Pollenflug Gemeinde Boiensdorf heute aktuell

Region: Tiefland Sachsen-Anhalt |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Boiensdorf: Der heutige 18.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als hoch eingestuft wird. Die meisten anderen Pollenarten spielen derzeit eine untergeordnete Rolle.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Boiensdorf

Beifuss
Heute:
Hoch
Morgen:
Hoch
Übermorgen:
Mittel-hohe
Ambrosia
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Boiensdorf in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Boiensdorf

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Mecklenburg-Vorpommern

Die lange Küstenlinie in Mecklenburg-Vorpommern sorgt für eine besondere Situation. Auflandiger Wind von der Ostsee kann die Pollenkonzentration an der Küste schlagartig reduzieren, während im Binnenland eine hohe Belastung herrscht.

Pollenflug für Gemeinde Boiensdorf heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Boiensdorf

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Boiensdorf

Gemeinde Boiensdorf liegt malerisch an der Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommerns, direkt am Salzhaff und ganz nah am offenen Meer. Diese Küstennähe sorgt oft für eine angenehme Brise, die frische Luft bringt – sie kann aber auch Pollen über größere Entfernungen an die Küste treiben. Gerade im Frühjahr und Sommer hast du also nicht nur die „hausgemachten“ Pollen aus Gärten und Hecken, sondern kriegst mit jedem Windstoß auch ordentlich Nachschub aus dem Umland geliefert.

Gleichzeitig ist Boiensdorf von weiten Wiesen und kleinen Gehölzen umgeben, die Pollenquellen quasi direkt vor der Haustür bieten. Die flache Landschaft bietet wenig Schutz, und der Wind verteilt Pollen sehr gleichmäßig über dem gesamten Gemeindegebiet. Hinzu kommt: Durch die offene Lage und den eher feuchten Klimaeinfluss der Ostsee werden manchmal auch Zeiten intensiver Pollenkonzentration abgemildert – nach kurzen Regenschauern zum Beispiel ist die Belastung oft schnell wieder erträglicher. Ein Auf und Ab also, das oft vom Wetter diktiert wird!

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Boiensdorf

Los geht’s meistens früh im Jahr. Dank der milden Luft vom Meer startet hier die Saison manchmal schon im Februar: Hasel und Erle machen den Anfang. Wenn’s ein paar Tage warm ist, sind sie auf Feldwegen und in kleinen Wallhecken schon aktiv – oft früher als im Landesinneren. Die feuchten Böden in Hafernähe tun ihr Übriges dazu. Für Allergiker eine Überraschung in den ersten Frühlingstagen!

Sobald der April anbricht, läuft die Pollenproduktion dann bei Birke & Co. so richtig heiß. Die Birken in Gärten und rund um die Spielplätze werfen ordentlich ab – da kann man ihnen förmlich beim „Stauben“ zusehen. Im Frühsommer folgen die Gräser. Sie blühen auf fast allen Wiesen, und gerade am Ortsrand oder entlang der Radwege kann die Belastung manchmal richtig knackig werden. Wer einmal im Mai durch die Felder spaziert, weiß, dass hier die Hochsaison für Allergiker ist.

Der Spätsommer wird dann von Kräutern wie Beifuß oder Ambrosia geprägt. Diese unscheinbaren Pflanzen siedeln sich oft an den Straßenrändern, auf wilden Brachflächen oder entlang der alten Bahndämme an. Gerade bei trockenem und windigem Wetter verteilen sie ihre Pollen hartnäckig und ausdauernd. Mit dem einsetzenden Herbstregen klingt die Saison dann aber langsam ab und die Luft wird wieder freundlicher.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Boiensdorf

Wenn draußen mal wieder „Pollen-Regen“ herrscht, lohnt sich ein bisschen Timing: Am besten nutzt du Regentage oder gehst direkt nach einem Schauer spazieren. Dann ist die Pollenkonzentration besonders niedrig – perfekte Bedingungen für eine Runde an der Seebrücke oder einen Kaffee im Freien. In Parks und auf Wiesen lieber vorsichtig sein, besonders am späten Vormittag und an trockenen, windigen Tagen. Sonnenbrille auf und Hut tief ins Gesicht – das hilft nicht nur gegen blendendes Licht, sondern hält auch ein paar Pollen fern. Wer mit dem Fahrrad unterwegs ist, kann auch ein Halstuch oder einen leichten Schal tragen.

Und zu Hause? Hier sind ein paar Kniffe Gold wert: Am besten morgens oder direkt nach Regen lüften, damit möglichst wenige Pollen hereinkommen. Für Schlafzimmerfenster gibt es praktische Pollenschutzgitter – ein echtes Plus, damit die Nacht erholsam bleibt. Wäsche sollte möglichst drinnen trocknen, da sich Pollen gern in Textilien festsetzen. Wenn das Auto zum Einsatz kommt: Regelmäßig den Pollenfilter checken (oder nachrüsten lassen), denn der hält beim Fahren ordentlich was ab. Wer empfindlich reagiert, kann zusätzlich auf einen Luftreiniger mit HEPA-Filter setzen.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Boiensdorf

Ob du einen Spaziergang an der Ostsee planst oder einfach wissen willst, wie der aktueller pollenflug heute in Boiensdorf aussieht: Unsere Übersicht oben hält dich live und tagesaktuell auf dem Laufenden. So kannst du dich optimal vorbereiten – ganz ohne Rätselraten. Wenn du genauer wissen möchtest, was hinter den Zahlen steckt, schau gerne mal auf unserer Startseite vorbei oder klick dich direkt in unseren Pollen-Ratgeber für mehr Tipps und Hintergrundwissen rund um das Thema Pollenallergie.