Pollenflug Gemeinde Wapelfeld heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Wapelfeld: Der heutige 04.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Wapelfeld

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Wapelfeld in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Wapelfeld

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Wapelfeld heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Wapelfeld

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Wapelfeld

Wapelfeld liegt eingebettet zwischen weitläufigen Feldern, kleinen Wäldern und sanften Hügeln – typisch norddeutsche Geest eben. Das feuchte Klima hier oben in Schleswig-Holstein sorgt dafür, dass Pollen teils länger in der Luft bleiben, weil der Wind sie kräftig durcheinanderwirbelt und in die Ortschaft trägt. Besonders aus den umliegenden Bäumen und Hecken kommt so einiges geflogen, was Allergikern zu schaffen macht.

Ein weiterer Punkt: Durch die Nähe zu kleineren Flussläufen und feuchten Wiesen gibt’s in Wapelfeld recht viele Gräser, die zur Pollenzeit ordentlich für Nachschub sorgen. Gerade an windigen Tagen ist die Verteilung der Pollen kaum noch einzudämmen – da kann es schon mal passieren, dass der Wind von den Feldern her eine regelrechte Pollenschwemme ins Dorf bringt. Wer einen Garten am Ortsrand hat, kennt das vermutlich nur zu gut.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Wapelfeld

Bei den Frühblühern geht’s in Wapelfeld oft schon los, bevor man überhaupt an den Frühling denkt: Hasel und Erle lassen oft bereits ab Februar die ersten Pollen fliegen – vor allem, wenn der Winter mild war. Die vielen Knicks, also die norddeutschen Feldhecken, verstärken diesen frühen Start, denn dort sind besonders viele Erlen und Haseln zu finden.

So richtig Fahrt nimmt die Pollenbelastung dann ab April auf, wenn Birken überall im Ort und an den Feldwegen zu blühen beginnen. In dieser Zeit ist auch die Gräser-Hochsaison, gerade in den Wiesen rund um Wapelfeld. Wer hier unterwegs ist, merkt schnell: An warmen, trockenen Tagen fliegt mehr, nach starken Regenschauern gibt’s kurzzeitig Entlastung. Typische Hotspots sind übrigens die kleinen Waldränder am Ortsausgang und die freien Flächen entlang der Dorfstraßen.

Im Spätsommer – etwa ab August – machen sich dann besonders Beifuß und Ambrosia bemerkbar. Diese Kräuter wachsen gerne an Wegesrändern, auf Brachen oder an Bahndämmen, wo sie ungestört schalten und walten können. Stürmische Tage sorgen da für deutliche Pollenschübe und machen sich in Nase und Augen oft sofort bemerkbar. Und wer glaubt, im Herbst wäre es ganz vorbei: Einige Gräser und Kräuter halten sich mit Rest-Pollen bis in den Oktober hinein tapfer in der Luft.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Wapelfeld

Gerade draußen gilt: Anpassung ist alles! Wer in Wapelfeld gern spazieren geht, sollte besser nach einem ordentlichen Regenguss losziehen – dann ist die Luft irgendwie klarer. In den Pollenspitzenzeiten hilft es, den Besuch der beliebten Spielplätze oder Radwege am Waldrand auf weniger belastete Tage zu verschieben. Für viele eine gute Idee: Sonnenbrille tragen, auch wenn’s mal bewölkt ist – das hält die Pollen ein gutes Stück von den Augen fern. Und ganz ehrlich: Die Grillsaison am See kann man mit wenig Wind oft viel entspannter genießen als bei trockenem, böigem Wetter.

Zuhause zählt ein bisschen Vorsicht doppelt. Morgens und abends lüftet’s sich in der Regel am pollenärmsten – diese Zeitfenster sollte man nutzen. Wer einen Pollenschutz fürs Fenster einbaut oder sogar einen HEPA-Filter im Schlafzimmer nutzt, schläft meist besser. Tipp von den alten Hasen: Getragene Kleidung sofort im Flur ablegen und nicht aufs Sofa werfen, sonst nehmen die Pollen gleich die ganze Wohnung in Beschlag! Und wenn das Auto regelmäßig draußen steht – ruhig mal prüfen, ob der Innenraumfilter getauscht werden müsste.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Wapelfeld

Der aktueller Pollenflug bei uns oben in der Tabelle verrät dir tagesgenau, worauf du dich in Wapelfeld gerade einstellen musst – ganz ohne Ratespiel. So wird der Spaziergang spontan zur guten Idee oder der Grillabend zur sicheren Sache. Noch mehr rund ums Thema bietet dir unsere Startseite pollenflug-heute.de. Und für alle, die tiefer einsteigen wollen oder Tipps für den Alltag suchen: Schau mal in unseren Pollen-Ratgeber rein.