Pollenflug Gemeinde Aukrug heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Aukrug: Der heutige 04.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Aukrug

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Aukrug in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Aukrug

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Aukrug heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Aukrug

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Aukrug

Die Gemeinde Aukrug liegt recht idyllisch im Herzen Schleswig-Holsteins, umgeben von vielen Wäldern, Heide und weiten Wiesen. Besonders der Aukrug Naturpark westlich des Dorfkerns prägt das Mikroklima: Zwischen Misch- und Nadelwäldern kann es an windstillen Tagen schon mal passieren, dass sich die Pollenkonzentration etwas länger hält – die Bäume sind schließlich nicht nur schön anzusehen, sondern auch echte Pollenproduzenten.

Durch die sanften Erhebungen und Tälchen rund um Aukrug bleibt die Luft hier manchmal förmlich „stehen“ – gerade an wärmeren, trockenen Tagen kann das die Belastung für Allergiker erhöhen. Allerdings sorgen die typischen schleswig-holsteinischen Winde und gelegentliche Regenschauer oft auch wieder für Durchmischung, wodurch viele Pollen recht schnell aus dem Ort verdriftet werden. Kurzum: Mal bleibt’s „hartnäckig“, mal ist alles fix verweht – das macht den örtlichen Pollenflug so schwer einschätzbar.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Aukrug

Blickt man auf den Kalender, sind im Frühling meist die Haselsträucher ganz vorne mit dabei – manchmal blühen sie hier im milden Windschatten der Wälder sogar schon ab Februar. Auch Erlen sieht man in und um Aukrug reichlich, besonders an den kleineren Bächen und Feuchtstellen. In Jahren mit milder Witterung startet die Pollensaison also gerne mal schon dann, wenn an Frühling eigentlich noch nicht zu denken ist.

Ab April zieht die Birke nach und treibt so manchen durch die blühenden Alleen und Parks der Region ordentlich in die Nase. Spätestens ab Mai kommen dann die Gräser zum Zuge: Die vielen Wiesen, Wegesränder und Weiden rund um Aukrug lassen den Gräserpollen kaum eine Pause, und gerade auf dem flachen Land können selbst Ausflüge nach draußen zur echten Herausforderung werden. Bei trockenem Wind brausen die Pollen aus Feld und Flur nur so durch die Gegend.

Im Spätsommer und frühen Herbst zeigen sich schließlich Beifuß und, falls sie es hierhin schaffen sollte, Ambrosia – meist an Straßenrändern, etwa entlang der B430 oder an Brachen und alten Bahngleisen. Ob und wie stark diese Kräuter auftreten, hängt nicht zuletzt davon ab, wie intensiv die Sonne scheint und wie viel Regen fällt. Auch die Temperatur und der kräftige Nordwestwind beeinflussen, wann’s mit der Blüte wieder vorbei ist – mal waschen sie alles weg, mal verteilt der Wind die letzten Pollen noch weit in die Nachbarschaft.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Aukrug

Wer in Aukrug mit Allergien zu tun hat, weiß: Nicht jeder Sonnentag ist ein Segen. Hilfreich ist deshalb, Spaziergänge oder Radtouren eher nach einem anständigen Regenguss zu planen – dann hat der Niederschlag die meisten Pollen von der Luft zuverlässig „herunter gewaschen“. Direkt an großen Wiesen oder im Bereich der Birkenallee am Ortsrand sollte man vielleicht nicht unbedingt zur Mittagszeit unterwegs sein, wenn die Pollen fliegen wie blöd. Und ein kleiner Tipp vom Nachbarn: Mit einer Sonnenbrille liegt’s sich nicht nur entspannter im Grünen, sie hält auch viele Pollen davon ab, sich an den Augen abzulagern.

Zuhause bringen vor allem richtiges Lüften und ein guter HEPA-Filter im Schlafzimmer Erleichterung. Am besten lüften, wenn die Pollenkonzentration draußen am geringsten ist – also früh morgens oder nach dem Regen. Wer seine Kleidung draußen zum Trocknen aufhängt, bringt sich oft selbst die Pollen ins Haus. Besser: Drinnen trocknen! Und wenn ein Auto mit Pollenfilter vorhanden ist, lohnt sich das regelmäßige Wechseln des Filters – gerade bei so vielen Wiesen und Feldern in der Nachbarschaft.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Aukrug

Ob an einem sonnigen Märztag oder mitten im Sommer: Unsere Tabelle oben liefert dir den aktuellen pollenflug für Gemeinde Aukrug, Tag für Tag und auf die Region zugeschnitten. So hast du jederzeit im Blick, wie es draußen in Sachen Pollen aussieht – und kannst deinen Tag viel besser planen. Und falls dir noch der richtige Trick fehlt: Auf unserer Startseite pollenflug-heute.de findest du ständig neue Infos, während der Pollen-Ratgeber dir praktische Tipps und Hintergründe liefert. Bleib informiert und pack die Pollen bei den Hörnern!