Pollenflug Gemeinde Bengel heute aktuell

Region: Rhein-Main |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Bengel: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Bengel

Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Gering-mittel
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Bengel in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Bengel

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Bengel heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Bengel

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Bengel

Ein Blick auf die Landkarte verrät sofort: Bengel liegt direkt an den Ausläufern der Eifel, eingebettet zwischen sanften Hügeln, Wäldern und der kleinen Alf. Diese hügelige Umgebung sorgt oft für einen spürbaren „Staudamm“-Effekt bei der Pollenkonzentration – sprich, bei schwachem Wind bleiben die Pollen leicht mal hängen und verteilen sich dichter als auf freiem Feld.

Dabei mischen auch die Wälder rund um den Ort kräftig mit. Je nach Windrichtung kann es passieren, dass sich Pollen aus den umliegenden Regionen zusätzlich in Bengel sammeln. Besonders bei trockenen Tagen ohne Regen und geringer Luftbewegung kann das im Dorf schon mal für einen kleinen Pollenstau sorgen. Ebenso können die typischen Bachtäler, wie das Alfbachtal, lokal besonders hohe oder niedrige Belastungen bedeuten – je nachdem, wie der Wind steht.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Bengel

Der Frühling meldet sich in Bengel nicht selten einen Ticken früher als anderswo – das milde Mikroklima des unteren Moseltals macht’s möglich. Schon ab Februar sind Hasel und Erle am Start und schicken ihre ersten Pollenwolken durch die Luft. Für empfindliche Nasen heißt das: Taschentücher bereithalten, sobald die Kälte langsam nachlässt!

Weiter Richtung April und Mai wird es dann richtig lebendig, wenn die Birken ihre Hauptsaison einläuten – oft merkt man das direkt an den typischen Birken entlang alter Feldwege oder am Waldrand. Danach übernehmen die Gräser das Zepter. Vor allem in den offenen Muldenlagen, an Wegrändern und rundum die Wiesen sorgt ihr Blütenstaub bis in den Hochsommer für reichlich Wirbel.

Im Spät- und Hochsommer mischen vor allem Kräuter wie Beifuß und – in letzter Zeit immer häufiger – Ambrosia mit. Diese wachsen bevorzugt an Straßenrändern, auf stillgelegten Bahngleisen bei Bengel oder auf Brachflächen am Ortsrand. Besonders an heißen, trockenen Tagen ohne Regen geraten ihre Pollen leicht in die Luft und machen Allergikern zu schaffen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Bengel

Der Alltag mit Pollenallergie ist machbar – ein paar Kniffe machen oft viel aus. Wer spazieren oder Rad fahren will, plant am besten den Ausflug direkt nach einem Schauer: Regen drückt die Pollen ganz natürlich aus der Luft. Lieber abseits der großen Wiesenwege entlanggehen statt quer durchs Gras. Und in Parks oder im Wald hilft eine Sonnenbrille – die schützt die Augen nicht nur vor Sonnenstrahlen, sondern hält auch ein paar Pollen zurück.

Auch in den eigenen vier Wänden lässt sich was tun. Stoßlüften empfiehlt sich vor allem nach Regenschauern oder am späten Abend, wenn die Pollenkonzentration niedriger ist. Textilien wie Jacken, Pullover oder Schals am besten gleich nach dem Heimkommen in die Waschmaschine – so schleppt man die Pollen nicht ins Schlafzimmer. Apropos Auto: Viele wissen gar nicht, dass ihr Wagen einen Pollenfilter hat. Der sollte regelmäßig ausgetauscht werden, sonst ist er wirkungslos. Wer kann, lässt außerdem die Wäsche drinnen trocknen – auf dem Balkon sammeln sich an windigen Tagen jede Menge Pollen.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Bengel

Ob du morgens auf dem Weg zur Arbeit bist oder den Wochenendausflug planst: Unsere Tabelle oben zeigt dir ganz aktuell den pollenflug heute für Gemeinde Bengel. So weißt du auf einen Blick, welche Pollenarten gerade unterwegs sind – und kannst deinen Tag entspannter gestalten. Noch mehr Tricks und Hintergrundinfos findest du auf unserer Startseite und natürlich im umfangreichen Pollen-Ratgeber. Schau einfach vorbei und bleib bestens informiert!