Pollenflug Nordhorn heute aktuell

Region: Mecklenburg-Vorpommern |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Nordhorn ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Nordhorn

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Nordhorn in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Nordhorn

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Niedersachsen

Von der Nordseeküste bis zum Harz bietet Niedersachsen eine breite Spanne an Landschaften. In den Moorgebieten und der Geest gibt es eine andere Vegetationszusammensetzung als in den fruchtbaren Böden der Börde, was den Pollenflug regional prägt.

Pollenflug für Nordhorn heute

Wissenswertes für Allergiker in Nordhorn

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Nordhorn

Nordhorn liegt inmitten der Grafschaft Bentheim, direkt an der Vechte und unweit der niederländischen Grenze. Die Flusslandschaft prägt nicht nur das Stadtbild, sondern sorgt auch für besondere Dynamiken beim Pollenflug. Gerade an windigen Tagen kann die offene Landschaft dafür sorgen, dass Pollen aus den umliegenden Wiesen und Feldern bis tief in die Stadt getragen werden – mal eben vom Nachbardorf herübergeweht, sozusagen.

Zudem gibt es rund um Nordhorn viele Laub- und Mischwälder, die im Frühling und Sommer teils hohe Pollenkonzentrationen freisetzen. Die Nähe zu landwirtschaftlich genutzten Flächen führt dazu, dass Gräserpollen im Juni und Juli häufig stärker auftreten als in reinen Stadtzentren. Kurz: Die Kombination aus Gewässer, abwechslungsreicher Vegetation und westdeutschen Winden sorgt locally für eine ziemlich lebendige Pollenverteilung.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Nordhorn

Schon wenn der Winter sich langsam verabschiedet, geht es in Nordhorn meistens früher als gedacht mit den ersten Frühblühern los. Hasel und Erle legen hier oft bereits im Februar oder März los, dabei begünstigt das milde Vechte-Klima einen besonders frühen Start in die Pollensaison. Wer empfindlich auf diese Pollen reagiert, wird manchmal schon beim ersten Spaziergang an der Vechte von einer laufenden Nase begrüßt.

Im April und Mai beginnt dann die Hochsaison für Birkenpollen, die in Nordhorn oft in satten Wellen über die Stadt schwappen. Die Zahmheit des Frühlings ist trügerisch – besonders in den grünen Parkanlagen am See oder in Richtung Bentheimer Wald ist die Belastung dann am höchsten. Mit den ersten wärmeren Nächten im Mai/Juni gesellen sich Gräserpollen dazu, oft verstärkt durch das gemischte Stadt-Land-Flair der Region.

Wenn der Sommer schon langsam schwächelt und die Urlaubssaison winkt, schlagen Beifuß und Ambrosia auf ihre Weise zu. Gerade entlang der Straßenränder, stillgelegter Bahnlinien oder Brachen am Stadtrand können sich diese Spätblüher breitmachen. Kurze, kräftige Regenschauer oder längere Trockenperioden schieben die Saison etwas hin und her – eine sichere Bank gibt es hier einfach nicht. Am besten immer mal wieder ein Blick auf unsere Live-Daten werfen!

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Nordhorn

Wer morgens am Nordhorner Wochenmarkt die Sonne genießt, tut Allergiker-Nase leider nicht immer einen Gefallen. Spaziergänge nach einem ordentlichen Regenschauer sind da schon schlauer – dann sind die Pollen meist aus der Luft gespült. Parks und Grünflächen wie der Stadtpark oder die Ufer der Vechte sollte man gerade zu Peak-Zeiten lieber meiden. Eine einfache Sonnenbrille hilft, die Augen zu schützen, und gerade bei Radfahrten durch die Grafschaft geht’s mit einer leichten Maske entspannter. Wer sich echt plagen muss, plant Ausflüge am besten auf Tage mit wenig Wind – oder gönnt sich einen Besuch im Museum oder Bistro statt draußen im Straßencafé.

Zuhause gilt: regelmäßig und kurz Stoßlüften – am besten dann, wenn der Pollenflug minimal ist, also frühmorgens oder spätabends. Kleidung, die draußen getragen wurde, landet am besten direkt im Wäschekorb, nicht auf dem Sofa. Luftreiniger mit HEPA-Filtern haben sich in vielen Haushalten bewährt, und wer das Glück eines Fahrzeugs mit Pollenfilter hat, sollte diesen ruhig mal checken (oder auch mal erneuern lassen). Handtücher, Bettwäsche und Co. trocknet man lieber innen, damit möglichst wenig Pollen ins Schlafzimmer wandern.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Nordhorn

Ob du spontan ans Vechtesee picknicken willst oder vor dem Feierabendlauf kurz checkst, wie’s draußen aussieht: Unsere Tabelle oben zeigt dir den pollenflug aktuell für Nordhorn – direkt aus deiner Stadt und laufend aktualisiert. So bist du vorbereitet, wenn die Nase mal wieder juckt. Stöber gern weiter auf unserer Startseite pollenflug-heute.de oder lass dich im Pollen-Ratgeber mit weiteren Tipps rund ums Thema Allergie und Pollenflug inspirieren.