Pollenflug Liebenau heute aktuell

Region: Nordhessen und hess. Mittelgebirge |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Liebenau: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Liebenau

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Liebenau in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Liebenau

Pollenbelastungs-Risiken in Hessen

Hessen vereint Mittelgebirge wie den Taunus und den Odenwald mit den Flusstälern von Rhein und Main. Diese Vielfalt führt zu einem gestaffelten Beginn des Pollenflugs und unterschiedlichen Belastungsschwerpunkten im Land.

Pollenflug für Liebenau heute

Wissenswertes für Allergiker in Liebenau

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Liebenau

Wer Liebenau kennt, weiß: Mitten im schönen Nordteil von Hessen gelegen, prägen Wälder und hügelige Wiesen das Bild rund um die Stadt. Besonders die Ausläufer des Reinhardswaldes tragen dazu bei, dass hier nicht nur frische Luft, sondern manchmal auch Pollen in konzentrierter Form unterwegs sind. Je nach Windrichtung können die Baum- und Gräserpollen von den umliegenden Flächen direkt nach Liebenau hereinziehen und sorgen damit für eine wechselnde Belastung.

Der Fluss Diemel schlängelt sich außerdem direkt an Liebenau vorbei. Fließgewässer wie dieses begünstigen oft die Ausbreitung von Gräsern im Umland. Das kann dazu führen, dass gerade in Flussnähe die Pollenkonzentration an warmen Frühlingstagen spürbar steigt. Ortskundige nutzen den Windschutz der Hügel gern für eine Pause – aber Allergiker spüren dort oft stärker, wann wieder „Saison“ ist.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Liebenau

Das Pollenspiel beginnt in Liebenau meist schon früh: Hasel und Erle lassen sich mit ihren Blüten schon im Februar blicken, vor allem, wenn der Winter mild war. Den ersten Schwung Pollen gibt es oft schon dann, wenn eigentlich noch niemand damit rechnet. Wer empfindlich ist, kennt dieses spezielle Kribbeln schon beim ersten Parkspaziergang des Jahres.

Im April nimmt die Intensität richtig Fahrt auf: Birkenpollen sind typisch für diese Gegend, und besonders rund um die Wälder am Stadtrand kann es dann ordentlich kitzeln in der Nase. Im Mai und Juni folgen die Gräser – die Wiesen an der Diemel blühen in voller Pracht. Rund um Sportplätze, Felder oder den Wildpark bei Bodenfelde ist dann Pollen-Hochzeit angesagt. An windigen Tagen werden die Pollen sogar weit über die Stadt verteilt, während starke Regenschauer die Belastung aber schlagartig senken können.

Im Spätsommer zum Herbstbeginn treten noch einmal die Kräuter wie Beifuß in den Vordergrund, bisweilen taucht auch die Ambrosia, vor allem an Wegrändern, Bahndämmen oder auf brachliegenden Flächen auf. Diese Pollen sind zwar seltener, aber für Allergiker manchmal ziemlich gemein. In trockenen, heißen Wochen können ihre Zahlen im Spätsommer noch mal ordentlich nach oben schnellen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Liebenau

Für alle, die Liebenau trotz Pollen genießen wollen: Wähle möglichst die frühen Morgen- oder späten Abendstunden für den Stadtbummel, denn dann ist die Luft oft etwas reiner – besonders nach einem spätsommerlichen Landregen, der die Pollen zu Boden spült. Parks und Wiesen sind zwar schön, aber gerade während der Gräserblüte besser zu meiden. Eine Sonnenbrille hilft nicht nur gegen blendendes Licht, sondern schützt auch die Augen vor Pollenflug, vor allem auf dem Weg zum Wochenmarkt oder zur Bushaltestelle.

Zuhause gilt: Wer lüften will, sollte das am besten nach Regen oder abends, wenn draußen weniger Pollen schweben. Feuchte Tücher vor dem offenen Fenster helfen, ein paar Allergene abzufangen. Übrigens: Bettwäsche oder Kleidung sollten besser drinnen trocknen, damit die Pollen nicht munter dran haften bleiben. Für Pendler ist ein Pollenfilter im Auto eine kluge Investition – der Unterschied zur normalen Lüftung kann enorm sein. Auch ein Luftreiniger mit HEPA-Filter kann das Durchatmen im Wohnzimmer deutlich erleichtern.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Liebenau

Ob Hasel, Gräser oder Beifuß – unsere Übersicht oben zeigt dir live, wie der aktueller Pollenflug in Liebenau heute aussieht. So erfährst du rechtzeitig, welche Pollen gerade in der Luft sind und kannst deinen Tag entspannt planen. Für noch mehr wertvolle Hilfen schaust du am besten mal auf unsere Startseite pollenflug-heute.de oder in den übersichtlichen Pollen-Ratgeber rein – dort erwarten dich noch mehr regionale Infos und Alltagstipps rund um den pollenflug heute.