Pollenflug Gemeinde Wendtorf heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Wendtorf: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Wendtorf

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Wendtorf in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Wendtorf

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Wendtorf heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Wendtorf

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Wendtorf

Wer in Gemeinde Wendtorf wohnt, kennt den maritimen Charme – Meeresrauschen und Möwen inklusive. Doch auch beim Pollenflug macht sich die Nähe zur Ostsee bemerkbar. Die frische Brise kann Pollenschwaden vom Umland direkt bis auf den Deich treiben oder sie kurz raus aufs Wasser pusten – das wechselt je nach Windrichtung recht fix.

Außerdem gibt es rund um Wendtorf viele Grünflächen, kleine Wälder wie etwa am Bottsand sowie offene Landschaften zwischen den Dörfern. Das sorgt dafür, dass nicht nur die typischen "eigenen" Pollen unterwegs sind, sondern bei bestimmten Wetterlagen zusätzlich Pollen aus der weiteren Probstei und von Wiesenflächen heranströmen. Und weil’s hier kaum hohe Häuser gibt, verteilt sich alles schön gleichmäßig – Allergiker merken das schnell an der Nase.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Wendtorf

Schon im Februar, wenn andere noch über Frost jammern, blühen bei uns oft Hasel und Erle auf. Das Klima nahe der Küste macht’s möglich: Die salzige Luft dämpft zwar manchmal die Belastung, aber wenn’s warm wird, starten Frühblüher hier gern ein bisschen früher – dann kann der erste Schnupfen des Jahres gleich mit der Sonne um die Wette laufen.

So richtig in Fahrt kommt die Pollenzeit mit der Birke. Die ist im Norden allgegenwärtig – ob vorm Gemeindehaus, am Weg zum Strand oder im kleinen Park. Im Mai geht’s meist los, dazu kommen die Gräserpollen, die bis weit in den Juli reinziehen – besonders rund um die Felder oder am Rande des Bottsands. Allergiker:innen merken das an sonnigen Tagen besonders, vor allem bei Wind vom Hinterland her.

Im Spätsommer und Frühherbst schwirren dann Beifuß- und gelegentlich auch Ambrosiapollen durch Wendtorf. Die finden sich vorzugsweise an Wegesrändern, auf ungemähten Wiesen und manchmal an stillgelegten Bahngleisen. Viel Regen sorgt dann aber oft für kurze Verschnaufpausen – und spült die Pollen zumindest für ein paar Stunden erstmal weg.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Wendtorf

Lust auf Deichspaziergang? Ideal nach einem ordentlichen Regenguss – da sind die Pollen meist an den Boden gebunden. An windigen Tagen ist eine Sonnenbrille kein schlechter Trick, um die klitzekleinen Plagegeister von den Augen fernzuhalten. Gerade zur Birken- oder Gräserblüte lohnt es sich, Parks, Picknickwiesen oder Radwege in der Feldmark kurzfristig zu meiden, wenn die Belastung hoch ist. Und: Mal eben ans Wasser setzen schadet selten, da ist die Luft oft klarer – zumindest, solange der Wind nicht gerade alles vom Land herüber trägt.

Drinnen ist Lüften mit Köpfchen angesagt: Am besten morgens oder direkt nach dem Regen, sonst lockt man die Pollen direkt rein. Wer auf Nummer sicher gehen will, kann über einen HEPA-Filter nachdenken – besonders im Schlaf- oder Kinderzimmer. Wäsche trocknet man im Frühjahr und Frühsommer am besten drinnen, vor allem, wenn grüne Wiesen oder viele Büsche um die Ecke sind. Und noch ein Trick für Autofahrer:innen: Ein Pollenfilter in der Lüftung erspart so manchen Niesanfall während der Fahrt.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Wendtorf

Ob Sonne, Wolken oder Seewind: Unsere Übersicht oben hält dich tagesaktuell auf dem Laufenden, wie der aktueller pollenflug gerade aussieht. So weißt du schon vor dem Spaziergang, welche Pollen in Wendtorf unterwegs sind – und kannst besser planen. Mehr Tipps und Services gibt’s auch auf unserer Startseite sowie im ausführlichen Pollen-Ratgeber. Bleib informiert und mach dir die täglichen Daten zunutze – entspannt durch den Tag, trotz Pollenzeit!