Pollenflug Gemeinde Balgstädt heute aktuell

Region: Tiefland Sachsen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Balgstädt: Der heutige 18.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als hoch eingestuft wird. Die meisten anderen Pollenarten spielen derzeit eine untergeordnete Rolle.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Balgstädt

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Beifuss
Heute:
Hoch
Morgen:
Hoch
Übermorgen:
Mittel-hohe
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Balgstädt in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Balgstädt

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Sachsen-Anhalt

Die Magdeburger Börde in Sachsen-Anhalt ist eine der fruchtbarsten Regionen und stark landwirtschaftlich geprägt. Dies führt während der Getreideblüte zu einer besonders hohen Belastung durch Roggenpollen.

Pollenflug für Gemeinde Balgstädt heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Balgstädt

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Balgstädt

Ob nun Wochenmarkt, Spaziergang an der Unstrut oder das nächste Grillfest im Garten: In Balgstädt begegnen einem die Pollen an fast jeder Ecke. Die Gemeinde liegt idyllisch eingebettet zwischen Weinbergen und den bewaldeten Hängen des Saale-Unstrut-Tals. Gerade diese Mischung aus offenem Land, Flussnähe und Baumvielfalt hat ordentlich Auswirkungen auf die Pollenkonzentration.

Zum Beispiel sorgt der Fluss Unstrut dafür, dass an feuchten Tagen die Luft etwas „sauberer“ wirkt, weil Regen und Nebel Pollen binden. Bei trockener Wetterlage weht der Wind die Pollen aber umso leichter von den umliegenden Wiesen und Haselsträuchern direkt in die Gemeinde. Und Achtung: Die erhöhten Lagen rund um Balgstädt bremsen manchmal zwar die Ausbreitung, können an warmen Tagen aber auch für eine Art „Pollen-Stau“ sorgen, wo sich die Belastung kurzfristig sammelt.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Balgstädt

Wenn im zeitigen Frühjahr die Sonne wieder rauskommt, merkt man es hier in Sachsen-Anhalt meist als Erstes: Hasel und Erle starten in Balgstädt mit ihrem Pollenflug oft besonders früh durch. Das milde Mikroklima zwischen Fluss und Weinbergen fördert einen verfrühten Blühbeginn. Entlang der Waldränder und Bachläufe ist die Konzentration dieser Frühblüher meist am höchsten.

Im April und Mai stehen dann die Birken voll in Saft. Kein Wunder – die Gegend rund um Balgstädt ist für ihre prächtigen Laubbäume bekannt. Wer auf Birken oder Eschen allergisch ist, sollte in dieser Zeit besonders Parks oder bewaldete Wege meiden. Danach kommen die Gräser dran: Auf den vielen Feldern zwischen den Dörfern schießen sie nur so in die Höhe. Besonders nachmittags, bei trockenem Wind, sind die Pollen spürbar unterwegs.

Spätsommer und Herbst bringen noch einmal neue Herausforderer: Vor allem Beifuß, aber auch Ambrosia, machen sich an Straßenrändern, auf Brachflächen und sogar entlang alter Bahndämme breit. Da hilft oft nur ein Blick auf die Wetterkarte: Regen dämpft die Blütezeit spürbar, aber nach Hitzeperioden sausen die Pollen noch mal richtig durch die Luft. Wer gegen diese Kräuter allergisch ist, merkt’s in Balgstädt ziemlich direkt.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Balgstädt

Das kleine Dorfleben ist schön – aber für Allergiker:innen nicht immer einfach. Ein Tipp für unterwegs: Plan die morgendliche Laufrunde besser nach einem Regentag, wenn die Pollenmenge deutlich geringer ist. Und falls’s mal auf den Spielplatz am Ortsrand geht: Eine Sonnenbrille hilft, die Augen vorm Pollenflug zu schützen. Wer gern draußen sitzt, sollte auf windige Tage lieber verzichten oder möglichst windstille Ecken suchen.

Zuhause gilt: Abends kurz lüften reicht oft, da ist draußen schon weniger los. Wer kann, setzt auf einen HEPA-Filter oder Luftreiniger – besonders praktisch nach einem Tag mit hoher Belastung. Die Gartenkleidung bitte nicht draußen trocknen lassen, sonst bringt man sich die Pollen direkt wieder ins Schlafzimmer. Und falls das Auto den halben Tag unter Bäumen geparkt hat, lohnt sich ein schneller Check des Luftfilters oder ein Wechsel zu einem Pollenfilter.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Balgstädt

Ob du neugierig bist, was in Balgstädt heute genau blüht, oder ob du einfach schnell wissen willst, wie hoch die aktuelle Belastung ist – mit unserer Übersicht oben hast du den pollenflug aktuell immer im Blick. So startest du bestens vorbereitet in den Tag, egal ob’s auf den Weg zur Arbeit, zum Einkauf oder aufs Fahrrad geht. Mehr saisonale Tipps findest du jederzeit auf unserer Startseite. Und im Pollen-Ratgeber gibt’s praktische Infos, wie du deine Allergie auch in der Gemeinde Balgstädt gelassen meisterst.