Pollenflug Gemeinde Übersee heute aktuell
Region: Allgäu/Oberbayern/Bay. Wald |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Übersee: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Übersee
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Übersee in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Übersee
Pollenbelastungs-Risiken in Bayern
Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Übersee
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Übersee
Wer in Gemeinde Übersee am Chiemsee wohnt, weiß: Hier weht nicht nur ein frischer Wind, sondern auch die eine oder andere Pollenwolke durch die Luft. Der große See direkt vor der Haustür sorgt für ein ganz eigenes Mikroklima. Durch die offene Wasserfläche heizen sich die umliegenden Landstriche oft schneller auf, was wiederum die Blüte bestimmter Pflanzen früher starten lässt – manchmal sind wir hier ein paar Tage vor dem bayerischen Landesdurchschnitt dran.
Ein weiterer Einfluss: Die sanften Hügel und ausgedehnten Waldflächen im Norden von Übersee wirken wie eine natürliche Barriere. Sie halten manche Pollenarten zurück – andere, wie die weit fliegenden Gräserpollen, werden durch den Wind regelrecht über den See gedrückt und verteilen sich über die ganze Gemeinde. Gerade an sonnigen, trockenen Tagen steigt dann die Pollenkonzentration spürbar an.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Übersee
Die Pollensaison startet rund um Übersee oft schon im Februar, wenn es die ersten wärmeren Sonnenstrahlen gibt. Der milde Einfluss des Chiemsees sorgt dafür, dass Frühblüher wie Hasel und Erle teils besonders zeitig loslegen. Wer sensibel reagiert, merkt das oft als einer der ersten in ganz Südostbayern.
Richtig wuselig geht es ab April und Mai zu – dann fliegt, was das Grün hergibt: Die Birke schüttelt ihre Kätzchen im Gemeindewald und rund um die Parks aus. Gräser werden vor allem entlang der Felder und auf den breiten Wiesen zwischen Achental und See zur Belastungsprobe für Allergiker:innen. An windigen Tagen können sich die Werte dann recht rasch verändern, Regen wiederum senkt die Pollenbelastung oft für ein paar Stunden.
Im Spätsommer und Herbst kommen die sogenannten Kräuterpollen auf Touren: Beifuß findet man bei uns an Feldwegen, aber besonders auffällig ist Ambrosia dort, wo Brachflächen, Straßenränder oder Bahndämme nicht regelmäßig gepflegt werden. Auch wenn Ambrosia bei uns noch nicht überall wuchert, sorgt sie bei vielen für deutliche Beschwerden – vor allem ab August, wenn sich die Gräser langsam zurückziehen.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Übersee
Wenn’s draußen wieder „staubt“, gilt: Spaziergänge und Fahrradausflüge vorzugsweise nach einem schönen Regenschauer planen – dann sind die meisten Pollen festgeklebt. Im Hochsommer lohnt sich ein Abstecher an den See, statt über staubige Wiesen zu schlendern. Übrigens: Eine Sonnenbrille schützt nicht nur vor Blendung, sondern hält auch ein paar Pollen von den Augen fern. Wer unterwegs ist, kann abends die Kleidung gleich draußen ausschütteln und die Haare waschen, um keine Blütenstaub-Reste mit ins Schlafzimmer zu nehmen.
Inhouse hilft praktischerweise regelmäßiges, aber gezieltes Lüften: Fenster am besten morgens kurz öffnen, denn dann ist die Pollenbelastung meist niedriger als abends. Wer ganz auf Nummer sicher gehen mag, setzt zusätzlich auf einen HEPA-Luftfilter – der hält die Raumluft frei von ungeladenen Gästen. Und nicht vergessen: Die frisch gewaschene Wäsche bitte nicht draußen trocknen lassen, sonst fängt sie Pollen gleich wieder ein. Ein Tipp für Autofahrer:innen: Ein Pollenfilter im Fahrzeug kann den Unterschied machen, gerade auf längeren Fahrten Richtung Chiemgau.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Übersee
Mit unserer Übersicht oben bist du immer im Bilde, wie es um den aktuellen pollenflug direkt in Gemeinde Übersee bestellt ist. So kannst du deinen Tag flexibel planen und unnötigen Beschwerden bestmöglich vorbeugen. Noch mehr Infos und alltagstaugliche Tipps findest du auf unserer Startseite pollenflug-heute.de oder im Pollen-Ratgeber – schau gleich mal rein, damit dich die Pollen nicht auf dem falschen Fuß erwischen!