Pollenflug Gemeinde Böhme heute aktuell
Region: Inseln und Marschen |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Böhme: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Böhme
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Böhme in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Böhme
Pollenbelastungs-Risiken in Niedersachsen
Von der Nordseeküste bis zum Harz bietet Niedersachsen eine breite Spanne an Landschaften. In den Moorgebieten und der Geest gibt es eine andere Vegetationszusammensetzung als in den fruchtbaren Böden der Börde, was den Pollenflug regional prägt.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Böhme
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Böhme
Wer in Gemeinde Böhme wohnt, kennt die typische norddeutsche Landschaft: Rundherum weite Felder, dazwischen schlängelt sich die Aller, und an einigen Ecken finden sich dicht bewachsene Mischwälder. Gerade die Nähe zum Fluss bringt es mit sich, dass bei bestimmten Windlagen Pollen von weit her transportiert werden. An Tagen mit kräftigem Westwind kann das bedeuten, dass nicht nur lokale Pflanzen, sondern auch Blühstaub aus der Region um Walsrode oder dem Umland in die Luft gelangt.
Hinzu kommt der Waldgürtel am Ortsrand: Hier entsteht oft ein ganz eigenes Mikroklima. Die Bäume halten zwar einen Teil des Flugs ab, können aber auch als lokale Pollenquelle besonders für Birken und Erlen fungieren. In windstillen Nächten sammelt sich die Belastung manchmal, sodass Allergiker:innen auch früh am Tag schon etwas merken. Das sollte beim morgendlichen Lüften nicht unterschätzt werden!
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Böhme
Jedes Jahr beginnt das Pollenchaos meist schon überraschend früh: Hasel und Erle lassen oft bereits ab Februar die ersten Allergiker aufhorchen – insbesondere wenn milde Temperaturen und wenig Frost herrschen. In den feuchten Senken am Fluss setzt der Blühbeginn manchmal sogar noch ein paar Tage eher ein als in der offenen Landschaft.
Im April erwacht dann die Birke zum Leben, die in Böhme auffällig zahlreich in Gärten und Grünanlagen wächst. Dann schnellen die Werte oft spürbar nach oben, und wer empfindlich reagiert, merkt das bereits bei kurzen Spaziergängen. Direkt im Anschluss legen die Gräser nach – typisch ab Mai, besonders auf den Wiesen Richtung Kirchboitzen oder an Wegesrändern rund um die Felder. Trockenes, warmes Wetter lässt die Pollenkonzentration dabei manchmal schlagartig steigen.
Im Spätsommer, wenn es Richtung August und September geht, sind es besonders Kräuter wie Beifuß und – leider vereinzelt – Ambrosia, die entlang von Straßen, auf verwilderten Grundstücken oder an Bahndämmen wachsen. Nach kräftigen Sommergewittern sinkt die Belastung meist für kurze Zeit, bei länger trockenem Wetter sammeln sich die Pollen jedoch auch an weniger vermuteten Plätzen.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Böhme
Wenn draußen Hochsaison herrscht, ist’s oft knifflig. Ein Tipp, den viele hier nutzen: Größere Spaziergänge besser auf die frühen Abendstunden oder direkt nach einem ordentlichen Regenguss legen, dann wurden die allermeisten Pollen aus der Luft gespült. Wer kann, meidet in der Hauptzeit gut besuchte Parks oder Grünflächen – stattdessen vielleicht ein schneller Einkauf im Supermarkt am Nachmittag. Und: Eine Sonnenbrille hilft tatsächlich, besonders bei Wind, damit die Pollen nicht gleich in die Augen fliegen.
Für zu Hause lohnt sich simples Gegensteuern: Wenn möglich, abends stoßlüften – da ist die Pollenkonzentration meist niedriger als morgens. Wer stark betroffen ist, kann sich mit einem HEPA-Filter fürs Schlafzimmer zumindest nachts etwas Erleichterung verschaffen. Und bitte nicht vergessen: Straßengarderobe direkt wechseln und die Wäsche bei hohem Pollenflug nicht draußen aufhängen. Im Auto hilft übrigens ein passender Pollenfilter gegen den Staub von draußen.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Böhme
Du willst wissen, wie es heute draußen wirklich aussieht? Unsere Übersicht oben zeigt dir tagesgenau, wie der aktueller Pollenflug in Gemeinde Böhme aussieht – praktisch, bevor du das Fenster öffnest oder einen Ausflug planst. Mit unseren Live-Daten bist du nicht mehr auf „ungefähre“ Angaben angewiesen, sondern bekommst alle Infos auf einen Blick. Extra-Wissen und persönliche Tipps findest du auch jederzeit auf pollenflug-heute.de oder im Pollen-Ratgeber.