Pollenflug Gemeinde Gosen-Neu Zittau heute aktuell

Region: Brandenburg und Berlin |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Gosen-Neu Zittau ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Auch die Pollen von Graeser tragen zur Belastung bei. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Gosen-Neu Zittau

Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Gering-mittel
Graeser
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Gosen-Neu Zittau in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Gosen-Neu Zittau

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.
Gräser (*Poaceae*): Dies ist die größte und vielfältigste Gruppe von Allergenen mit einer sehr langen Blütezeit von Mai bis August. Dazu gehören Wiesenlieschgras, Knäuelgras und viele weitere Süßgräser, die fast überall wachsen.

Pollenbelastungs-Risiken in Brandenburg

Brandenburg ist geprägt von weiten Kiefern- und Laubmischwäldern sowie landwirtschaftlichen Flächen. Dies führt zu einer hohen Belastung durch Kiefern-, aber auch durch Gräser- und Roggenpollen, die weit getragen werden können.

Pollenflug für Gemeinde Gosen-Neu Zittau heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Gosen-Neu Zittau

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Gosen-Neu Zittau

Eingebettet zwischen Spree, Kanal und weiten brandenburgischen Wäldern hat Gosen-Neu Zittau sein ganz eigenes Mikroklima. Die Nähe zum Wasser – etwa die Seddinseen oder das Spreeufer – sorgt einerseits für etwas höhere Luftfeuchtigkeit und manchmal kühlere Nächte. Das kann den Start der Pollensaison leicht verzögern. Andererseits werden durch die offene Landschaft Pollen von Bäumen und Gräsern im Umland gerne mal in die Ortschaft geweht. Ein windiger Tag reicht – schon ist die Pollenkonzentration spürbar im Dorfzentrum präsent.

Besonders in den Bereichen rund um die Wälder und Felder von Neu Zittau sowie entlang der Alten Spree sind verstärkte Pollenströme zu beobachten. Wichtig: Der Wechsel zwischen klassischen Siedlungsbereichen und schattenspendenden Baumgruppen sorgt dafür, dass sich Pollen nicht überall gleich verteilen – Hotspots sind oft die offenen Flächen, etwa an den Gleisen oder am Seddinsee. Aber auch der Wind aus östlicher Richtung trägt seinen Teil zur Belastung bei, besonders im Frühling!

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Gosen-Neu Zittau

Wer auf Frühblüher reagiert, merkt’s meist schon ab Februar: Hasel und Erle legen im milden Spreewaldklima gerne früh los. Durch den vergleichsweise geringen Temperaturunterschied zu Berlin starten die ersten Beschwerden manchmal schon, während andernorts noch Winterjacke angesagt ist. Besonders an wärmeren Tagen weht der Pollen von Sträuchern aus Ufer- und Waldrandlagen bis in die Vorgärten rein.

Im April bis Juni sind Birke und Gräser am aktivsten. Die Birken an Straßenzügen und in Vorgärten zeigen, was sie draufhaben – da reicht manchmal schon ein kurzer Windstoß, und schon tanzen die Pollen durch die Luft. Gerade in den weiten Wiesen zwischen den Ortsteilen sowie auf den Sport- und Spielplätzen kann die Belastung jetzt am höchsten sein. Gräserpollen halten sich je nach Wetterlage sogar bis in den Hochsommer hinein – ein nasser Mai bringt oft Entspannung, trockene Wochen dagegen lassen die Werte steigen.

Später im Jahr – so ab Juli/August – kommen Beifuß und vereinzelt sogar Ambrosia ins Spiel. Man trifft sie in Gosen-Neu Zittau meist entlang der Bahntrasse, an Straßenrändern oder auf Brachen. Wer darauf empfindlich ist, sollte diese Ecken in der Hochsaison meiden, denn die Flugsaison kann bei viel Sonne bis in den Herbst dauern. Ein kleiner Schauer zwischenrein und die Luft ist wieder für ein paar Stunden klarer.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Gosen-Neu Zittau

Immer dieselbe Runde am Kanal? Wer Pollen meiden möchte, ist nach frischem Regen am besten draußen unterwegs. Gerade an den weitläufigen Feldwegen und dem Spreeufer gilt: Kurz nach dem Schauer lässt es sich meist deutlich freier atmen. Sonnenbrille und Kappe halten zusätzlich die „fliegenden Plagegeister“ fern, besonders wenn’s mal wieder ordentlich weht. Lieber mal einen der kleinen Waldwege nutzen, statt sich direkt aufs offene Feld zu wagen – im Schatten bleibt die Pollenbelastung oft niedriger.

Zuhause hilft es, frühmorgens oder spätabends zu lüften, weil dann die Pollenkonzentration meist geringer ist. Ein einfacher Pollenfilter im Auto macht die Fahrt zum Supermarkt entspannter. Noch besser: Statt auf dem Balkon zu trocknen, bleibt die Wäsche in dieser Zeit lieber drinnen. Hilfreich ist auch, nach dem Spaziergang gleich die Kleidung zu wechseln – gerade, wenn’s draußen richtig geblüht hat. Kleine Umstellungen, große Wirkung!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Gosen-Neu Zittau

Ob Hasel schon am Start ist oder die Gräser wieder loslegen – unsere Übersicht oben mit dem aktuellen pollenflug für Gosen-Neu Zittau hält dich täglich auf dem Laufenden, damit du dich draußen nicht überraschen lässt. Noch mehr Infos rund um Pollen und Tipps für den Alltag findest du auf pollenflug-heute.de oder ganz gezielt im Pollen-Ratgeber. So bleibst du das ganze Jahr über gut informiert – ganz gleich, wie’s draußen blüht.