Pollenflug Gemeinde Bodenrode-Westhausen heute aktuell

Region: Östl. Niedersachsen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Bodenrode-Westhausen: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Bodenrode-Westhausen

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Bodenrode-Westhausen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Bodenrode-Westhausen

Pollenbelastungs-Risiken in Thüringen

Der Thüringer Wald als zentrales Mittelgebirge prägt den Pollenflug in Thüringen. Die Fichten- und Buchenwälder sind hier die Hauptquellen, und die Blütezeiten verschieben sich deutlich mit der Höhenlage.

Pollenflug für Gemeinde Bodenrode-Westhausen heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Bodenrode-Westhausen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Bodenrode-Westhausen

Wer regelmäßig mit Allergieproblemen kämpft, der kennt die besonderen Bedingungen in Bodenrode-Westhausen nur zu gut. Eingebettet zwischen den sanften Hügeln des Eichsfelds, umgeben von viel Mischwald und landwirtschaftlichen Flächen, sammelt sich hier im Frühjahr und Sommer so einiges an Blütenstaub. Die Wälder rund um den Ort bieten einerseits Windschutz, andererseits sorgt das locker bebaute Umland dafür, dass Pollen aus der Nachbarschaft – etwa von Feldern oder aus den Auen – durchaus ihren Weg in die Gemeinde finden.

Speziell an wärmeren, trockenen Tagen kann die Luftströmung Pollen aus den angrenzenden Bachtälern und von den Hängen bis ins Dorf tragen. Bäume und hohe Hecken in den Siedlungen wirken manchmal wie Pollen-Fänger, doch an windstillen Tagen staut sich die Belastung eher und bleibt länger „in der Luft“. Wer in Bodenrode-Westhausen wohnt, merkt schnell: Hier ist die Pollenkonzentration zwar nicht so extrem wie in großen Städten, aber bestimmte Lagen (zum Beispiel im Talbereich) sind an manchen Tagen spürbar stärker betroffen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Bodenrode-Westhausen

Sobald das Jahr Fahrt aufnimmt, starten Hasel und Erle so früh wie sonst selten: Dank des geschützten Mikroklimas im Tal klopfen die ersten Pollen oft schon im Februar an die Tür. Gerade in schneearmen, milden Wintern geht’s richtig fix los – da ist mancher Allergiker schneller betroffen als ihm lieb ist.

Richtig turbulent wird’s in Bodenrode-Westhausen, wenn Birke und die verschiedensten Gräser Gas geben. Die Birken stehen hier gerne an Waldrändern oder im Dorf selbst und bilden große Mengen Blütenstaub aus. Auf den umliegenden Wiesen und Feldern folgen die Gräser – oftmals bleibt die Belastung den ganzen Frühsommer über auf hohem Niveau, besonders nach sonnigen, trockenen Tagen. Gleichzeitig blüht alles im Wechsel, und Windböen verteilen die Pollen ordentlich bis in die letzten Gartenecken.

Im Spätsommer und Herbst übernehmen dann Kräuter wie Beifuß sowie das bei Allergikern gefürchtete Ambrosia die Bühne. Diese Pflanzen setzen sich gerne an Straßenrändern, auf Brachflächen oder entlang der Bahnlinie fest. Wenn es nur wenig regnet und die Temperaturen noch passen, bleibt die Pollenzeit stellenweise bis in den Oktober hinein unangenehm präsent – häufig unbemerkt, weil viele nicht mit „Krautpollen“ in dieser Zeit rechnen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Bodenrode-Westhausen

Ein kleiner Tipp am Rande: Nach einem ordentlichen Regenguss macht der Spaziergang durchs Dorf am meisten Freude – da haben Pollen Pause und die Luft fühlt sich endlich wieder frisch an. Wer empfindlich ist, sollte besonders in den Birken- und Gräserwochen Parks und Waldränder meiden oder die Joggingrunde lieber aufs späte Abendprogramm verlegen. Sonnenbrille auf (ja, auch an bewölkten Tagen!), hilft tatsächlich, die Pollen daran zu hindern, auf direktem Weg ins Auge zu gelangen. Wer aufs Fahrrad steigt, ist mit einem leichten Buff-Tuch oder einer Feinstaubmaske gegen Windböen gut beraten.

Zu Hause lässt sich mit ein paar Handgriffen einiges entspannter gestalten: Abends kurz lüften, wenn die Pollenbelastung draußen deutlich abgenommen hat, ist ein bewährter Trick. Auch HEPA-Filter im Schlafzimmer leisten ganze Arbeit, besonders in den Wochen mit hoher Belastung. Die frisch gewaschene Wäsche aber besser drinnen trocknen – oder wenigstens nicht im Garten aufhängen, wenn Birke und Gräser Hochsaison haben. Besonders praktisch: Autos mit Pollenfilter – die machen auch Fahrten durchs Umland deutlich angenehmer.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Bodenrode-Westhausen

Ob gerade die Gräser loslegen oder Beifuß schon Staub aufwirbelt – unsere Übersicht weiter oben zeigt dir stets den aktuellen pollenflug in Gemeinde Bodenrode-Westhausen. So kannst du täglich checken, was draußen wirklich unterwegs ist, und deine Aktivitäten besser planen. Für weiterführende Tipps und Anregungen rund ums Thema Allergie schau doch auch direkt in unseren Pollen-Ratgeber oder geh auf die Startseite von pollenflug-heute.de. So bist du bestens vorbereitet – ganz egal, wie windig’s im Eichsfeld gerade ist.