Pollenflug Gemeinde Bensdorf heute aktuell

Region: Brandenburg und Berlin |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Bensdorf ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Auch die Pollen von Graeser tragen zur Belastung bei. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Bensdorf

Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Gering-mittel
Graeser
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Bensdorf in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Bensdorf

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.
Gräser (*Poaceae*): Dies ist die größte und vielfältigste Gruppe von Allergenen mit einer sehr langen Blütezeit von Mai bis August. Dazu gehören Wiesenlieschgras, Knäuelgras und viele weitere Süßgräser, die fast überall wachsen.

Pollenbelastungs-Risiken in Brandenburg

Brandenburg ist geprägt von weiten Kiefern- und Laubmischwäldern sowie landwirtschaftlichen Flächen. Dies führt zu einer hohen Belastung durch Kiefern-, aber auch durch Gräser- und Roggenpollen, die weit getragen werden können.

Pollenflug für Gemeinde Bensdorf heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Bensdorf

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Bensdorf

Mitten im Havelland, leicht von Auen und Feldern umgeben, hat Gemeinde Bensdorf ihren ganz eigenen Dreh, wenn es um Pollen geht. Der kleine Fluss Buckau zieht unweit vorbei – und sorgt zusammen mit den feuchten Niederungen und verstreuten Baumgruppen für ziemlich abwechslungsreiche Bedingungen beim Pollenflug: In den Morgenstunden klatscht oft feuchter Tau auf die Wiesen, was kurz Erleichterung für Allergiker bringt, später aber nach dem Abtrocknen viel „Nachschub“ in die Luft pustet.

Rund um die Ortslagen finden sich größere Feldflächen, aber auch kleine Abschnitte mit Erlen und Birken. Der Wind hat hier leichtes Spiel auf den offenen Ebenen und verteilt die Pollen, oftmals auch aus Nachbargemeinden, schnell bis ins Dorfinnere. Kurios: Auch nach längeren Regenphasen kann es rasch zu einem kräftigen Schub an Pollenbelastung kommen – da die Natur sich quasi „neu entlädt“.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Bensdorf

Die Saison startet in Bensdorf manchmal schon gefühlt mitten im Spätwinter: Die ersten Sonnenstrahlen und das eher milde Mikroklima entlang der Buckau lassen Hasel und Erle teils früher blühen. Wer hier empfindlich ist, merkt oft schon Ende Februar ein leichtes Kitzeln in der Nase – sogar dann, wenn im Berliner Umland noch „Ruhe“ herrscht.

Im Frühjahr zieht dann die große Birken- und Gräserparade auf – richtige „Hotspots“ am Rand von Bensdorf sind kleine Birkeninseln, Böschungen an Wegen oder Wiesen in Südwestlage. Mit den länger werdenden Tagen fliegen zuerst die Birkenpollen, dicht gefolgt von den typischen Wiesen- und Weidegräsern. Hier zahlt sich ein Blick auf die aktuellen Wetterlagen aus: Warme, trockene Tage und leichter Wind treiben die Belastung in die Höhe; nach kräftigem Regen gibt’s meist kurze Pausen.

Klar, mit dem Sommer verschwinden die Pollen nicht auf Knopfdruck: Beifuß hat hier an Wegrändern, Brachflächen und sogar dem alten Bahndamm beste Bedingungen – ähnlich die Ambrosia, die vermehrt entlang der Straßenränder Fuß fasst. Gerade an trockenen, windigen Tagen können sich diese Pollen bis in den Spätsommer hinein hartnäckig halten. Für Allergiker:innen heißt das: Erst im Herbst wird’s wirklich entspannter.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Bensdorf

Wenn’s draußen wieder mal „rieselt“, hilft oft eine kleine Alltagsstrategie: Plant Ausflüge oder Einkäufe am besten nach einem kräftigen Regenschauer – da putzt es die Luft regelrecht sauber. Bei trockenem Wetter lieber den Gang durch birkenreiche Wegstücke oder offene Wiesen meiden. Tipp aus der Nachbarschaft: Eine Sonnenbrille hält nicht nur die Sonne ab, sondern auch einen Großteil der herumfliegenden Pollen von den Augen fern. Wer Rad fährt, meidet am besten stark befahrene Feldwege während der Blütezeiten.

Zuhause gilt: Am frühen Morgen lüften, wenn die Pollenkonzentration draußen meist niedriger ist. Am besten Stoßlüften statt Dauerkippe! Wer mag, kann auf einen HEPA-Filter im Schlafzimmer setzen. Die Wäsche – auch wenn es draußen so schön duftet – bitte innen trocknen lassen, damit keine Pollenwolken ins Haus kommen. Und falls ihr aufs Auto angewiesen seid: Ein regelmäßig gewechselter Pollenfilter sorgt für Erleichterung auf kurzen sowie langen Strecken rund um Bensdorf.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Bensdorf

Ob auf dem Heimweg, beim Frühstück oder einfach zwischendurch: Unsere Übersicht oben zeigt dir den aktuellen Pollenflug in Gemeinde Bensdorf – immer live, immer lokal. So bist du bestens vorbereitet, bevor du nach draußen gehst, und kannst deinen Alltag flexibel planen. Für mehr nützliche Infos und Tipps schau gern auf pollenflug-heute.de oder klick direkt in unseren Pollen-Ratgeber rein.