt ins nächste Gebüsch zu hüpfen!

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Arkebek

Wer rund um Arkebek unter Pollengewitter leidet, kennt’s: Nach dem Regen durchatmen, denn jetzt sind weniger Pollen unterwegs – perfekte Zeit fürs Radeln durch den Ort oder den Einkauf beim Landbäcker. Wer allergisch auf Birke oder Gräser reagiert, meidet an trockenen Tagen besser die vielen Feldwege oder lässt den Nachmittagsspaziergang im Park mal ausfallen. Eine Sonnenbrille ist übrigens ein einfacher Trick – sie hält die meisten Pollen aus den Augen fern, gerade beim typischen Nordseewind.

Drinnen gilt: Möglichst abends lüften, wenn die Pollenlast draußen sinkt, und nach dem Heimkommen erstmal die Kleidung wechseln – sonst landet alles im Wohnzimmer. Bettwäsche regelmäßig wechseln, HEPA-Filter im Staubsauger nutzen und – ganz wichtig, gerade für Pendler – den Pollenfilter im Auto nicht vergessen! Gerade im ländlichen Schleswig-Holstein lohnt sich, die Fenster nachts mal geschlossen zu lassen, falls die Bauern auf den Feldern unterwegs sind und Gräser aufwirbeln.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Arkebek

Unsere Tabelle oben hält dich beim pollenflug heute in Gemeinde Arkebek immer auf dem Laufenden – egal, ob du spontan zum Grillen raus willst oder wissen musst, wann die nächste Pollenwelle anrollt. Wer clever plant, bleibt den lästigen Symptomen oft einen Schritt voraus. Für regionale Trends, aktuelle Tipps und ausführliche Infos stöber doch auch mal auf pollenflug-heute.de oder schnapp dir direkt hilfreiche Ideen im Pollen-Ratgeber. Bleib informiert – und vor allem: bleib möglichst beschwerdefrei!