Pollenflug Gemeinde Loose heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Loose: Der heutige 04.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Loose

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Loose in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Loose

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Loose heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Loose

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Loose

Gemeinde Loose – das klingt schon ein bisschen nach weiter Landschaft und frischer Brise. Tatsächlich liegt das Örtchen in Schleswig-Holstein nahe der Eckernförder Bucht, mit viel grünem Umland und nicht weit von der Ostsee. Diese Küstennähe sorgt oft für eine angenehme Luft, kann aber auch den Pollen in Bewegung bringen: Durch aufkommende Winde wird Pollenstaub aus den umliegenden Wiesen und Feldern nicht selten bis ins Dorf getragen.

Ein weiterer Punkt: Die sanften Hügel und das offene Gelände rund um Loose helfen zwar, dass sich die Luft schnell austauscht, aber sie machen es Allergiker:innen manchmal schwer, weil Pollen hier durch den Wind weit verteilt werden können. Wer in Loose wohnt, spürt das schnell – die Pollenkonzentration kann an windigen Tagen durchaus mal anziehen. Im Schutz kleinerer Waldstücke ist die Belastung dagegen oft spürbar niedriger.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Loose

Kaum ist der Winter vorbei, geht’s los: Hasel und Erle starten rund um Loose meist schon zum Februar ihre Show. Je nachdem, wie mild der Winter im Norden gerade war – und das schwankt bekanntlich kräftig – stehen die ersten Kätzchen hier auch mal früher in Blüte. Gerade in geschützten Ecken beim Waldrand oder in sonnigen Vorgärten finden die Frühblüher beste Bedingungen.

Im April und Mai kommen dann die bekannten Übeltäter: Birke, Esche und vor allem die Gräser. Die Birken findet man in Loose vielfach am Dorf- und Straßenrand, die Gräser natürlich auf den Wiesen rund herum. Spätestens ab Mai sollte man als Allergiker:in lieber die frisch gemähte Wiese meiden – die Pollenbelastung ist dann meist am höchsten. Ein flotter Nordwind oder echter Schleswig-Holstein-Regen kann die Flugzeit der Pollen hier zwar verkürzen, aber auch mal ordentlich aufwirbeln.

Im Spätsommer kommen dann noch Beifuß, Wegerich & Co. dazu. Ambrosia, das aus Südeuropa eingeschleppte Kraut, findet man vereinzelt an Straßenrändern und auf Bauflächen. Auch entlang der Bahndämme Richtung Gettorf kann im Hochsommer noch einiges fliegen. Wer empfindlich reagiert, spürt das schnell – trotz Wetterumschwung.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Loose

Wer draußen unterwegs ist, sollte in Loose besonders nach Tagen mit kräftigem Regen einen Spaziergang einplanen – dann ist die Luft meist deutlich pollenärmer. In der Hauptblütezeit lohnt es sich, in den frühen Morgenstunden oder abends auf die Straße zu gehen, da mittags oft die höchste Belastung herrscht. Parks und freie Felder sind zwar schön, können aber echte Hotspots sein – lieber die Nebenstraßen wählen. Und eine Sonnenbrille hilft übrigens nicht nur bei Sonne, sondern schützt auch vor fliegenden Pollen.

Zuhause gilt: Möglichst nur kurz stoßlüften, am besten direkt nach Regen oder abends, wenn draußen weniger Pollen in der Luft sind. Wer mag, gönnt sich einen HEPA-Filter fürs Schlafzimmer – die Investition macht sich oft schon im ersten Frühjahr bezahlt. Übrigens: Wäsche sollte draußen besser nicht getrocknet werden, sonst sitzen abends alle Pollen auf dem frischen Shirt. Und fürs Auto: Wer viel unterwegs ist, lässt am besten den Pollenfilter regelmäßig tauschen.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Loose

Praktisch, oder? Die Übersicht oben verrät dir tagesgenau, wie es um den aktuellen Pollenflug in Loose steht. Unsere Daten werden laufend aktualisiert – so kannst du ganz entspannt morgens checken, was draußen los ist, bevor du das Haus verlässt. Noch mehr Tricks und Hintergrundinfos findest du jederzeit auf unserer Startseite pollenflug-heute.de oder im ausführlichen Pollen-Ratgeber – einfach mal reinschauen und durchatmen!