Pollenflug Bad Bibra heute aktuell

Region: Tiefland Sachsen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Bad Bibra: Der heutige 18.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als hoch eingestuft wird. Die meisten anderen Pollenarten spielen derzeit eine untergeordnete Rolle.

3-Tage-Prognose für Bad Bibra

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Beifuss
Heute:
Hoch
Morgen:
Hoch
Übermorgen:
Mittel-hohe
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Bad Bibra in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Bad Bibra

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Sachsen-Anhalt

Die Magdeburger Börde in Sachsen-Anhalt ist eine der fruchtbarsten Regionen und stark landwirtschaftlich geprägt. Dies führt während der Getreideblüte zu einer besonders hohen Belastung durch Roggenpollen.

Pollenflug für Bad Bibra heute

Wissenswertes für Allergiker in Bad Bibra

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Bad Bibra

Bad Bibra liegt mitten im Naturpark Saale-Unstrut-Triasland, eingebettet zwischen sanften Hügeln und umgeben von ausgedehnten Laubwäldern. Das bewaldete Umland, besonders Richtung Osten und Süden, spielt eine starke Rolle, wenn es um die Pollenverteilung geht: Die Wälder speichern Feuchtigkeit, geben aber auch jede Menge Pollen – etwa von Birke oder Erle – an die Umgebungsluft ab. Gleichzeitig wirken die Höhenzüge rund um die Stadt manchmal wie eine kleine Staumauer für zuströmende Pollen, etwa bei Ostwindlagen.

Die Unstrut, die in der Nähe fließt, sorgt für etwas feuchtere Luft und kann an kühlen Morgenstunden kurzzeitig die Pollenbelastung herabsetzen. An trockenen, windigen Tagen aber gibt’s kaum ein Halten: Dann werden die Pollen regelrecht durch das Tal getragen und können sich wegen der offenen Flächen rund um Bad Bibra besonders breit machen. Das alles macht die Pollensituation vor Ort ziemlich lebendig – je nach Wetter und Windlage kann es so von Straße zu Straße große Unterschiede geben.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Bad Bibra

Kaum sind die Feiertage vorbei, erwacht die Natur um Bad Bibra schon aus dem Winterschlaf: Bereits ab Januar schnuppert hier die Hasel, gefolgt von der Erle, frische Luft. Durch milde Winter und das geschützte Kleinklima in den Tälern startet die Saison mitunter sogar einen Tick früher als im Bundesdurchschnitt – nicht selten flattern erste Pollen schon im Februar durch die Luft.

Wird’s dann richtig Frühling, geht es für Allergiker so richtig los: Die Birke ist im Saale-Unstrut-Land ein echter Pollenkracher – viele Alleen und Baumgruppen am Stadtrand geben ordentlich Stoff ab. Schlag auf Schlag blühen Gräser und Roggen, die vor allem auf den Weiden und Feldern rund um die Stadt zu Hause sind. Beliebt ist zum Beispiel der Wanderweg zur Wendelsteinkapelle – hier liegt bei trockenem Wetter oft eine spürbare Pollenfracht in der Luft. Windige Tage verteilen die Pollen zusätzlich bis in die Innenstadt.

Im Spätsommer bringen dann Beifuß und – auf ehemaligen Bahndämmen oder an wenig genutzten Wegen – vereinzelt die Ambrosia ihre Pollen ins Spiel. Besonders an der B 176 oder auf Brachen Richtung Eckartsberga findet man die hartnäckigen Kräuter häufig. Kräftige Regenschauer oder kühle Nächte bringen da manchmal Erleichterung, aber an trockenen Tagen bleibt die Belastung eben hoch.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Bad Bibra

Wer im Alltag nicht ständig niesen möchte, dem hilft oft schon ein wenig Umplanung: Spazierengehen nach einem ordentlichen Regenguss – zum Beispiel auf dem Radweg entlang der Unstrut – ist viel angenehmer, weil die Luft dann meist frei von herumfliegenden Pollen ist. Wenn’s draußen windig und sonnig ist, lieber Mittagspausen im Schatten genießen, statt auf stark bepflanzten Spielplätzen zu verweilen. In der Apotheke gibt’s spezielle Pollenschutz-Sonnenbrillen, die wirklich mehr bringen, als man denkt. Und falls die Nase mal komplett zu ist: Ein kurzer Aufenthalt im alten Kurpark, wo’s von schattigen Ecken nur so wimmelt, kann zumindest temporär für Linderung sorgen.

Daheim lohnt es sich, regelmäßig (am besten abends) zu lüften, damit frische – und pollenärmere – Luft reinkommt. Wer einen Staubsauger mit HEPA-Filter hat, sollte diesen ruhig öfter anschmeißen. Wäsche lieber nicht draußen trocknen – die Pollen setzen sich sonst blitzschnell darauf ab und landen direkt im Schlafzimmer. Für Autofahrer:innen ein kleiner Tipp am Rand: Der Einbau eines Pollenfilters im Fahrzeug wirkt Wunder, vor allem auf längeren Fahrten durchs Umland.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Bad Bibra

Du willst wissen, was heute in Bad Bibra durch die Luft wirbelt? Unsere Übersicht oben verrät dir den aktuellen pollenflug – immer auf dem neuesten Stand, egal ob Birke, Gräser oder Beifuß gerade das Geschehen bestimmen. So bleibst du flexibel und planst deinen Tag ganz entspannt. Auf pollenflug-heute.de findest du alles rund um pollenflug heute für ganz Deutschland. Und falls du es noch genauer wissen möchtest, schau mal in unseren Pollen-Ratgeber – da gibt’s nochmal viele persönliche Tipps gegen Niesen, Augenjucken & Co.