Pollenflug Gemeinde Bermersheim heute aktuell

Region: Mittelgebirgsbereich Rheinland-Pfalz |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Bermersheim: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Bermersheim

Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Bermersheim in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Bermersheim

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Bermersheim heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Bermersheim

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Bermersheim

Gemeinde Bermersheim liegt mitten in der fruchtbaren Rheinhessen-Region, umgeben von ausgedehnten Feldern, kleineren Waldstücken und sanften Hügeln. Gerade diese typische offene Landschaft lässt es zu, dass Pollen – zum Beispiel von Hasel oder Gräsern – sich über weite Strecken bewegen. So kommt es manchmal vor, dass hier auch Pollen ankommen, die eigentlich in Nachbarorten oder auf den umliegenden Feldern freigesetzt wurden.

Auffällig ist zudem der recht freie Blick gen Westen: Mit größeren Waldflächen weiter entfernt und ohne massive Hochhäuser oder dichte Bebauung verteilt sich der Pollenflug nicht nur gleichmäßig, sondern kann durch Wind gut vorangebracht werden – gerade an Tagen mit kräftigem Südwestwind. Längere Trockenzeiten und warme Tage begünstigen die Pollenbelastung zusätzlich: Dann steigt die Konzentration schnell spürbar an, besonders für Allergiker:innen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Bermersheim

Wenn der Winter langsam die Kurve kriegt, geht’s bei uns in Bermersheim meist mit Hasel und Erle los. Durch das eher milde Mikroklima im Weinbaugebiet kann die Saison hier manchmal schon im Februar starten – früher als man denkt! Wer empfindlich ist, bemerkt das kitzeln oft noch bevor die meisten überhaupt ans Frühjahr denken, gerade an den ersten sonnigen Tagen.

Im April und Mai schlagen dann vor allem die Birken zu – keine Seltenheit rund um die Ortschaft, entlang von Wegen und auf privaten Grundstücken. Kurz darauf übernehmen die Gräser das Kommando: Wiesen, Felder und ungemähte Randstreifen werden dann zur Bühne für intensiven Pollenflug. Wer in Nähe zu Getreidefeldern wohnt, merkt die Hochsaison meist ganz konkret an laufender Nase oder juckenden Augen. Wind kann den „Pollen-Express“ dabei ordentlich beschleunigen, während Regenschauer kurzzeitig Erleichterung bringen.

Ab Spätsommer melden sich bei manchen noch Beifuß oder sogar Ambrosia zu Wort – typische Spätblüher, die gerne entlang von Straßenrändern, an Bahndämmen oder auf Brachflächen wachsen. Gerade an warmen, trockenen Tagen und in der Nähe zu diesen „wilden Ecken“ kann die Pollenbelastung nochmal ungemütlich hoch ausfallen, bevor es Richtung Herbst endlich ruhiger wird.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Bermersheim

Gar nicht so einfach, durch den Alltag zu kommen, wenn draußen alles blüht – aber ein paar Tricks helfen: Wer Spaziergänge im Grünen liebt und es sich aussuchen kann, plant sie am besten nach einem ordentlichen Regenschauer. Dann sind die Pollen wenigstens kurzfristig „aus der Luft gewaschen“. Sonnenbrille und Kappe können übrigens Wunder wirken gegen fliegende Pollen – sogar im Bermersheimer Frühling. Tipp am Rande: Die Hunde nach dem Gassigehen mal ausschütteln, sonst bringen auch sie noch „blühende Mitbringsel“ mit rein!

Drinnen sorgt regelmäßiges, aber cleveres Lüften für Abhilfe: Am frühen Morgen und am späten Abend ist die Pollenbelastung draußen meist am niedrigsten. Kleidung nach dem Tag draußen nicht gleich im Schlafzimmer deponieren, sondern lieber erstmal ausklopfen – oder besser: Umziehen im Flur. Wer mag und es verträgt, kann auf HEPA-Filter im Staubsauger oder sogar für die Raumluft setzen. Und im Auto lohnt sich ein rechtzeitig ausgetauschter Innenraumfilter: Der sorgt auf den Wegen nach Alzey oder Worms für ein bisschen mehr Durchatmen.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Bermersheim

Ob beim Gang zur Winzerin ums Eck oder beim Joggen rund um Bermersheim: Ein Blick auf unsere tagesaktuelle Tabelle oben zeigt dir sofort, wie der pollenflug heute aussieht. Damit erlebst du keine bösen Überraschungen und kannst deinen Tag entsprechend planen. Alles rund um Ursachen, Symptome und ganz persönliche Alltagstipps findest du auch gesammelt in unserem Pollen-Ratgeber. Noch mehr Wetterdaten, Regionen und Services warten auf dich unter pollenflug-heute.de – einfach mal reinschauen!