Pollenflug Gemeinde Berghausen heute aktuell

Region: Rhein-Main |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Berghausen: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Berghausen

Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Gering-mittel
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Berghausen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Berghausen

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Berghausen heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Berghausen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Berghausen

Wenn du morgens in Berghausen aus dem Fenster schaust, ahnst du meist schon, was der Tag für deine Nase bringt. Die Gemeinde liegt eingebettet zwischen sanften Hügeln und viel Wald – beides spielt beim Pollenflug eine ziemliche Rolle. Die Wälder ringsum sorgen nämlich regelmäßig dafür, dass gerade im Frühling ordentlich Pollen unterwegs sind. Besonders an wärmeren Tagen, wenn der Wind aus Richtung Hunsrück kommt, merken Pollenallergiker schnell, wie die Belastung steigt.

Wer es genauer nimmt, sieht auch: Der nahegelegene Rhein wirkt sich über das ganze Jahr verteilt aus. Feuchte Luft und die Flussnähe können die Pollenmenge dort teils etwas dämpfen – aber bei nordwestlicher Luftströmung gelangen dann doch wieder neue Pollen in die Region. Kurz gesagt: Die Kombination aus Hügeln, Tallagen und reichlich Vegetation sorgt in und um Berghausen für eine bunte Mischung und schwankende Pollenkonzentrationen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Berghausen

Kaum hat das neue Jahr richtig begonnen, melden sich die ersten Frühblüher schon zu Wort: Hasel und Erle stehen häufig bereits ab Januar oder Februar unter Strom. Das Mikroklima in Berghausen – ein bisschen geschützter als im Flachland – lässt die Saison teils sogar früher starten als anderswo in Rheinland-Pfalz. An windigen Tagen gelangen ihre Pollen schnell auch bis ins Zentrum der Gemeinde.

Richtig zur Sache geht’s aber zwischen April und Juli: Birkenpollen erreichen dann oft Rekordwerte, gerade entlang der Feldwege und Waldränder rund um Berghausen. Wer am Wochenende Richtung Dorfmitte unterwegs ist, begegnet zudem ordentlich Gräserpollen – sie lieben offene Wiesen und das milde Klima hier. Aber: Ein unerwarteter Regenguss bringt meist kurzfristige Entlastung für empfindliche Nasen.

Und dann wäre da noch der Spätsommer: Sobald der Hochsommer abklingt, rollt oft das Gewitter aus Beifuß- und Ambrosiapollen an. Diese Kräuter wachsen ganz gern an Straßenrändern, auf Brachflächen oder entlang der Bahnstrecke, die durchs Gemeindegebiet läuft. In besonders warmen Jahren streckt die Pollensaison so bis in den Herbst hinein – nicht unbedingt das, was Allergiker sich wünschen, aber typisch für unsere Gegend.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Berghausen

Ab und zu die Fenster zu und den Kopf klar – das klappt draußen am besten, wenn du ein paar Regeln beachtest. Spaziergänge und kleine Besorgungen erledigst du am entspanntesten direkt nach einem frischen Regenschauer, weil der die Pollenbelastung spürbar senkt. Wenn schon raus, dann möglichst nicht quer durch die Parks oder über frisch gemähte Wiesen, sondern lieber durch die schattigen Straßen rund ums alte Rathaus – da sammeln sich weniger Gräserpollen. Und eine Sonnenbrille hilft nicht nur gegen die Sonne, sondern hält auch viele Pollen vom Auge fern.

Zuhause gibt es ein paar Tricks, um die Pollen draußen zu lassen: Am besten lüftest du morgens und abends nur kurz – und dann, wenn wenig Wind geht. Für echte Allergiker lohnt sich ein HEPA-Filter, der sogar feine Pollen aus der Raumluft fängt. Die frisch gewaschene Bettwäsche solltest du besser nicht draußen trocknen, auch wenn der Hinterhof verlockend ist. Und falls du Auto fährst: Prüfe, ob dein Wagen einen funktionierenden Pollenfilter hat, das macht den Unterschied!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Berghausen

Ob du einfach nur wissen willst, welcher Baum heute besonders ärgert oder ob’s schon für die Gräser-Allergie brenzlig wird – mit unserer Übersicht oben behältst du den aktuellen pollenflug in Gemeinde Berghausen immer im Blick. Unsere Daten werden laufend aktualisiert, damit du rechtzeitig planen kannst, wie der Tag aussieht. Schau für deinen persönlichen „Pollenlagebericht“ gern regelmäßig rein! Weitere Tipps und Hintergrundinfos findest du auf unserer Startseite sowie ausführlich im Pollen-Ratgeber.