Pollenflug Gemeinde Hassel (Weser) heute aktuell
Region: Westl. Niedersachsen/Bremen |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Für Allergiker in Gemeinde Hassel (Weser) ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Auch die Pollen von Graeser tragen zur Belastung bei. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Hassel (Weser)
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Hassel (Weser) in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Hassel (Weser)
Aktuell relevante Pollenarten
Pollenbelastungs-Risiken in Niedersachsen
Von der Nordseeküste bis zum Harz bietet Niedersachsen eine breite Spanne an Landschaften. In den Moorgebieten und der Geest gibt es eine andere Vegetationszusammensetzung als in den fruchtbaren Böden der Börde, was den Pollenflug regional prägt.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Hassel (Weser)
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Hassel (Weser)
Mitten im Liebenauer Mühlenkreis, eingerahmt von sanften Feldern und dichten Waldrändern sowie nicht weit entfernt vom Fluss Weser, liegt die kleine Gemeinde Hassel (Weser). Die Nähe zum Wald sorgt hier besonders im Frühjahr und Frühsommer häufig für eine deutlich spürbare Pollenbelastung – Birke, Hasel & Co. fühlen sich auf den lockeren Böden der Umgebung nämlich ziemlich wohl. Wer an Heuschnupfen leidet, merkt das besonders, wenn die frische Brise aus südlicher Richtung mal wieder den feinen Blütenstaub ordentlich verteilt.
Hinzu kommt: Die Weser selbst wirkt manchmal wie eine natürliche „Pollenstraße“. Entlang des Flusslaufs werden die winzigen Partikel nämlich kilometerweit transportiert – und landen, je nach Windlage, auch in Hassel. An windigen Tagen können so sogar Pollen aus weiter entfernten Landstrichen herüberwehen, während nach einem kräftigen Schauer die Luft oft deutlich klarer ist. Die Mischung aus ländlichen Strukturen, Gewässernähe und Weitblick macht die Region also durchaus abwechslungsreich, was den Pollenflug betrifft.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Hassel (Weser)
Die ersten, die im neuen Jahr kitzeln, sind hier eindeutig die Frühblüher: Hasel und Erle. Warum? Das recht milde Mikroklima in der Gegend rund um die Weser sorgt oft schon ab Februar für den Startschuss. „Das kann doch nicht sein, so früh im Jahr?“ denken da viele – aber Allergiker:innen in Hassel wissen: Wenn es nach ein paar milden Januartagen in den Händen kribbelt, stehen die Chancen gut, dass sich die ersten Pollen schon zeigen.
Ab Mitte April legen dann die Birken los, die in den Mischwäldern ringsum reichlich vertreten sind. In dieser Zeit verdoppelt sich die Pollenbelastung schnell, besonders an warmen, trockenen Tagen mit ein wenig Ostwind. Kurz darauf mischen sich die Gräserpollen in den Mix – große Wiesenflächen in und um Hassel dienen als echte „Hotspots“. Viel unterwegs im Grünen? Im Frühsommer ist die Belastung dann am höchsten.
Richtung Spätsommer drehen mehr und mehr Beifuß und andere Kräuter auf. Sie sprießen gerne entlang von Straßenrändern, verlassenen Grundstücken oder am Bahnhof. Und als neuer Sorgenkind-Kandidat kommt mittlerweile die Ambrosia dazu – mal als unscheinbares Pflänzchen an Bahndämmen, mal auf Abrissflächen. Wer empfindlich reagiert, spürt’s besonders bei trockenheißem Wetter, weil Wind den Pollen noch stärker wirbelt und verteilt. In nassen Sommern gibt’s dagegen manchmal auch eine Atempause für die Nase.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Hassel (Weser)
Für viele beginnt der Tag mit dem Blick aus dem Fenster: Wird’s heute eine Herausforderung? Wer es sich einrichten kann, plant Outdoor-Aktivitäten in Hassel clever – zum Beispiel lieber direkt nach einem ordentlichen Regenschauer raus, denn dann ist die Luft praktisch „gewaschen“ und es fliegen weniger Pollen herum. Bei Spaziergängen empfiehlt sich die Randlage: Feldwege in der Nähe zum Wald sind zur Hochsaison oft besonders pollenreich. Sonnenbrille auf, Stirn nach unten – so hält man die winzigen Störenfriede besser von den Augen fern. Und: Pollenkarten im Blick behalten, um nicht ausgerechnet an den schlimmsten Tagen auf die große Radtour zu gehen.
Drinnen lässt sich einiges optimieren: Lüftungszeiten geschickt setzen – morgens und abends, wenn die Pollenkonzentration niedriger ist, und am besten nur kurzfristig stoßlüften. Wer sein Auto nutzt, sieht nach, ob der Pollenfilter im Innenraum noch taugt (lässt sich übrigens in jeder Fachwerkstatt in der Region prüfen!). Für Hausstauballergiker:innen oder besonders empfindliche Menschen kann ein Luftreiniger mit HEPA-Filter helfen, die Raumluft klar zu halten. Und: Nach dem Heimkommen die Kleidung nicht im Schlafzimmer ablegen und abends ruhig mal die Haare waschen, denn da kann sich so einiges verfangen.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Hassel (Weser)
Die Übersicht oben auf dieser Seite bietet dir stets frisch den aktuellen Pollenflug für Gemeinde Hassel (Weser) – damit du gezielt planen kannst, wann du spazieren oder einfach mal durchatmen möchtest. Unsere Daten werden regelmäßig aktualisiert und zeigen dir genau, was heute draußen so herumfliegt. Noch mehr Tipps, Hilfe und regionale Infos findest du jederzeit auf der Startseite von pollenflug-heute.de. Noch gezielter einsteigen kannst du übrigens mit unserem kompakten Pollen-Ratgeber: Antworten auf viele Fragen und praktische Lösungen für deinen Alltag.