Pollenflug Gemeinde Wöllstadt heute aktuell
Region: Rhein-Main |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Wöllstadt: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Wöllstadt
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Wöllstadt in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Wöllstadt
Pollenbelastungs-Risiken in Hessen
Hessen vereint Mittelgebirge wie den Taunus und den Odenwald mit den Flusstälern von Rhein und Main. Diese Vielfalt führt zu einem gestaffelten Beginn des Pollenflugs und unterschiedlichen Belastungsschwerpunkten im Land.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Wöllstadt
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Wöllstadt
Wer in Wöllstadt lebt, kennt die Mischung aus ländlichem Flair und bestem Anschluss in die Rhein-Main-Region. Die flache Wetterauer Landschaft rund um die Gemeinde sorgt einerseits dafür, dass sich Pollen hier leicht verteilen können – Ob sie nun über die Felder zuwehen oder vom nahen Nidda-Ufer hereinschweben, die offene Topografie lässt den Luftaustausch ordentlich kreisen.
Gerade die landwirtschaftlichen Flächen ringsum und kleiner Waldbestand bei Ober- und Nieder-Wöllstadt wirken sich auf die Pollenkonzentration und damit auf den Alltag von Allergiker:innen aus. Wind aus Südwest bringt gern mal Birkenpollen von weiter her mit sich. Auch an Tagen mit spätem Frost, wenn die Sonne durch die Felder zieht, beginnt der Pollenflug in Wöllstadt oft ein paar Tage früher als in kühleren Regionen. Lokale Wärmeinseln – etwa rund um asphaltierte Dorfplätze – können ebenfalls den Start der Blüte leicht vorziehen.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Wöllstadt
Der Frühling zieht hier meist nicht ganz so spät ein – Hasel und Erle melden sich, kaum dass der Frost weg ist. Durch das milde Kleinklima in der Wetterau kann es durchaus vorkommen, dass schon im Februar erste Pollen in der Luft sind. Wer darauf reagiert, sollte den Kalender früh im Blick haben – besonders nach milden Wintern geht’s schnell los.
Im April und Mai starten dann Birke, Esche & Co. durch. Gerade Birken stehen hier in Wöllstadt rund um Spielplätze, an Straßenrändern oder auf alten Obstwiesen – die Hotspots für den aktuellen Pollenflug sind also mitten im Ortsbild zu finden. Ab Ende Mai, wenn die Wiesen bunt werden, geht das Gräserproblem los. Wer Rad fährt oder auf Feldwegen unterwegs ist, merkt: Die Gräserpollen machen nicht Halt am Ortsschild. Besonders sonnige, trockene Tage sind echte Belastungszeiten.
Der Sommer bringt zum Abschluss das Programm für Kräuter-Allergiker: Beifuß fühlt sich entlang der B455, auf Brachflächen oder am Bahndamm wohl. Ambrosia, für die besonders Sensiblen, ist in Hessen zum Glück seltener, taucht aber ab und an an Straßenrändern auf. Nach kräftigen Regenfällen sinkt die Belastung meist spürbar, während trockene Südwinde alles kräftig aufwirbeln.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Wöllstadt
Wer in Wöllstadt draußen unterwegs ist, kennt die Herausforderung: Da blüht gefühlt überall was! Ein paar Tricks helfen trotzdem durch den Tag: Am besten planst du längere Spaziergänge – zum Beispiel zum Reichelsheimer Wald oder Richtung Nidda – direkt nach einem ordentlichen Regenguss. Dann ist die Luft sauberer und Pollen werden auf den Boden gedrückt. Birken oder Flieder am Feldrand lieber mal meiden. Und – klingt simpel, wirkt aber: Sonnenbrille tragen! Die hält zumindest einiges von den Augen fern.
Zuhause heißt’s: Erst durchatmen, dann lüften – am besten spät abends oder nach Regenperioden, wenn die Pollenkonzentration draußen deutlich geringer ist. Wer stark reagiert, holt sich einen feinen HEPA-Filter ins Schlafzimmer. Die Wäsche solltest du nicht auf dem Balkon trocknen lassen, auch wenn’s bei Sonne noch so schnell geht – Pollen setzen sich da überall drauf. Und falls ein Auto in der Garage steht: Ein Pollenfilter im Fahrzeug kann auf der Fahrt zum Bäcker schon einen großen Unterschied machen!
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Wöllstadt
Unsere Übersicht weiter oben liefert dir jederzeit den pollenflug heute – genau für Wöllstadt, nicht nur als grobe Hessenprognose. Praktisch, weil du so morgens schon weißt, welche Pollen draußen gerade unterwegs sind und ob du besser auf Nummer sicher mit Taschentuch und Brille rausgehst. Viele weitere nützliche Infos und tagesaktuelle Tipps bekommst du übrigens auf unserer Startseite unter pollenflug-heute.de und im ausführlichen Pollen-Ratgeber.