Pollenflug Gemeinde Wasserburg (Bodensee) heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Wasserburg (Bodensee): Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Wasserburg (Bodensee)

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Wasserburg (Bodensee) in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Wasserburg (Bodensee)

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Gemeinde Wasserburg (Bodensee) heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Wasserburg (Bodensee)

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Wasserburg (Bodensee)

Zunächst mal: Wasserburg liegt idyllisch am bayerischen Bodenseeufer und zwischen sanften Hügeln, Weinbergen und vielen verstreuten Streuobstwiesen. Das Gewässer hat eine spannende Besonderheit – der Bodensee wirkt wie eine riesige Klimaanlage: Er gleicht Temperaturschwankungen aus und lässt im Frühjahr die Vegetation oft etwas früher erwachen als beispielsweise weiter landeinwärts. Das bedeutet für Allergiker, dass schon im Spätwinter oder Frühling die ersten Pollen herumwirbeln können, während anderswo noch alles schläft.

Hinzu kommt: Die nahen Wälder Richtung Lindau und die ausgedehnten Auen entlang der Argen bringen zusätzliche Baum- und Gräserpollen ins Spiel. Der Wind trägt die winzigen Pollen teils ziemlich weit – gerade bei kräftiger Bise vom See her ist die Verteilung der Pollen rund um Wasserburg nicht zu unterschätzen. So können auch Pflanzenarten, die gar nicht direkt im eigenen Garten wachsen, für eine spürbare Belastung sorgen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Wasserburg (Bodensee)

Wenn mitten im Februar auf einmal Hasel und Erle loslegen, wundern sich viele: Schon Pollen, obwohl’s noch so frisch ist? Doch durch das milde Bodenseeklima und die vielen geschützten Lagen beginnt der Pollenflug oft ein, zwei Wochen früher als etwa in München oder Landshut. Frühblüher sind auch im Umland – etwa an sonnigen Waldrändern und Flussläufen – echte Vorboten für Allergiker.

Im April und Mai startet dann die Hochsaison für Birkenpollen. In den hübschen Wohngebieten mitten im Grünen, aber auch in Parks (etwa auf der Halbinsel), merkt man das deutlich. Ab Mai sind zudem die Gräser dran – hier gibt’s in Wasserburg viele Hotspots, etwa entlang von Wiesenwegen, an Bahntrassen oder bei den typischen Apfelplantagen ringsum. Der Gräserpollenflug hält oft bis Juli durch, teils sogar bis August, je nachdem, wie warm es ist und wie viel es regnet.

Ab Spätsommer stehen besonders Kräuter wie Beifuß und das von Allergikern häufig gefürchtete Ambrosia auf dem Progamm. Die wachsen gerne dort, wo’s nicht so ordentlich zugeht: an Straßenrändern, auf Brachen oder alten Bahndämmen. Nach einer Regenphase kann der Pollenflug kurzfristig zurückgehen, aber sobald es wieder trocken und etwas windig wird, sind die Pollen wieder da – darauf stellen sich viele schon automatisch ein.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Wasserburg (Bodensee)

Klar, draußen ist es am schönsten – gerade am Bodensee! Aber wenn Pollen Hochsaison haben, empfiehlt es sich, Spaziergänge möglichst auf den frühen Morgen nach einem ordentlichen Schauer zu legen. Dann ist die Luft immerhin für ein paar Stunden „gewaschen“. Wer Rad fährt oder zu Fuß unterwegs ist, sollte eine Sonnenbrille tragen. Parks, blühende Streuobstwiesen oder frisch gemähtes Gras lässt du am besten links liegen, wenn’s zu sehr „juckt“. Am See gibt’s oft Wind – da hilft es, Windrichtung und Pollenflug-Infos zu kombinieren, um die Route zu planen.

Auch zu Hause gibt’s Tricks: Abends lüften, wenn die Pollenbelastung meist am geringsten ist; wer direkt an einer befahrenen Straße oder in Nähe von Feldern wohnt, kann über einen einfachen HEPA-Filter fürs Schlafzimmer nachdenken. Getragene Kleidung gleich wechseln und nicht im Wohn- oder Schlafzimmer lagern, damit die Pollen draußen bleiben. Und falls das Auto nicht ganz „neu“ ist: Ein Pollenfilter in der Lüftung macht gerade im Pendlergebiet viel Unterschied.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Wasserburg (Bodensee)

Die tagesaktuelle Übersicht oben zeigt dir zuverlässig, wie es um den aktuellen pollenflug in Gemeinde Wasserburg (Bodensee) steht – damit du jederzeit informiert bist, was draußen gerade los ist. Ob für den Spaziergang am See oder die Gartenarbeit: Mit unseren Live-Daten bist du immer auf dem neuesten Stand und kannst deinen Alltag entspannt planen. Wenn du noch mehr Tipps, Erklärungen und Hintergründe suchst, schau gerne auf unserer Startseite oder stöbere durch den Pollen-Ratgeber.