Pollenflug Freiburg-West heute aktuell
Region: Rhein, Pfalz, Nahe und Mosel |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Freiburg-West: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Freiburg-West
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Freiburg-West in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Freiburg-West
Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg
In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Wissenswertes für Allergiker in Freiburg-West
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Freiburg-West
Freiburg-West hat so seine eigenen Tücken, wenn es um den Pollenflug geht. Da wäre zum einen die Nähe zum Dreisamufer – und wer diesen Fluss kennt, weiß: Das Umland dort ist herrlich grün, aber gerade dadurch auch eine natürliche Quelle für verschiedene Pollenarten. Noch dazu grenzt der Stadtteil an den Mooswald, der im Frühjahr und Frühsommer quasi als „Sprungbrett“ für die Pollenkörner dient. Leichte Winde aus dem Rheintal fächern die kleinen Teilchen zusätzlich in die Wohngebiete – manchmal schneller, als einem Allergiker lieb sein kann.
Tagsüber staut sich die Wärme zwischen den Gebäuden, weshalb Freiburg-West als klassische „Wärmeinsel“ gilt. Das verlängert nicht nur die Blüte mancher Pflanzen, sondern sorgt auch dafür, dass sich Pollen bei windstillen Lagen regelrecht sammeln und die Pollenkonzentration in einzelnen Straßenzügen plötzlich ordentlich ansteigen kann. Besonders nach ein paar sonnigen Tagen wird‘s draußen schnell mal kribbelig in der Nase.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Freiburg-West
Schon ab Februar kann es losgehen: In Freiburg-West startet der „Pollenfrühling“ oft etwas eher, weil das Klima hier mild und die Winter vergleichsweise kurz sind. Die ersten Übeltäter sind meist Hasel und Erle – an wärmeren Ufern der Dreisam oder rund um die Kleingartenanlagen zeigen sich ihre Kätzchen schon, während anderswo noch frostige Luft herrscht. Ein paar Tage mit Föhn reichen, und die lokalen Allergiker:innen merken das schneller als ihnen lieb ist.
Ab April geht’s dann richtig zur Sache mit den Baum- und Gräserpollen. Allen voran die Birke: Die steht gern in den Parks entlang der Opfinger Straße oder im Seepark – und wenn sie blüht, heißt es für viele Taschentuch bereit halten. Kurze, kräftige Frühlingswinde schaffen es immer wieder, Pollenbelastung bis in die dicht bewohnten Stadtteile zu tragen. Ab Mai kommen dann die Gräser mit voller Wucht, besonders rund um das Stadion und entlang der Feldwege am Mooswald.
Der Spätsommer hat dann noch zwei Spezialisten im Ärmel: Beifuß und Ambrosia. Die wachsen oft an Straßenrändern, Bahndämmen oder auf verwilderten Brachflächen – genau da, wo man sie beim Spaziergang manchmal übersieht. Vor allem bei trockenem Wetter und kräftigem Wind wirbeln ihre Pollen weit herum und sorgen selbst im September noch regelmäßig für „Allergiealarm“.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Freiburg-West
Schnodderige Zeiten lassen sich mit ein paar einfachen Kniffen draußen entspannter meistern: Wer kann, schnappt sich direkt nach einem kleinen Regenguss die Laufschuhe – dann ist die Belastung gerade deutlich geringer, weil der Regen Pollen aus der Luft wäscht. Größere Parkanlagen wie der Dietenbachpark oder Seepark sollten Allergiker:innen vorzugsweise meiden, wenn dort die Hauptallergene blühen. Eine Sonnenbrille schadet auch nicht – nicht nur stylish, sondern hält obendrein Pollen von den Augen fern. Am besten die Haare nach dem Joggen direkt ausbürsten, bevor’s nach drinnen geht.
Auch in den eigenen vier Wänden gibt’s ein paar Tricks: Abends kurz lüften reicht, denn da ist die Pollenkonzentration draußen meist am niedrigsten. Praktisch außerdem: Spezielle HEPA-Filter im Schlafzimmer oder Pollenfilter fürs Auto sorgen für richtig durchatmen – zumindest drinnen. Und auch wenn’s in Freiburg-West oft verlockend ist: Wäsche in der Pollenzeit lieber nicht draußen trocknen, sonst schleicht sich das Zeug automatisch wieder ins Bett. Wer Haustiere hat, einmal öfter das Fell abbürsten – die schleppen gern mal Blütenstaub von draußen mit rein.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Freiburg-West
Unsere Tabelle ganz oben informiert dich tagesaktuell, wie es um den pollenflug heute in Freiburg-West steht – so bist du bestens vorbereitet, ob für die Fahrt mit dem Rad, den Gang zum Rewe oder einen Besuch im Mooswald. Die Angaben kommen in Echtzeit aus der Region und helfen dir, den aktuellen pollenflug besser einzuordnen. Noch mehr Tipps, Hintergründe und persönliche Erfahrungsberichte gibt’s auf unserer Startseite oder im ausführlichen Pollen-Ratgeber. Bleib informiert – und komm allergiefreundlich durch den Tag!