Pollenflug Gemeinde Speichersdorf heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Speichersdorf: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Speichersdorf

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Speichersdorf in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Speichersdorf

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Gemeinde Speichersdorf heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Speichersdorf

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Speichersdorf

Speichersdorf liegt direkt am nördlichen Rand des Fichtelgebirges – klingt idyllisch, bringt aber für Allergiker manchmal ordentlich Wirbel mit sich. Durch die Nähe zu ausgedehnten Mischwäldern und offenen Feldern weht im Frühjahr und Sommer nämlich nicht nur frische Luft durch den Ort, sondern eben auch jede Menge Pollen. Vor allem bei West- oder Südwestwind kann es passieren, dass die Blütenstaubteilchen aus dem Umland regelrecht herantransportiert werden.

Ein weiteres Plus – oder aus Sicht der Heuschnupfengeplagten eher Minus: Mit seinen kleinen Anhöhen und den flachen landwirtschaftlichen Flächen drumherum besitzt Speichersdorf eine Art „Pollen-Zubringer“. Windböen verteilen Birken- und Gräserpollen nicht nur lokal, sondern schwemmen sie aus der gesamten Umgebung ein. Nach regenfreien, warmen Tagen sind die Belastungen in den Wohngebieten daher oft besonders spürbar, während nach Regen ein kurzes Aufatmen möglich ist.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Speichersdorf

Der Frühling gibt in Speichersdorf meist schon im Februar die erste Pollen-Party: Hasel und Erle stehen traditionell ganz vorn und fangen dank milder Nächte im geschützten Ortskern manchmal sogar früher an als im Umland. Da helfen auch die letzten Schneereste nichts – sobald es wärmer wird, wandern leichte Haselpollen übers Land.

Von Mitte April bis Ende Juni ist Birken-Hochsaison, und spätestens dann spürt wirklich jeder Allergiker, dass der Pollenflug Fahrt aufgenommen hat. Die Birken am Rande der Siedlungen, dazu die vielen Wiesen, Hecken und Felder: Gräserpollen kommen geballt, besonders an windigen Tagen. Auch direkt an der Bahntrasse und den Radwegen ist die Belastung dann oft deutlich spürbar.

Aber auch der Spätsommer hat seine Tücken: Ab Juli und bis in den September hinein machen Beifuß und zunehmend auch Ambrosia die Runde. Beide finden sich häufig an Straßenrändern, auf Brachflächen sowie entlang der Bahndämme. Starke Sommerhitze oder plötzliche Schauer können den Blüteverlauf beeinflussen – dann gibt’s manchmal erst etwas Verschnaufpause, bevor die Pollensaison zum Endspurt ansetzt.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Speichersdorf

Vor allem draußen lohnt es sich, ein wenig auf den Pollenflug aktuell zu achten: Wer in Speichersdorf joggen, spazieren oder Rad fahren möchte, wählt am besten den frühen Morgen nach einem Regenschauer – dann ist die Luft meist klarer. In Parks und an Waldrändern bleiben die Pollen zwar hängen, aber an windgeschützten Stellen ist die Belastung niedriger. Sonnenbrille aufsetzen hilft übrigens nicht nur gegen blendendes Licht, sondern hält auch ein paar Pollen von den Augen fern.

Zuhause gilt: Wenn möglich, in den Abendstunden lüften – zu dieser Zeit sinkt die Pollenkonzentration oft ein wenig. Ein nützliches Hilfsmittel sind einfache Pollenschutzgitter im Fenster. Bettwäsche und Kleidung sollten nicht draußen auf der Leine landen, sondern besser drinnen trocknen. Im Auto sorgt ein Pollenfilter für entspannteres Fahren. Wer empfindlich reagiert, kann in den stärksten Wochen auch mal den Staubsauger mit HEPA-Filter öfter laufen lassen – vor allem nach längeren Lüftungszeiten.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Speichersdorf

Unsere Übersicht weiter oben zeigt dir ganz genau, was beim aktuellen pollenflug in Speichersdorf gerade in der Luft liegt – tagesfrisch und direkt aus deiner Region. Auf pollenflug-heute.de findest du jederzeit noch mehr zu Trends und Prognosen. Und wenn du tiefer eintauchen willst, bietet unser Pollen-Ratgeber jede Menge nützliche Tipps zu Allergien, Symptomen und cleverem Alltag. So bist du auf alles vorbereitet und behältst die Sache entspannt im Blick!