Pollenflug Gemeinde Alt Meteln heute aktuell
Region: Tiefland Sachsen-Anhalt |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Alt Meteln: Der heutige 18.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als hoch eingestuft wird. Die meisten anderen Pollenarten spielen derzeit eine untergeordnete Rolle.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Alt Meteln
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Alt Meteln in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Alt Meteln
Aktuell relevante Pollenarten
Pollenbelastungs-Risiken in Mecklenburg-Vorpommern
Die lange Küstenlinie in Mecklenburg-Vorpommern sorgt für eine besondere Situation. Auflandiger Wind von der Ostsee kann die Pollenkonzentration an der Küste schlagartig reduzieren, während im Binnenland eine hohe Belastung herrscht.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Alt Meteln
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Alt Meteln
Zwischen Feldern, kleinen Wäldern und einer ganzen Reihe Seen liegt Alt Meteln mitten in der reizvollen Landschaft Westmecklenburgs. Die Mischung aus offener Agrarfläche und geschützten Gehölzen sorgt dafür, dass der Wind hier mitunter freie Bahn hat, was die Verteilung von Pollen deutlich beeinflusst. Gerade von den umliegenden Feldern und Wiesen werden Gräser- und Kräuterpollen in die Ortschaft getragen – da spielt die Windrichtung eine größere Rolle als man denkt.
Noch eine Besonderheit: Durch die Nähe zum Schweriner See bleibt das Kleinklima in Alt Meteln oft etwas feuchter. Nach kräftigem Regen sinkt die Pollenkonzentration für kurze Zeit spürbar ab – was für Allergiker:innen zwischen Frühjahr und Spätsommer fast wie ein Geschenk ist. Doch kaum ist das Wetter wieder freundlich, steigt auch der Pollenflug rasch an, insbesondere an sonnigen, windigen Tagen.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Alt Meteln
Wenn im Februar die ersten Sonnenstrahlen durch die kargen Büsche blitzen, macht sich bereits der Frühblüher-Pollenflug bemerkbar: Hasel und Erle, häufig als Windschutz an Feldrändern oder in alten Knicks zu finden, legen gern einen frühen Start hin – gerade wenn der Winter mild war. Dann spüren empfindliche Nasen schon deutlich früher als gedacht die ersten Pollen.
Mit dem April beginnt die Hauptsaison in Alt Meteln. Die Birken rund um die Dorfmitte oder am Ortsausgang geben jetzt richtig Gas und lassen die Pollenzahlen klettern. Wem das schon reicht, den plagen spätestens im Mai und Juni die vielen Gräserarten, die auf den Wiesen rund ums Dorf und entlang der Feldwege wachsen. Besonders nach trockenen Tagen mit ordentlich Wind merkt man, dass die Belastung in diesen Wochen ihr Maximum erreicht.
Ende Juli ziehen die typischen Sommerpollen nach: Beifuß, aber auch die hier und da am Straßenrand oder auf Brachflächen vorkommende Ambrosia, sorgen für Nachschub bis in den Herbst. Diese Pflanzen bevorzugen oft Bahntrassen, ruhige Ecken an Wegen oder Flächen, die nicht regelmäßig gemäht werden – also Vorsicht, wo man langspaziert. Ein plötzlicher Regenschauer bringt zwar kurzfristige Erleichterung, doch schon mit den nächsten sonnigen Stunden ist die Luft wieder voller Pollen.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Alt Meteln
Wer in Alt Meteln zu Fuß oder per Rad unterwegs ist, sollte auf trockene, windige Tage achten. Dann fliegen die Pollen von den umgebenden Feldern besonders munter durch die Gegend. Besser also Spaziergänge oder kleine Besorgungen nach einem frischen Regenguss erledigen – dann ist die Luft deutlich sauberer. Ansonsten hilft eine Sonnenbrille gut gegen tränende Augen, und abseits der Feldränder ist die Belastung meistens etwas geringer.
Zuhause gibt’s ein paar einfache Tricks, um die Pollen vor der Tür zu lassen: Am besten lüftet man morgens kurz – wenn der Pollenflug noch nicht in vollem Gange ist. Wer zu starken Beschwerden neigt, kann in Schlafzimmer und Wohnzimmer Luftreiniger mit HEPA-Filter nutzen. Und die Wäsche? Die trocknet am pollenreichen Tagen lieber drinnen als draußen – so bleibt sie angenehm frisch, aber allergenfrei. Tipp für Autofahrer: Wer den Wagen regelmäßig nutzt, sollte auf einen funktionsfähigen Pollenfilter achten und die Fenster während der Fahrt geschlossen halten.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Alt Meteln
Unsere Übersicht oben zeigt dir ganz aktuell, wie der pollenflug heute in Gemeinde Alt Meteln aussieht. So weißt du schon beim ersten Blick am Morgen, mit welcher Belastung du draußen rechnen kannst. Noch mehr hilfreiche Tipps rund ums Thema Allergie findest du auf unserer Startseite oder im ausführlichen Pollen-Ratgeber. Bleib informiert – so lässt sich die Pollensaison besser planen!