Pollenflug Gemeinde Bevern heute aktuell

Region: Westl. Niedersachsen/Bremen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Bevern ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Auch die Pollen von Graeser tragen zur Belastung bei. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Bevern

Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Gering-mittel
Graeser
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Bevern in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Bevern

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.
Gräser (*Poaceae*): Dies ist die größte und vielfältigste Gruppe von Allergenen mit einer sehr langen Blütezeit von Mai bis August. Dazu gehören Wiesenlieschgras, Knäuelgras und viele weitere Süßgräser, die fast überall wachsen.

Pollenbelastungs-Risiken in Niedersachsen

Von der Nordseeküste bis zum Harz bietet Niedersachsen eine breite Spanne an Landschaften. In den Moorgebieten und der Geest gibt es eine andere Vegetationszusammensetzung als in den fruchtbaren Böden der Börde, was den Pollenflug regional prägt.

Pollenflug für Gemeinde Bevern heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Bevern

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Bevern

Wer in Bevern lebt, kennt das schon: Viel Grün, viel Natur – und irgendwie ist das mit dem Pollenflug hier manchmal noch eine Spur heftiger als im trubeligeren Nachbarort. Das liegt nicht zuletzt am dichten Weserbergland, das direkt vor der Haustür beginnt. Die vielen Waldflächen rund um die Gemeinde bringen zwar frische Luft, aber sie machen’s allergischen Nasen eben auch schwerer. Gerade an warmen, trockenen Tagen können Bäume und Sträucher aus den Hanglagen fleißig Pollen Richtung Ortsmitte schicken.

Dazu kommt der Fluss Bever, der sich ganz gemächlich durch die Gegend schlängelt. An den feuchten Auen sammelt sich Pioniergehölz wie Erle und Weide – beides potente Pollenspender, die ihre Last bei etwas Wind leicht im ganzen Ort verteilen. Kurzum: Die Mischung aus Hügeln, viel Wald und den Flussauen beeinflusst die Verteilung der Pollen in Bevern ganz wesentlich – egal ob in der Siedlung oder beim Spaziergang am Ortsrand.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Bevern

Der Frühling lässt in Bevern oft nicht lange auf sich warten: Schon ab Februar, manchmal sogar früher, sind die ersten Hasel- und Erlenpollen in der Luft. Das milde Klima im Wesertal sorgt dafür, dass besonders an geschützten Hanglagen die Blütezeit einen Tick eher startet als anderswo in Niedersachsen. Also: Taschentücher griffbereit halten – manchmal juckt die Nase, bevor man an Frühling überhaupt denkt.

Richtig trubelig wird’s dann ab April. Die Birken blühen, und die sind rund um Bevern eifrig vertreten – zum Beispiel im Schneitelwald am Ortsrand oder entlang kleinerer Wege. Nach der Birkenwelle steht schon die Gräserblüte an. Ob auf umliegenden Wiesen, im Sportpark oder am Ortsausgang: Ab Mitte Mai bis Juli hilft oft nur noch Sonnenbrille und Allergietablette, denn der aktuelle Pollenflug kann dann ordentlich zulegen.

Im Spätsommer und Herbst melden sich Beifuß und teils auch Ambrosia zu Wort. Die finden sich vor allem an Straßenrändern, auf ungemähten Wiesen und entlang der Bahndämme Richtung Holzminden. Besonders bei trockenem Spätsommerwind schweben ihre Pollen weit über die Gemeindegrenzen hinaus und sorgen für das berühmte „zweite Niesen“ im Jahr.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Bevern

Natürlich will man auch bei starkem Pollenflug nicht nur drinnen hocken. Ein paar einfache Tricks helfen schon: Spaziergänge am besten nach einem der typischen Frühjahrsregengüsse einplanen – dann ist die Luft spürbar sauberer. Wer joggt oder aufs Rad steigt, meidet am besten die Hauptpollenzeiten am Vormittag. In Bevern bieten sich kleine Runden im historischen Ortskern an, denn dort sorgen Häuserwände und wenig Grün für etwas weniger Belastung. Und ganz ehrlich: Eine große Sonnenbrille ist nicht nur stylisch, sondern hält auch einige Pollen von den Augen fern.

Zuhause gilt: Fenster öffnen immer dann, wenn die Pollenkonzentration draußen niedrig ist – zum Beispiel am frühen Abend. Wer einen Ventilator nutzt, stellt ihn so, dass keine Außenluft direkt hereingezogen wird. Ein HEPA-Filter im Wohn- oder Schlafzimmer kann Wunder wirken, besonders an Hochbelastungstagen. Und: Kleidung nach dem Spaziergang ab in die Waschmaschine – oder zumindest nicht ins Schlafzimmer mitnehmen. Wer Auto fährt, sollte regelmäßig den Pollenfilter tauschen – bei Fahrten nach Holzminden oder ins Umland ein echter Gamechanger.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Bevern

Schon gesehen? Direkt oben auf der Seite findest du unseren Überblick zum pollenflug heute in der Gemeinde Bevern – zuverlässig und ganz auf dich zugeschnitten. Unsere Live-Daten zeigen dir, was aktuell fliegt, damit du draußen keine böse Überraschung erlebst. Für noch mehr Tipps, Infos und Hintergrundwissen rund um den aktuellen Pollenflug empfehlen wir dir einen Blick auf unsere Startseite oder direkt in unseren Pollen-Ratgeber. Gemeinsam meistern wir die Pollensaison!