Pollenflug Kelbra (Kyffhäuser) heute aktuell

Region: Tiefland Sachsen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Kelbra (Kyffhäuser): Der heutige 18.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als hoch eingestuft wird. Die meisten anderen Pollenarten spielen derzeit eine untergeordnete Rolle.

3-Tage-Prognose für Kelbra (Kyffhäuser)

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Beifuss
Heute:
Hoch
Morgen:
Hoch
Übermorgen:
Mittel-hohe
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Kelbra (Kyffhäuser) in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Kelbra (Kyffhäuser)

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Sachsen-Anhalt

Die Magdeburger Börde in Sachsen-Anhalt ist eine der fruchtbarsten Regionen und stark landwirtschaftlich geprägt. Dies führt während der Getreideblüte zu einer besonders hohen Belastung durch Roggenpollen.

Pollenflug für Kelbra (Kyffhäuser) heute

Wissenswertes für Allergiker in Kelbra (Kyffhäuser)

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Kelbra (Kyffhäuser)

Kelbra liegt idyllisch am Südrand des Kyffhäusergebirges und direkt am Ufer des Stausees Kelbra. Das kleine Mittelgebirge im Norden hält eine ganze Menge Wind ab – dafür werden die Pollen aber auf der windzugewandten Seite manchmal richtig „angeschwemmt“. Vor allem an trockenen Tagen können Birken- und Gräserpollen durch den steten Westwind von den offenen Feldern oder der Hainleite herübergetragen werden. Die Nähe zu größeren Waldgebieten sorgt wiederum dafür, dass Pollenkonzentrationen besonders im Frühling spürbar sein können.

Gleichzeitig wirkt der Stausee Kelbra wie ein kleiner „Puffer“: Am Wasser ist die Luft oft etwas feuchter, was bei starkem Pollenflug in anderen Stadtteilen zu einer kurzfristigen Entspannung führen kann. Spaziergänge am See? Für Allergiker:innen manchmal sogar angenehmer als mitten in den blühenden Straßen. Die Umgebung mischt die Pollen ordentlich durch – je nach Windrichtung und aktueller Blütezeit schwankt die Belastung in Kelbra durchaus mal kräftig.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Kelbra (Kyffhäuser)

Bereits zum Jahreswechsel lohnt sich ein Blick nach draußen: Hasel und Erle starten im milden Kelbraer Mikroklima oft schon im Februar durch. Wenn die ersten Sonnenstrahlen locken, sieht man in den Gärten und an Hecken häufig die typischen Kätzchen – ein ganz klares Signal für Heuschnupfengeplagte, dass die Pollensaison nicht mehr weit ist.

Richtig los geht’s im April mit der Birke – hier ist Kelbra keine Ausnahme. Wer regelmäßig am Waldrand oder rund um den Stausee unterwegs ist, merkt rasch den Anstieg an Blütenstaub. Im Mai und Juni explodieren dann die Gräser: Auf den Feldern zwischen Stadt und Kyffhäuser wehen an warmen Tagen regelrechte Pollenschwaden. Besonders nach sonnigen Phasen und bei kräftigem Wind steigt die Belastung – typische Hotspots sind Rasen- und Wiesenflächen am See, aber auch kleine innerstädtische Parks.

Kaum denken die meisten, die Pollensaison sei vorbei, legen Beifuß und Ambrosia (zum Glück hier noch selten, aber nicht ganz ausgeschlossen!) im Spätsommer los. Diese Spätblüher fühlen sich an Straßenrändern, auf Brachflächen oder an Bahndämmen richtig wohl. Auch wenn ein Regenschauer kurzfristig Erleichterung bringt – sobald der Boden wieder trocknet, steht ein neuer Pollenflug an.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Kelbra (Kyffhäuser)

Manchmal reicht schon ein kurzer Spaziergang durchs Stadtzentrum oder am See, und schon juckt die Nase. Ein Tipp: Versucht, Spaziergänge eher nach einem ordentlichen Schauer oder in den frühen Abendstunden einzuplanen. Dann sind die Pollenkonzentrationen im Normalfall etwas niedriger. Wer mag, kann auch mal die Sonnenbrille aufsetzen – nicht nur stylisch, sondern eine kleine Barriere für Pollen im Auge. Auf frisch gemähten Wiesen oder blühenden Parks ist die Belastung oft besonders hoch – also lieber auf befestigten Wegen bleiben, wenn’s krabbelt und kitzelt! Und: Sport draußen am besten auf Regentage oder windstille Stunden legen.

Für Zuhause gilt: Bei starkem Pollenflug das Lüften in den Morgen – oder Abendstunden verschieben, am besten nur kurz stoßlüften. Wer’s richtig ernst meint, setzt auf Fenster mit Pollenschutzgittern oder gönnt sich einen mobilen Luftfilter mit HEPA-Technik – das schont die Schleimhäute. Ganz wichtig: Getragene Kleidung (vor allem Jacken, Schals & Co.) nach draußen, nicht direkt im Schlafzimmer ablegen. Und wer einen Wagen hat: Ein Pollenfilter im Auto kann wahre Wunder wirken, gerade auf Fahrten durch Felder oder am Stausee entlang.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Kelbra (Kyffhäuser)

Was heute wirklich draußen durch die Luft wirbelt, siehst du direkt oben in unserer Übersicht für Kelbra. Der pollenflug heute ist nicht immer gleich – vor allem hier am Kyffhäuser mischen Wetter, Wind und Natur ordentlich mit. Wir halten dich täglich auf dem Laufenden, sodass du spontan planen kannst: ob Ausflug zum Stausee, Grillen im Garten oder doch lieber ein Tag im Wohnzimmer. Noch mehr Infos rund um aktuellen Pollenflug und praktische Tipps findest du auch auf unserer Startseite pollenflug-heute.de oder im ausführlichen Pollen-Ratgeber. Schau gern mal rein – für einen entspannteren Alltag trotz Heuschnupfen!