Pollenflug Gemeinde Edemissen heute aktuell

Region: Östl. Niedersachsen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Edemissen: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Edemissen

Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Gering-mittel
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Edemissen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Edemissen

Pollenbelastungs-Risiken in Niedersachsen

Von der Nordseeküste bis zum Harz bietet Niedersachsen eine breite Spanne an Landschaften. In den Moorgebieten und der Geest gibt es eine andere Vegetationszusammensetzung als in den fruchtbaren Böden der Börde, was den Pollenflug regional prägt.

Pollenflug für Gemeinde Edemissen heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Edemissen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Edemissen

Zwischen Wiesen und Wäldern, gelegen im südlichen Niedersachsen, hat die Gemeinde Edemissen ihren ganz eigenen Charakter, was den Pollenflug betrifft. Besonders die Nähe zu den ausgedehnten Feldern und kleineren Waldstücken rund um die Ortschaft bringt jedes Jahr aufs Neue eine bunte Mischung an Pollenarten direkt vor die Haustür. Gerade bei aufkommendem Wind können sich Pollen hier leicht verteilen und gelangen aus den landwirtschaftlichen Flächen auch ins Ortszentrum.

Auch die relativ flache Landschaft rings um Edemissen trägt dazu bei, dass sich Pollen nicht an natürlichen Barrieren „hängenbleiben“, sondern sich großflächig über die Gemeinde verteilen. Fließende Gewässer wie die Fuhse können den Pollenabtrag in manchen Bereichen etwas mildern, aber bei trockener Wetterlage ist die Belastung in Edemissen oft spürbar – besonders in den Morgenstunden, wenn viele Pflanzen ihre Pollen ausschütten.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Edemissen

Sobald der Winter sich langsam verabschiedet, sind in Edemissen häufig schon die ersten Pollen unterwegs: Hasel und Erle beginnen hier manchmal schon Ende Januar zu blühen. Das mildere Mikroklima in der Region gibt dem Frühling oft einen kleinen „Vorsprung“, sodass sensible Nasen früh reagieren müssen – spätestens wenn der Wind aus Südwest die ersten Böen bringt.

Mit dem April und Mai folgt die große Zeit der Birke. Wer in Edemissen wohnt, bemerkt sie besonders in Nähe von Parks und locker stehenden Bäumen: Die Birke wächst hier gerne am Rand von Spielplätzen oder auf den Dorfplätzen. Zeitgleich beginnt die Saison der Gräser, die sich rund um Felder und Wiesen rasch ausbreiten. Diese Zeit ist für viele Allergiker die intensivste, denn die Pollenbelastung ist dann sowohl in Schrittgeschwindigkeit wie auch beim Fahrradfahren deutlich spürbar.

Im Spätsommer, wenn der Hochsommer allmählich nachlässt, sorgt vor allem Beifuß in und um Edemissen für weitere Pollenwolken. Gerade entlang der Straßenränder, an Bahndämmen oder auf nicht bewirtschafteten Flächen fühlt sich das flinke Kraut wohl. Auch Ambrosia breitet sich langsam aus – ein echtes Problem, denn schon kleinste Mengen können eine starke Reaktion auslösen. Regen bringt für Betroffene meist schnelle Linderung, aber bei trockener, warmer Witterung dauert die Blüte meist bis in den September hinein an.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Edemissen

Für unterwegs gilt: Nach einem Schauer lässt es sich durch Edemissen besonders entspannt spazieren, denn dann sind die meisten Pollen erstmal „aus der Luft gewaschen“. Kleine Parks oder die waldnahen Wege am Ortsrand sollte man an trockenen, windigen Tagen jedoch lieber meiden. Wer trotzdem raus muss, kann mit einer Sonnenbrille und einer Hutkrempe sein Gesicht schützen – das sieht nicht nur lässig aus, sondern hilft auch, den direkten Pollenkontakt zu reduzieren.

Zu Hause gibt’s ebenfalls ein paar einfache Tricks: Die Fenster am besten nur morgens oder abends für kurze Zeit öffnen (am wenigsten Pollen sind oft nach Regen unterwegs!). Falls das Heuschnupfen-Problem größer ist, lohnt sich ein Luftreiniger mit HEPA-Filter – der sorgt gerade in Schlafräumen für entspannte Nächte. Übrigens: Frisch gewaschene Kleidung besser drinnen trocknen lassen und das Auto regelmäßig auf einen funktionierenden Pollenfilter prüfen. So bleibt die Belastung auch in den eigenen vier Wänden gering.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Edemissen

Unsere Übersicht oben hält dich stets am Puls: Hier findest du den aktuellen pollenflug für Gemeinde Edemissen – alles live ausgewertet, damit du jederzeit weißt, was draußen gerade unterwegs ist. So startest du bestens informiert in den Tag! Neugierig auf noch mehr Tipps oder Details zu den einzelnen Pollenarten? Dann schau gern mal auf unserer Startseite vorbei oder stöbere in unserem ausführlichen Pollen-Ratgeber. Gemeinsam wird die Pollensaison ein Stück leichter.