Pollenflug Gemeinde Gemünd heute aktuell

Region: Rhein-Main |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Gemünd: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Gemünd

Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Gering-mittel
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Gemünd in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Gemünd

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Gemünd heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Gemünd

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Gemünd

Wer in Gemünd unterwegs ist, weiß: Mitten im Grünen zu wohnen, hat seine Tücken – zumindest, wenn man allergisch auf Pollen reagiert. Die Gemeinde liegt eingebettet zwischen sanften Hängen, typischen Eifelwäldern und zahlreichen kleinen Bächen. Gerade diese waldreichen Zonen am Rand und in der Umgebung sorgen jedes Frühjahr und Sommer dafür, dass Pollen aus verschiedenen Richtungen „anschwirren“ können. Insbesondere Birken- und Haselpollen finden hier ideale Bedingungen, sich durch die Luft auszubreiten.

Hinzu kommt: Die leicht erhöhte Lage rund um Gemünd führt dazu, dass die Winde von den offenen Höhen oder aus Richtung der Urft besonders gerne mal Pollen aus anderen Gemeinden „herübertragen“. An windigen Tagen merkt man es – die Luft ist dann nicht nur voller Blätter, sondern auch spürbar pollenbelastet. Da wundert’s niemanden, wenn Allergie-Geplagte im Frühjahr die Taschentücher zücken.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Gemünd

Los geht’s im neuen Jahr leider oft schon recht früh: Sobald es in den Tälern um Gemünd ein bisschen wärmer wird, sind Hasel und Erle nicht zu halten. Das milde Mikroklima in den geschützten Senken sorgt teilweise dafür, dass schon im Februar die ersten Pollen in die Nasen kribbeln. Gerade in der Nähe kleiner Auen und entlang der Uferbereiche beginnt „die Saison“ meistens ein bisschen vorher als anderswo.

April und Mai sind dann die klassische Hoch-Zeit für viele Allergiker:innen hier. Vor allem Birkenpollen schwirren durch die Luft, besonders nahe an Waldrändern, Spielplätzen oder beim Spaziergang rund ums Schwimmbad. Bald darauf folgt die „Gräserwelle“ – auf den Wiesen rund um den Ort und entlang der Radwege steigert sich die Belastung regelmäßig. Je nach Wind und Wetter kann’s einen da schnell mal an der Nase erwischen, besonders nach ein paar sonnenreichen Tagen ohne Regenpause.

Im Spätsommer wird’s dann für die Kräuterfans anstrengend: Beifuß und immer öfter auch Ambrosia machen sich bemerkbar, vor allem auf Brachflächen, an Wegrändern und beim Spaziergang am alten Bahndamm. Häufiger Regen bremst die Blüte ein wenig, bei trockener Hitze dagegen können die Pollen extrem hartnäckig sein – da hilft oft nur der schnelle Rückzug ins Haus.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Gemünd

Den schönsten Tag am Fluss oder im Park verbringen? Prima Idee – aber nicht ganz so toll, wenn draußen alles blüht und fliegt. Wer kann, plant Spaziergänge am besten nach einem Regenschauer ein. Der Regen spült viele Pollen aus der Luft und macht’s draußen kurzfristig angenehmer. Kleinere Wege am Waldrand oder durch die offene Feldflur zu meiden, ist gerade zur Hauptsaison clever. Und für alle, die auf Nummer sicher gehen wollen: Eine Sonnenbrille hält nicht nur die Sonne ab, sondern auch einen Teil der lästigen Pollen.

Zuhause wird’s entspannter, wenn man morgens und abends lüftet – mittags, wenn die Pollen fliegen, bleibt das Fenster besser zu. Der Wechsel auf einen Pollenfilter fürs Auto hilft besonders Pendler:innen, den Arbeitsweg entspannter zu überstehen. Und wer’s ganz konsequent mag, hängt frisch gewaschene Kleidung zum Trocknen lieber drinnen auf – so landen Haselpollen & Co. nicht gleich wieder am Körper. Auch über einen Luftreiniger mit HEPA-Filter lohnt es sich, nachzudenken, gerade in kleinen Räumen.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Gemünd

Du fragst dich morgens beim Blick aus dem Fenster: Was macht der aktueller Pollenflug heute in Gemünd? Unsere Tabelle oben verschafft dir den Überblick in Echtzeit – so kannst du unterwegs oder beim Planen deiner Aktivitäten gleich sehen, welche Pollen unterwegs sind. Noch ausführlichere Tipps und aktuelle Infos findest du jederzeit auf pollenflug-heute.de. Schau auch mal in unseren Pollen-Ratgeber rein – da gibt’s viele alltagstaugliche Tricks und Wissenswertes für Allergiker:innen aus der Region.