Pollenflug Gemeinde Ebersburg heute aktuell

Region: Nordhessen und hess. Mittelgebirge |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Ebersburg: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Ebersburg

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Ebersburg in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Ebersburg

Pollenbelastungs-Risiken in Hessen

Hessen vereint Mittelgebirge wie den Taunus und den Odenwald mit den Flusstälern von Rhein und Main. Diese Vielfalt führt zu einem gestaffelten Beginn des Pollenflugs und unterschiedlichen Belastungsschwerpunkten im Land.

Pollenflug für Gemeinde Ebersburg heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Ebersburg

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Ebersburg

Wer in Ebersburg zu Hause ist, kennt die reizvolle Lage zwischen Rhön und Fulda – grüne Hügel, Wälder und dazwischen immer wieder offene Felder. Genau diese Mischung hat’s beim Pollenflug in sich: Die vielen Laub- und Mischwälder rund um die Ortschaften sind im Frühjahr eine echte „Pollenquelle“. Bei aufkommendem Wind werden Hasel- oder Birkenpollen regelrecht in die Ortschaften geweht. An Tagen mit Föhn oder böigem Wind aus der Rhön kommt also oft mehr Pollen in die Luft, als es auf den ersten Blick scheint.

Auch die offene Landschaft entlang des Fliedetals sorgt dafür, dass sich Pollen nicht an einem Fleck sammeln, sondern weit verteilt werden. Stärkere West- oder Südwestwinde streuen Blütenstaub aus weiter entfernten Gebieten noch dazu ein. Nach Gewittern oder kräftigem Regen atmet es sich dagegen meist wirklich auf – für Luftallergiker:innen eine kleine Verschnaufpause.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Ebersburg

Schon im Februar, manchmal sogar Ende Januar, beginnt in Ebersburg die Saison mit Hasel- und Erlenpollen. Das sonnige Mikroklima nah am Berg sorgt manchmal für einen überraschend frühen Start – vor allem, wenn’s ein milder Winter war. Die ersten warmen Böen bringen dann für viele Allergiker:innen schon die ersten Symptome.

Im April und Mai übernimmt die Birke das Regiment: In den Streuobstwiesen, entlang der Feldwege und den kleinen Parkanlagen schlägt dann die Stunde der Birkenpollen. Kurz darauf – ab Mai bis in den Juli – übernehmen die Gräser. Wiesen und Felder um Ebersburg werden zur absoluten Hotspot-Zone für Gräserpollen, besonders nach sonnigen Tagen mit kaum Regen. Wer empfindlich ist, spürt das meist sofort beim Spaziergang oder Arbeitseinsatz draußen.

Ab August fängt für viele eine ruhigere Zeit an, aber gerade Beifuß- und Ambrosiapollen können noch einmal für Ärger sorgen. Beide Pflanzen wachsen an Wegesrändern, entlang der Bahntrassen Richtung Schmalnau oder auf Brachflächen im Gemeindegebiet. Besonders nach trockenen Wochen setzt dann noch einmal eine kleine Spätwelle ein – Regen hilft auch hier, die Pollenbelastung kurz runterzudrücken.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Ebersburg

Raus an die frische Luft macht eigentlich Laune – aber für Allergiker:innen in Ebersburg gilt: Nach einem ordentlichen Regenschauer sind selbst der Radweg am Wachtküppel oder eine Joggingrunde durchs Tal meist viel verträglicher. Lieber nicht gerade an windigen Tagen in die Wiesen, und wenn’s sich nicht vermeiden lässt: Sonnenbrille auf, verschnauf mal zwischendurch irgendwo geschützt. In der Hochsaison morgens oder am späten Abend bewegen, da ist die Pollenkonzentration oft am niedrigsten. Und: Parks und Waldlichtungen besser meiden, wenn es gerade überall blüht und du schon niest, sobald du rausguckst.

Zu Hause hilft ein wenig Routine gegen das Pollenchaos: Immer mal kurz stoßlüften – am besten nach Regen oder abends, wenn weniger Pollen in der Luft sind. Hast du einen HEPA-Filter fürs Schlafzimmer? Der Unterschied ist echt spürbar. Wäsche am besten drinnen trocknen, auch wenn’s draußen schön ist – sonst holst du die Pollen gratis mit rein. Und für Autofahrer: Wer viel unterwegs ist, sollte regelmäßig den Pollenfilter tauschen. So bleibt die Luft drinnen wirklich „Rhöner frisch“.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Ebersburg

Ob du spontan rausgehst oder einen Ausflug in die Rhön planst: Unsere Pollenflug heute Übersicht oben verschafft dir immer den besten Durchblick. Was draußen gerade los ist, siehst du auf einen Blick – direkt für Ebersburg, ohne großes Suchen. Noch viel mehr Infos rund um den aktuellen Pollenflug, Schutz im Alltag und clevere Strategien findest du auf unserer Startseite pollenflug-heute.de oder im ausführlichen Pollen-Ratgeber. So bleibst du entspannt – trotz Pollenzeit.