Pollenflug Gemeinde Bösdorf heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Bösdorf: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Bösdorf

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Bösdorf in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Bösdorf

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Bösdorf heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Bösdorf

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Bösdorf

Bösdorf liegt malerisch inmitten der Holsteinischen Schweiz – mit sanften Hügeln, ausgedehnten Feldern und mehreren Seen ringsum wie dem Dieksee oder dem Großen Plöner See. Diese landschaftliche Vielfalt wirkt sich auch auf die Verteilung von Pollen aus: In Seenähe sinkt die Konzentration oft ab, weil das Wasser große Mengen Pollen aus der Luft filtert und ablagert. In den offenen Feldern und sanften Erhebungen wird dagegen der Blütenstaub eher vom Wind weitergetragen – der Wechsel zwischen Seeufer und Höhe macht sich also schnell in der eigenen Nase bemerkbar.

Die Nähe zu größeren Waldgebieten sorgt außerdem dafür, dass Pollen von Bäumen wie Birke, Erle oder Hasel auf kurzen Wegen in den Ort gelangen können. Und da Bösdorf eher ländlich geprägt ist, bleibt der Luftaustausch richtig in Schwung – starke Brisen aus nordwestlicher Richtung wirbeln die Pollen ordentlich auf und verteilen sie gleichmäßig über Ort und Umgebung.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Bösdorf

Sobald der erste Wind milder wird, geht’s schon im Februar oder März los: Hasel und Erle sorgen als Frühstarter oft für überraschend frühe Symptome. Dank des milden Mikroklimas rund um die Seen und Hügel kommt der Pollenflug der Frühblüher gern mal etwas eher in Gang – die ersten Allergieschübe können also schon einsetzen, wenn viele noch gar nicht an Heuschnupfen denken.

Die eigentliche Hauptsaison startet meist im April mit der Birke, gefolgt von Esche und Eiche. Wer in der Nähe von breiten Waldrändern, kleinen Gehölzen oder parkähnlichen Flächen unterwegs ist – etwa in Richtung Bosau oder am Weg nach Plön – merkt das besonders schnell. Ab Mai gesellen sich die Gräserpollen dazu, die besonders an Sitzbänken auf Feldwegen oder an den Rändern großer Wiesen für eine hohe Belastung sorgen. Trockenes, windiges Wetter beschleunigt den Pollenflug – nach Schauern ist es vorübergehend angenehmer.

Während der Spätsommer im August und September meist etwas ruhiger wird, tauchen ab Mitte Juli Beifuß und vereinzelt Ambrosia auf, gern an Straßenrändern, alten Gleisen oder nicht gemähten Grundstücken. Diese Spätblüher sind zwar hartnäckig, aber bei Nieselregen fällt auch ihre Konzentration schnell ab – Regen ist für Allergiker:innen also oft eine willkommene Verschnaufpause.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Bösdorf

Draußen in Bösdorf kann der Spaziergang trotz Pollenbelastung angenehm bleiben, wenn du ein paar Dinge beachtest: Besonders am frühen Morgen und am Abend ist die Pollenkonzentration oft am höchsten – ein kurzer Abstecher in den Wald oder über die Felder ist dann besser auf den späten Vormittag oder direkt nach einem Regenschauer zu legen. Eine Sonnenbrille hilft übrigens nicht nur bei Sonne, sondern hält auch Pollen unterwegs von den Augen fern. Wer sensibel auf Gräserpollen reagiert, sollte frisch gemähte Wiesen oder baumreiche Zonen, zum Beispiel rund um das Gut Panker, lieber meiden.

Zuhause wird's erst richtig angenehm, wenn möglichst wenige Pollen hereinwehen. Deshalb empfehlen wir: Stoßlüften am besten direkt nach Regen, dann ist die Außenluft gereinigt. Wer mag, installiert ein Fliegengitter mit Pollenschutz vor den Fenstern. Kleidungsstücke, besonders Jacken und Mützen, am besten gleich im Flur ausziehen, damit sich keine Pollen im Wohnbereich verteilen. Wer im Auto viel unterwegs ist: Einen zuverlässigen Pollenfilter regelmäßig wechseln hilft enorm!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Bösdorf

Ob du heute die Fenster öffnen oder besser geschlossen halten solltest – das entscheidet oft der aktueller pollenflug direkt vor deiner Tür. Unsere Übersicht oben auf der Seite zeigt dir live, welche Pollen heute gerade in Bösdorf unterwegs sind und wann besondere Vorsicht geboten ist. Mehr Tipps rund um den pollenflug heute und ausführliche Hilfe bei Allergie-Fragen bietet dir unser Pollen-Ratgeber. So bist du bestens vorbereitet, egal wie windig es gerade über den Dieksee weht!