Pollenflug Geesthacht heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Geesthacht: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Geesthacht

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Geesthacht in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Geesthacht

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Geesthacht heute

Wissenswertes für Allergiker in Geesthacht

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Geesthacht

Geesthacht liegt direkt an der Elbe und ist von viel Grün umgeben – eine hübsche Mischung, aber für Allergiker:innen oft ein zweischneidiges Schwert. Gerade die Nähe zum Fluss sorgt dafür, dass die Luftfeuchtigkeit meist etwas höher ist, was aber die Verbreitung bestimmter Pollen – gerade von Gräsern – begünstigen kann. Die Wiesen und Auen am Elbufer liefern im Frühsommer ordentlich Nachschub. Auch kleinere Waldstücke südlich der Stadt (wie Richtung Tesperhude) tragen ihren Teil dazu bei, dass immer etwas in der Luft liegt.

Zugleich kann der Wind von Westen oder Nordwesten durch die offene Landschaft Pollen aus dem Umland nach Geesthacht wehen. An trockenen, windigen Tagen steigt die Pollenkonzentration spürbar an – selbst wenn in der direkten Umgebung gar nicht so viel blüht. Beim nächsten Spaziergang an der Elbe also lieber mal auf den Wind achten!

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Geesthacht

Zwischen Januar und März wird’s schon für die ersten Allergiker:innen ernst: Dann breiten Hasel und Erle ihre Pollenwolken aus – mitunter sogar ungewöhnlich früh, falls das milde Elbklima zuschlägt. Wer empfindlich auf Frühblüher ist, merkt das am Einsetzen der Schnupfensaison oft noch bevor der letzte Schnee geschmolzen ist. Besonders typische Hotspots sind locker bepflanzte Gartenanlagen oder der Stadtpark.

Die eigentliche Hauptsaison kommt allerdings im April und Mai, wenn überall in Geesthacht die Birken ihren großen Auftritt feiern – ob im eigenen Vorgarten oder entlang der Straßen wie Am Schleusenkanal. Ab Mai gesellen sich die Gräserpollen dazu. Gerade rund um die Elbwiesen sind die Werte dann im Allgemeinen am höchsten. Nach einem warmen und sonnigen Tag kann es da schon mal kribbelig werden, da auch der Wind alles schön verteilt.

Im Spätsommer taucht dann Beifuß auf, oft zusammen mit Ambrosia, die an Straßenrändern, Brachen oder alten Bahngeländen rund um Geesthacht wächst. Gerade an warmen, trockenen Tagen ist die Belastung ordentlich spürbar. Ein Regenschauer kann da zur echten Verschnaufpause werden – wenn auch nur kurz, denn schon bei aufklarendem Himmel geht’s mit den Pollen weiter.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Geesthacht

Wer in Geesthacht auf Pollen reagiert, kann mit ein paar Kniffen den Alltag meistern. An Tagen mit viel aktueller pollenflug-Belastung lieber auf lange Spaziergänge direkt nach einem Regenschauer ausweichen – da sind die meisten Pollen erst mal aus der Luft gespült. Die beliebten Wanderwege am Elbdeich und in den Naturschutzgebieten rund um Krümmel sollte man an windigen Tagen vielleicht lieber meiden. Im Notfall hilft: Sonnenbrille auf, Hut auf und möglichst nicht in den Haaren wühlen, sobald man wieder ins Haus kommt.

In den eigenen vier Wänden ist das richtige Lüften die halbe Miete. Am besten morgens oder nach Regen kurz Fenster auf – dann ist die Außenluft am saubersten. Spezielle Pollenfilter für Fenster oder das Auto sorgen gerade bei viel Verkehr in der Elbstraße oder auf der B5 für spürbar bessere Luft. Noch ein Tipp aus Erfahrung: Wäsche lieber in der Wohnung trocknen, damit sich die Kleidung nicht heimlich mit Pollen vollsaugt.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Geesthacht

Ob Hasel, Birke oder Beifuß – unsere Tabelle oben verrät dir live den pollenflug aktuell in Geesthacht. Damit bist du immer vorbereitet und kannst deinen Tag ganz entspannt planen – ob Feierabendrunde am Elbufer oder Fenster auf Kipp. Für noch mehr Tipps rund um Allergien, laufende Nasen und gute Alltagslösungen lohnt sich ein Blick auf pollenflug-heute.de sowie in unseren Pollen-Ratgeber. So bleibst du pollenmäßig immer up to date!