Pollenflug Gemeinde Sydower Fließ heute aktuell

Region: Brandenburg und Berlin |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Sydower Fließ ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Graeser bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Auch die Pollen von Beifuss tragen zur Belastung bei. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Sydower Fließ

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Sydower Fließ in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Sydower Fließ

Aktuell relevante Pollenarten

Gräser (*Poaceae*): Dies ist die größte und vielfältigste Gruppe von Allergenen mit einer sehr langen Blütezeit von Mai bis August. Dazu gehören Wiesenlieschgras, Knäuelgras und viele weitere Süßgräser, die fast überall wachsen.
Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Brandenburg

Brandenburg ist geprägt von weiten Kiefern- und Laubmischwäldern sowie landwirtschaftlichen Flächen. Dies führt zu einer hohen Belastung durch Kiefern-, aber auch durch Gräser- und Roggenpollen, die weit getragen werden können.

Pollenflug für Gemeinde Sydower Fließ heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Sydower Fließ

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Sydower Fließ

Wer schon mal einen Spaziergang rund um Sydower Fließ gewagt hat, weiß: Hier wechseln sich freie Felder, kleine Waldstücke und die weiten brandenburgischen Flächen ab. Gerade die Mischung aus Kiefernwäldern und offenen Agrarlandschaften rund um die Gemeinde beeinflusst, wie stark und wie schnell Pollen in die Gegend gelangen. Die natürlichen Windschneisen zwischen den Wäldern sorgen oft dafür, dass Pollen aus entfernten Regionen ebenfalls bis nach Sydower Fließ geweht werden.

Dazu kommt: Weite Felder und kaum große Erhebungen bieten Pollen freie Bahn – da kann es schon mal vorkommen, dass nach einem trockenen Frühlingstag auch am Waldrand noch ordentlich was in der Luft liegt. Bei Wind aus Westen oder Südwesten wird die lokale Pollenkonzentration oft noch zusätzlich angeschoben – das merken insbesondere Allergiker:innen an Tagen mit stürmischem Wetter gleich doppelt. Kleinere Gräben und feuchte Senken können hingegen für kurze Verschnaufpausen in der Pollenwolke sorgen, gerade nach Regenschauern.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Sydower Fließ

Allergiker:innen wissen: Kaum ist der Jahreswechsel vorbei, beginnt im milden Brandenburg der Frühstart. Schon im Februar können erste Hasel- oder Erlenpollen heranfliegen – besonders an sonnigen Tagen sorgt das leicht erhöhte Mikroklima rund um die Wälder und Wiesen für einen flotten Saisonstart. Die ersten Pollenallergiker:innen schniefen also oft lange, bevor der Kalender „Frühling“ verkündet.

Richtig geschäftig wird es dann ab April, wenn die Birke in und rund um Sydower Fließ zu blühen beginnt – und Birken gibt’s hier ja nicht zu wenig! Zusammen mit den Gräsern, die auf den Feldern und an den Wiesenrändern wuchern, sorgt das für den typischen Pollenmix im Frühsommer. Besonders an warmen, windreichen Tagen kann die Belastung in der Region ordentlich in die Höhe schnellen. Tipp: In der Nähe von Dorfteichen oder windgeschützten Wegen fällt die Belastung oft etwas sanfter aus.

Ab Juli schalten die Bäume langsam zurück, aber Spätblüher wie Beifuß und Ambrosia geben jetzt Gas. Gerade an Straßenrändern, Brachflächen und entlang der Bahntrasse im Gemeindegebiet tauchen diese Kräuter bevorzugt auf – für viele Allergiker:innen leider keine stille Zeit. Bei wechselhaftem Wetter mit viel Regen fallen die Pollenspitzen meist nicht so hoch aus, dafür kann’s bei wochenlanger Hitze nochmal richtig losgehen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Sydower Fließ

Wer zur Pollenzeit draußen unterwegs ist, sollte clever planen: Nach einem Regenschauer ist die Luft am saubersten – also rein in die Schuhe und raus zu Spaziergängen am Anger oder zu kleinen Radtouren! Abschied auf Zeit von den Parkbänken unter Birken und Linden: Während der Hauptsaison besser die Plätze am Dorfrand oder auf dem Radweg Richtung Trampe ansteuern, weg von wuchernden Wiesen. Und: Sonnenbrille nicht vergessen, denn sie hält einiges von den fliegenden Plagegeistern von den Augen fern.

Im eigenen Zuhause ist gute Vorbereitung die halbe Miete. Wer morgens lüftet, macht das am besten früh und möglichst kurz, damit weniger Pollen mit hineinströmen. Wer mag, rüstet Fenster mit Fliegengittern oder sogar einem HEPA-Filter nach. Tipp für alle mit Auto: Den Pollenfilter regelmäßig checken lassen! Und Hand aufs Herz: Wäsche trocknet bei warmem Wetter zwar super draußen, doch im Hochpollenflug lieber drinnen aufhängen. Das spart eine Menge möglicher Allergieauslöser.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Sydower Fließ

Unsere Tabelle oben zeigt dir den aktuellen pollenflug in Gemeinde Sydower Fließ – du siehst also auf einen Blick, welche Pollen heute aktiv sind. Das hilft, Alltag und Ausflüge besser zu planen und unliebsamen Überraschungen vorzubeugen. Noch mehr Hintergründe und Tipps findest du übrigens direkt auf unserer Startseite pollenflug-heute.de oder gebündelt im Pollen-Ratgeber. Bleib informiert – für mehr Lebensqualität trotz Pollenzeit.