Pollenflug Gemeinde Bermersheim vor der Höhe heute aktuell

Region: Mittelgebirgsbereich Rheinland-Pfalz |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Bermersheim vor der Höhe: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Bermersheim vor der Höhe

Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Bermersheim vor der Höhe in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Bermersheim vor der Höhe

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Bermersheim vor der Höhe heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Bermersheim vor der Höhe

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Bermersheim vor der Höhe

Bermersheim vor der Höhe liegt, wie es der Name schon verrät, mitten im sanften Hügelland westlich des Rheins – quasi im Herzen Rheinhessens. Die kleinen Höhenzüge ringsum sorgen dafür, dass Pollen sich manchmal regelrecht „stauen“ können und nicht so direkt abziehen, wie beispielsweise in einer offenen Ebene. Gerade an windstillen Tagen bleibt die Pollenkonzentration dadurch durchaus mal länger auf einem bestimmten Niveau.

Zudem bezaubert die Region mit vielen Obstbaumwiesen, Ackerflächen und Feldrainen. Das ist schön fürs Auge, kann Allergiker:innen allerdings einen Strich durch die Rechnung machen: Gerade pollenstarke Arten wie Hasel oder Birke finden auf diesen Flächen gute Bedingungen, sich auszubreiten. Aus Richtung Worms oder entlang der Rheinschiene kann bei Ost- oder Südwind außerdem zusätzlicher Pollen herübergetragen werden – ein Phänomen, das man speziell an Tagen mit kräftigem „Bergwind“ auf dem Land spüren kann.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Bermersheim vor der Höhe

Schon ab Ende Januar kann es in Bermersheim losgehen: Das milde, geschützte Mikroklima der rheinhessischen Höhen sorgt dafür, dass Hasel und Erle mitunter verfrüht ausschlagen – die ersten „Frühblüher-Pollen“ sind damit schnell unterwegs. Das heißt: Auch wenn der Rest des Landes noch entspannt durchatmet, sollten lokale Allergiker:innen schon mal Taschentücher bereithalten.

Im Frühjahr blüht dann die Birke förmlich um die Wette – beliebt bei Vögeln, gefürchtet von Allergiker:innen. Die Birken vor Ort, kombiniert mit den vielen Gräsern auf Wiesen und Feldern, läuten die Hauptsaison ein. Besonders auf brachliegenden Ackerflächen oder entlang von Wegesrändern findet sich eine bunte Mischung an Gräsern, deren Pollen an warmen, trockenen Tagen großflächig freigesetzt werden. Der Wind, der übers offene Land pfeift, hilft fleißig bei der Verteilung.

Ist der Hochsommer vorbei, wechseln die Hauptdarsteller: Nun startet die Zeit für Kräuter wie Beifuß und ganz vereinzelt auch Ambrosia. Vor allem an Straßenrändern, alten Bahntrassen oder wenig gepflegten Flächen fühlen sie sich wohl – und ihre Pollen können noch bis in den September für erhöhte Belastung sorgen. Regenphasen bringen dabei übrigens immer wieder kurzfristige Linderung, während Hitzeperioden die Blütezeit oft ein wenig verlängern können.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Bermersheim vor der Höhe

Wer in Bermersheim und Umgebung draußen unterwegs ist, kann trotz Pollenalarm einiges tun: Spazierengehen ist zum Beispiel nach einem ordentlichen Regenschauer viel entspannter – dann kleben die Pollen eher am Boden als in der Luft. Beim Radeln durchs Feld lieber eine Sonnenbrille tragen, das hilft tatsächlich gegen „fliegende“ Pollen und tränende Augen. Unterwegs in den Feldlagen oder den typischen Obstbaumreihen? Am besten in den frühen Morgen- oder Abendstunden rausgehen. Dann ist die Belastung meist geringer.

Auch drinnen lässt sich einiges an Unannehmlichkeiten vermeiden: Lasse die Fenster möglichst nur stoßweise lüften – am besten direkt nach Regen oder spät abends, wenn weniger Pollen unterwegs sind. Wer einen Luftreiniger mit HEPA-Filter hat, kann damit die Raumluft aufwerten. Die Wäsche sollte (auch wenn’s verlockend ist) besser nicht draußen getrocknet werden – sonst landen die Pollen direkt im Bett. Im Auto empfiehlt es sich, den Pollenfilter regelmäßig zu kontrollieren, damit es auf dem Weg zum nächsten Einkauf nicht zur „Pollenparty“ kommt.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Bermersheim vor der Höhe

Weißt du eigentlich schon, was heute draußen fliegt? Unsere Übersicht oben liefert dir den aktuellen pollenflug für Gemeinde Bermersheim vor der Höhe – ganz frisch für deinen Alltag. Egal ob du eine Runde durch die Felder planst oder einfach nur wissen willst, wann du besser die Fenster schließt: Unsere Live-Daten geben dir tagtäglich Überblick und Orientierung. Mehr Tipps für den Umgang mit Heuschnupfen & Co. findest du auf pollenflug-heute.de und im ausführlichen Pollen-Ratgeber. Schau doch mal vorbei – für ein bisschen mehr Gelassenheit während der Pollensaison!