Pollenflug Gemeinde Bönebüttel heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Bönebüttel: Der heutige 04.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Bönebüttel

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Bönebüttel in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Bönebüttel

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Bönebüttel heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Bönebüttel

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Bönebüttel

Wer in Gemeinde Bönebüttel lebt, weiß: Mal pustet der Wind ordentlich übers platte Land, dann wieder hängt feuchtwarme Luft zwischen Feld und Wald. Kein Wunder, denn die Lage zwischen Neumünster und den Seen rund ums Dosenmoor sorgt für wechselhafte Pollenverhältnisse. Besonders auffällig ist, dass die vielen Wiesen und verstreute Baumgruppen am Ortsrand regelmäßig als „Pollenlieferanten“ auftreten, sobald die ersten Blüten sprießen.

Der Einfluss des nahen Dosenmoors ist dabei nicht zu unterschätzen. Die offene Landschaft kann Pollen teilweise besser „forttragen“, während kleinere Waldflächen – etwa Richtung Tungendorf oder am Bachlauf – als Bremse fungieren und für lokale Anhäufungen sorgen. Bei kräftigem Südwestwind gelangen darüber hinaus gerne mal zusätzliche Pollen aus benachbarten Regionen bis nach Bönebüttel. Damit schwankt die Pollenkonzentration hier spürbar, je nachdem, wie die Windrichtung gerade steht und ob Regen für etwas Erleichterung sorgt.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Bönebüttel

Die Pollensaison startet in Bönebüttel meist schon früh – kaum ist der Winter vorbei, machen Hasel und Erle sich bemerkbar. Wegen des norddeutschen „Schmuddelwetters“ mit milden Tagen kann der Blühbeginn manchmal in den Februar rutschen. Die ersten betroffenen Allergiker:innen merken das an den typischen Heuschnupfen-Anzeichen, während draußen noch kaum Laub zu sehen ist.

Mit dem Frühling kommt Schwung in den Pollenflug: Birken zeigen ihr Können besonders rund um den Dorfkern und entlang von Feldrändern – ihre Pollen sind echte Flugkünstler, sie schaffen es oft kilometerweit. Spätestens im Mai übernimmt das hohe, saftige Gras rund um Bönebüttel: Hier schießt die Gräserbelastung vor allem bei sonniger Witterung in die Höhe. Hunde- oder Nachmittagsrunden über Feldwege? Lieber gut planen, damit die Nase nicht rebelliert!

Ab Juli treten nach und nach die „Nachzügler“ auf: Kräuter wie Beifuß blühen vor allem entlang von Straßen oder auf ungemähten Wiesen, ab und zu findet sich inzwischen sogar mal eine kleine Ambrosia beim Bahndamm oder Gartengelände. Starkwind kann die Belastung kurzfristig erhöhen, während ein ordentlicher Regenguss für spürbare Entlastung sorgt – wenigstens für ein paar Stunden.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Bönebüttel

Wer mit Heuschnupfen zu kämpfen hat, muss nicht gleich sämtliche Ausflüge streichen – ein bisschen Planung lohnt sich! Nach kräftigem Regen ist die Pollenbelastung wesentlich geringer, da kann man im Moor mal wieder frische Luft schnappen. Wer an sonnigen und windigen Tagen unterwegs ist, schützt die Augen mit einer Sonnenbrille und bevorzugt Straßen mit wenig Grünwuchs – vor allem, wenn Gräser oder Birke Hochsaison haben. Für Sportler:innen ein Tipp am Rande: Freiluftaktivitäten lieber auf den Abend verschieben, dann sinkt die Pollenkonzentration draußen deutlich.

Auch zu Hause gibt’s ein paar Kniffe, um Pollen draußen zu halten. Am besten nur früh morgens oder spätabends lüften, da sind weniger Pollen in der Luft. Wer auf Nummer sicher gehen will, setzt auf einen HEPA-Filter für Staubsauger oder Luftreiniger. Wer seine Wäsche doch mal draußen trocknet, riskiert, dass sich Blütenstaub an Hemden und Handtüchern festsetzt – besser drinnen lassen. Und für Autofahrer:innen: Ein Pollenfilter in der Lüftungsanlage wirkt kleine Wunder, gerade auf den Landstraßen rund um Bönebüttel.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Bönebüttel

Ob stürmisch, trocken oder nieselig – unsere Übersicht oben verrät dir sofort, welcher aktueller Pollenflug gerade in Bönebüttel unterwegs ist. So kannst du deinen Tag direkt anpassen, bevor dich Gräser & Co. überraschen. Für noch mehr Wissen und nützliche Tipps klick einfach auf unsere Startseite pollenflug-heute.de oder schau in den ausführlichen Pollen-Ratgeber rein. Bleib informiert, dann läuft’s auch mit der Allergie!