Pollenflug Gemeinde Siek heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Siek: Der heutige 04.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Siek

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Siek in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Siek

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Siek heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Siek

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Siek

Wer in Siek lebt oder mal durch den Ort spaziert, weiß: Rundherum grünt’s – und das wirkt sich auch auf den Pollenflug aus. Die Gemeinde liegt eingebettet zwischen weitläufigen Feldern, sanften Hügeln und verwunschenen Knicks, die typisch für Schleswig-Holstein sind. Gerade die Feldraine sowie die kleinen Gehölze am Ortsrand bieten Frühblühern den perfekten Lebensraum – so machen sich ihre Pollen bei passenden Wetterlagen schnell auf den Weg bis ins Dorfzentrum.

Auch der stetige Wind vom Nordwesten, der keine Seltenheit ist, spielt eine Rolle beim Verteilen von Pollen in Siek. Selbst wenn Hasel oder Birke nicht direkt vorm eigenen Fenster stehen, können durch den Wind auch Pollen aus Nachbargemeinden oder weiter entfernten Beständen ins eigene Wohngebiet gelangen. Im Ortskern treffen sich dann verschiedene „Pollenquellen“ – was die Belastung für Allergiker stellenweise ansteigen lässt.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Siek

Der Start in die Pollensaison kommt in Siek oft früher, als man denkt. Bereits im Februar oder – bei milden Wintern – sogar schon Ende Januar beginnt der Flug von Hasel- und Erlenpollen. Die geschützten Knicks und Wallhecken wirken hier wie kleine Wärmespeicher und begünstigen den frühen Austrieb dieser Pflanzen. Wer empfindlich auf diese Frühblüher reagiert, sollte schon zu Jahresbeginn wachsam sein.

Richtig lebendig wird’s dann im April, wenn die Birken ihre Pollen losschicken – besonders in Nähe der kleinen Waldflächen rund um Siek oder in der Nähe alter Gartenbestände spüren das viele Allergiker besonders. Kurze Zeit später folgt die Gräserblüte, meist im Mai und Juni. Die offenen Wiesen nördlich und südlich des Ortes liefern hier reichlich Material für laufende Nasen. Auch der Golfplatz jenseits der B404 hat bei starkem Wind so seine Tücken für Allergiker.

Im Spätsommer wird es dann ruhiger – aber noch nicht ganz pollenfrei. Auf Brachflächen, an Wegesrändern und entlang der Bahndämme tauchen Beifuß und teils sogar Ambrosia auf. Besonders an trockenen Spätsommertagen können ihre Pollen nochmal für eine spürbare Belastung sorgen. Ein knackiger Regenschauer ist dann übrigens echte Erleichterung, weil er die Pollen aus der Luft wäscht und einen kleinen Verschnaufmoment verschafft.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Siek

Wer in Siek unterwegs ist, sollte clever planen. Direkt nach einem Regenschauer – da sind die Pollen in der Luft am geringsten, da lässt sich zum Beispiel eine kleine Hunderunde durch den Dorfpark gut aushalten. Sonnenbrille nicht vergessen! Sie hält nicht nur die Augen frei von Pollen, sondern macht bei Gegenwind auch Sinn. Wer besonders empfindlich ist, meidet zur Hauptflugzeit stark bewachsene Wege und wählt lieber befestigte Straßen. Und: Das Fahrrad am besten nach Ausflügen kurz abfegen – so werden weniger Pollen mit nach Hause gebracht.

Drinnen lässt sich einiges tun, um den Polleneintrag möglichst gering zu halten. Nicht zu den typischen Lüftungszeiten morgens und abends das Fenster aufreißen – sondern am besten kurz nach Regen das Haus lüften. Auch ein HEPA-Filter im Schlafzimmer kann helfen, die Nacht erholsamer zu machen. Wer eine Waschmaschine mit Trockner hat, lässt die Wäsche lieber drinnen fluffig werden – Pollen lagern sich sonst gern auf feuchter Kleidung beim Trocknen draußen ab. Praktisch ist auch ein Pollenfilter im Auto, gerade für Pendler Richtung Hamburg oder Ahrensburg.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Siek

Damit du weißt, was dich draußen erwartet, gibt unsere Tabelle oben den aktuellen Pollenflug für Siek aus. So hast du als Allergiker alle nötigen Infos im Blick: Welche Pollen fliegen heute? Wann lohnt es sich, draußen aktiv zu sein? Viele weitere Tipps findest du natürlich auch auf unserer Startseite pollenflug-heute.de – oder stöbere ganz gezielt im Pollen-Ratgeber, falls dich der Heuschnupfen mal wieder erwischt.