Pollenflug Gemeinde Strullendorf heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Strullendorf: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Strullendorf

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Strullendorf in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Strullendorf

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Gemeinde Strullendorf heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Strullendorf

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Strullendorf

Wer schon mal den Frühling in Strullendorf erlebt hat, weiß: Die kleine Gemeinde vor den Toren Bambergs punktet landschaftlich mit einigen Besonderheiten, die sich auch beim Thema Pollenflug bemerkbar machen. Vor allem die Nähe zu den ausgedehnten Mischwäldern am Jura-Rand und die fruchtbaren Talauen der Reichen Ebrach sorgen dafür, dass Baumpollen aus verschiedenen Richtungen in den Ort getragen werden können. Gerade bei trockener Ostwind-Lage pustet’s ordentlich – die Umgebung wirkt dann wie ein riesiges Pollenlager, das die Gemeinde verlässlich versorgt.

Dazu kommt: Die geografische Lage in einer flachen Talsenke begünstigt gelegentlich einen leichten Wärmestau. Nach sonnigen Frühlingstagen kann’s zur sogenannten "Wärmeinsel" werden – dann steigen die Temperaturen in Strullendorf oft ein paar Grad höher als im Umland. Umweltkundler:innen wissen: Das liebt vor allem die Birke! Sie blüht dann oft früher und besonders heftig. Insgesamt sorgt das Zusammenspiel aus Flusstal, Wald und offenen Wiesen dafür, dass Pollenkonzentration und Belastung in Strullendorf durchaus mal schwanken und von Tag zu Tag variieren können.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Strullendorf

Mitte Januar juckt’s manchen schon in der Nase – kein Witz, denn Hasel und Erle sind in Strullendorf echte Frühstarter. Durch das milde Mikroklima erwischen die beiden Pollenspender hier oft ein besonders frühes Zeitfenster. Ihre Saison hängt viel vom Wetter ab: Ein milder Winter lässt die Pollenrunde ruckzuck anlaufen, und gerade an sonnigen, windigen Tagen verteilen sie ihre Spuren weit über die Felder und durch die Straßen.

Richtig ernst wird’s dann im April und Mai, wenn die Birken explodieren – ihre Pollenkonzentration ist in den Nebenstraßen, an Gärten und entlang der Bahntrasse spürbar. Auch Gräser wie Wiesenlieschgras und Roggen legen im Umland ordentlich los. Auf den Wiesenrings um Strullendorf herum können Allergiker:innen zu dieser Zeit fast die Belastung „sehen“. Anhaltender Wind treibt den Pollenflug zusätzlich an, während Regenpausen meist für kurze Linderung sorgen.

Im Spätsommer und Herbst sind die Spätblüher dran: Beifuß, Ambrosia & Co. sind vor allem an Straßenrändern, alten Gärten und auf Brachflächen sowie entlang der Bahnlinien zu finden. Ambrosia, der ungeliebte „Neuling“, ist in den letzten Jahren auch im Landkreis Bamberg öfter gesichtet worden – da heißt es Augen auf. Übrigens: Heftige Wärmegewitter im August drücken die Pollen meist schnell zu Boden, aber bei trockener Luft nach so einer Regenpause kann es gleich wieder losgehen mit der Belastung.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Strullendorf

Wer in Strullendorf Allergien hat, kennt das ein oder andere Schlupfloch: Der beste Tipp draußen? Spaziergänge am frühen Abend oder direkt nach einem Regenschauer – dann ist die Luft deutlich pollenärmer. Lieber durch die ruhigen Wohngebiete schlendern und die Parks links liegen lassen, vor allem zur Hochsaison der Birke und der Gräser. Sonnenbrille aufsetzen hilft nicht nur gegen die Sonne, sondern schützt auch die empfindlichen Augen vor umherfliegenden Pollen. Und klar: Wer trotzdem ins Grüne will, am besten nicht bei trockenem Wind – da treibt’s die Pollen so richtig herum.

Zuhause kann man mit kleinen Tricks einiges ausbremsen: Fenster in den Haupt-Pollenzeiten am besten nur morgens kurz öffnen – da schweben weniger Pollen durch die Gegend. Ein HEPA-Filter für den Staubsauger macht sich bezahlt, besonders wenn Haustiere ins Spiel kommen. Kleidung nach längeren Aufenthalten draußen gleich wechseln und nicht im Schlafzimmer lagern. Und: Wer ein Auto besitzt, sollte regelmäßig den Pollenfilter tauschen. Das ist zwar kein Strullendorfer Geheimtipp, aber goldwert, gerade bei längeren Fahrten Richtung Bamberg oder im Urlaub.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Strullendorf

Ob Arbeitsweg, Einkauf oder einfach eine Runde ums Haus: Ein kurzer Blick auf unsere tagesaktuelle Übersicht oben verrät dir, wie der pollenflug aktuell in Strullendorf aussieht. Damit bist du immer up to date und kannst ganz entspannt planen, wann’s am besten rausgeht. Noch mehr praktische Infos findest du direkt auf unserer pollenflug-heute.de Startseite – oder du stöberst im ausführlichen Pollen-Ratgeber für weitere Alltagstipps. Bleib informiert und genieße Strullendorf pollenbewusst!