Pollenflug Gemeinde Bad Endbach heute aktuell

Region: Nordhessen und hess. Mittelgebirge |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Bad Endbach: Der heutige 05.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Bad Endbach

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Bad Endbach in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Bad Endbach

Pollenbelastungs-Risiken in Hessen

Hessen vereint Mittelgebirge wie den Taunus und den Odenwald mit den Flusstälern von Rhein und Main. Diese Vielfalt führt zu einem gestaffelten Beginn des Pollenflugs und unterschiedlichen Belastungsschwerpunkten im Land.

Pollenflug für Gemeinde Bad Endbach heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Bad Endbach

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Bad Endbach

Wer Bad Endbach kennt, weiß: Das Sauerland ist nicht weit, und der Naturpark Lahn-Dill-Bergland prägt die Umgebung mit vielen bewaldeten Hügeln und sattgrünen Tälern. Gerade diese Höhenzüge rund um Hartenrod und Bad Endbach selbst sorgen dafür, dass Pollen hier gerne mal verweilen oder sich – je nach Windrichtung – wie von einer natürlichen Mauer gesammelt verteilen. Im Tal staut sich damit manchmal die Pollenkonzentration, besonders bei ruhiger Wetterlage.

Typisch für die Region sind zudem kleine Bäche wie die Salzböde, die das Mikroklima beeinflussen können. Gerade entlang der Wasserläufe hat man es öfter mit üppigem Grün zu tun – und da fühlen sich nicht nur Einheimische wohl, sondern eben auch Bäume und Kräuter, deren Pollen über Wind und aufgewirbelte Luftbewegungen aus den Randlagen zusätzlich in die Gemeinde getragen werden können.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Bad Endbach

Schon im späten Winter wird’s kribbelig: Hasel und Erle legen im Lahn-Dill-Kreis oft einen Frühstart hin. Die recht milden Winter und das geschützte Tal bei Bad Endbach sorgen manchmal dafür, dass Pollenallergiker schon ab Februar mit den ersten Symptomen rechnen müssen – noch ehe andere an die Frühlingsjacke denken.

Im April und Mai schlägt dann die Stunde der Birkenpollen – und die sind bekanntlich besonders „prickelnd“. Am Waldrand oder beim Spaziergang Richtung Hochschulwald gibt’s schnell mal eine geballte Ladung, denn Birken und auch Eschen fühlen sich im Umland wohl. Die Gräserpollen-Hauptsaison beginnt meist ab Ende Mai: Ob auf den Wiesen Richtung Günterod oder beim Grillen im eigenen Garten, spätestens im Juni erreicht die Belastung ihren Höhepunkt. Je nach Witterung (heiß, windig, trocken) kann die Pollendichte auch mal rasant steigen oder nach einem kleinen Regen ordentlich nachlassen.

Ab Juli müssen Allergiker dann mit den Spätblühern wie Beifuß rechnen. Gerade an weniger bepflanzten Wegesrändern, auf alten Bahnstrecken oder verwilderten Grundstücken machen sich auch Ambrosia-Pollen bemerkbar. In Bad Endbach werden solche Flächen zum Glück meist schnell gemäht, aber ganz verschwindet der Einfluss dieser Pflanzen nie – besonders nicht an warmen, trockenen Tagen im Hochsommer.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Bad Endbach

Das Leben in Bad Endbach hält zum Glück viele Möglichkeiten bereit, dem Pollenstress zu entkommen. Spaziergänge auf den Morgen nach einem kräftigen Regenschauer zu legen, kann wahre Wunder wirken – da ist die Luft einfach klarer. Wer’s noch ruhiger mag, meidet Wiesen oder offene Feldwege in der Hochsaison einfach und setzt lieber auf schön schattige Waldwege (da „verstecken“ sich die meisten Pollen besser). Eine stylishe Sonnenbrille schützt nicht nur die Augen, sondern hält nebenbei einen Teil der Pollen ab – und sieht natürlich auch im Kurpark gut aus!

Zuhause hilft es, stoßweise abends zu lüften – wenn die Pollenkonzentration draußen am niedrigsten ist. Die Wäsche ist am besten drinnen aufgehoben: Wer sie draußen trocknet, nimmt ungewollt die halbe Blütensaison mit ins Haus. Und am Auto? Ein Pollenfilter in der Lüftung ist für manche schon Standard – lohnt sich aber besonders, wenn der nächste Kurztrip nach Marburg oder Gießen ansteht.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Bad Endbach

Unsere Übersicht weiter oben zeigt dir auf einen Blick, wie der pollenflug aktuell in Gemeinde Bad Endbach aussieht – ganz ohne Ratespielchen. So kannst du entspannt planen, bevor’s an den See, auf den Wochenmarkt oder einfach raus in die frische Luft geht. Für den vollen Überblick rund ums Thema Pollencheck findest du auf pollenflug-heute.de immer aktuelle Infos und im Pollen-Ratgeber noch mehr clevere Alltagstipps für Allergiker. Schau regelmäßig rein – für mehr Freiheit, weniger Niesen!