Pollenflug Kassel heute aktuell

Region: Nordhessen und hess. Mittelgebirge |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Kassel ist am heutigen 04.09.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Ambrosia bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Kassel

Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Kassel in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Ambrosia wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Ambrosia-Pollen sind hochallergen. Bei der aktuellen Belastung sollten längere Aufenthalte im Freien, besonders in den Nachmittagsstunden, vermieden werden.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Kassel

Aktuell relevante Pollenarten

Ambrosia (Beifußblättriges Traubenkraut): Diese aus Nordamerika eingeschleppte Pflanze (Neophyt) blüht im Spätsommer und Herbst. Ihre Pollen sind extrem allergen und können schon in geringen Konzentrationen starke allergische Reaktionen bis hin zu Asthma auslösen.

Pollenbelastungs-Risiken in Hessen

Hessen vereint Mittelgebirge wie den Taunus und den Odenwald mit den Flusstälern von Rhein und Main. Diese Vielfalt führt zu einem gestaffelten Beginn des Pollenflugs und unterschiedlichen Belastungsschwerpunkten im Land.

Pollenflug für Kassel heute

Wissenswertes für Allergiker in Kassel

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Kassel

Wer in Kassel mit Allergien lebt, kennt das Spiel: Mal zwickt’s im April, mal erst später – und das liegt nicht zuletzt an der besonderen Lage der Stadt. Kassel wird im Westen und Süden vom Habichtswald eingerahmt und schlängelt sich dazu noch entlang der Fulda. Diese beiden Faktoren bringen Farbe ins Pollenbild: Der Habichtswald liefert ordentlich Baumpollen, während das Fulda-Tal quasi wie eine natürliche Schiene für den Pollenstrom wirkt. An windigen Tagen kann es passieren, dass sich Pollen bestens verteilen – besonders, wenn der Wind aus südlicher Richtung kommt.

Durch die dichte Bebauung in der Innenstadt und den sogenannten Wärmeinseleffekt heizt sich Kassel im Frühjahr recht schnell auf. Das sorgt für einen zeitigen und manchmal intensiveren Pollenstart als im Umland. Noch ein kleiner Fun-Fact: Grünflächen wie die Karlsaue oder der Bergpark zeigen, wie grün Kassel tatsächlich ist – sehr zur Freude der Pollen, die sich dort sammeln und freisetzen können. Die Mischung aus Parks, Flussauen und stadtnaher Natur ist für viele eine Wohltat, für Allergiker:innen aber manchmal auch eine Herausforderung.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Kassel

Kaum lässt sich im Spätwinter die Sonne blicken, kommen in Kassel schon die ersten Frühblüher aus der Deckung: Hasel und Erle schaffen es oft ab Ende Januar bis Anfang März, ihre Pollen auf den Weg zu schicken. Das Mikroklima rund um die Talverläufe kann den Startschuss sogar noch etwas vorziehen, sodass empfindliche Nasen schon dann mit den ersten Symptomen rechnen dürfen, wenn andernorts noch Ruhe herrscht.

Ab April ist dann öfter Action angesagt: Die Birken – übrigens in Kassel und Umgebung reichlich vertreten – stehen dann voll im Saft. Mehrere Hotspots: der Bergpark, die Karlsaue, aber auch kleinere Straßenzüge mit alten Baumbeständen. Gepaart mit windigem Wetter sind Birkenpollen echte Überflieger, nicht selten begleitet von Gräserpollen, die ab Mai/Anfang Juni dazustoßen. Wer draußen unterwegs ist, merkt schnell: Im Frühsommer mischt einfach alles munter mit.

Im Spätsommer und Herbst übernehmen dann vor allem Beifuß und manchmal auch die eher gefürchtete Ambrosia das Ruder. Beide Pflanzen wachsen gern an Straßenrändern, auf Brachflächen oder entlang von Bahntrassen. Gerade nach längeren Trockenperioden können diese Kräuter kräftig blühen – und Kassels Straßenrand wird manchmal zur heimlichen Pollenquelle. Tipp: Nach einem Regenguss sinkt die Belastung oft für ein paar Stunden, bevor dann abends mit dem nächsten Windstoß wieder neue Pollen durch die Stadt geweht werden.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Kassel

Wichtigste Regel draußen: Nicht immer ist Sonnenschein der beste Moment für einen Spaziergang, wenn der Pollenflug im Gange ist. In Kassel bietet es sich an, Parks wie die Karlsaue oder den Goetheanlagen an Tagen mit hoher Belastung zu meiden. Lieber die Gassirunde oder das Jogging gleich nach einem guten Regenschauer planen, da sind die Pollen erstmal „angeklebt“. Generell hilfreich: Sonnenbrille auf, um die Augen vor herumfliegenden Partikeln zu schützen, und bei starker Belastung vielleicht ein Taschentuch mehr einpacken. Übrigens: In den frühen Morgenstunden, besonders im Frühjahr, ist die Pollenkonzentration oft am höchsten – wer flexibel ist, wartet besser bis Mittag.

Auch daheim gibt’s ein paar Tricks, um dem Pollenchaos zu entkommen. Kurz und stoßweise lüften – am besten abends, wenn schon viele Pollen zu Boden gesackt sind. Wer’s richtig gründlich machen will, investiert in einen HEPA-Filter fürs Schlafzimmer oder stellt sicher, dass das Auto einen vernünftigen Pollenfilter hat. Wäsche und Bettzeug sollten in geschlossenen Räumen trocknen, denn sonst landet schnell wieder alles auf der Haut, was man draußen losgeworden ist. Und wer regelmäßig draußen unterwegs ist: Die Außenseite der Jacke bleibt am besten im Flur und nicht im Schlafzimmer.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Kassel

Praktisch: Die Tabelle oben verrät dir minutengenau den aktuellen pollenflug in Kassel – passend zum echten Wetter vor deiner Haustür. Damit hast du sofort im Blick, wann die nächste Pollenschwemme ansteht oder wann durchatmen angesagt ist. Mehr Rundum-Tipps und Hintergrundwissen findest du auf unserer Startseite sowie im ausführlichen Pollen-Ratgeber. Bleib informiert – und lass dich beim pollenflug heute nicht mehr überraschen!