Pollenflug Gemeinde Alt Duvenstedt heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Alt Duvenstedt: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Alt Duvenstedt

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Alt Duvenstedt in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Alt Duvenstedt

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Alt Duvenstedt heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Alt Duvenstedt

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Alt Duvenstedt

Wer in Alt Duvenstedt lebt, weiß: Die Umgebung setzt sich zusammen aus sanften Hügeln, dem nahen Duvenstedter Brook und zahlreichen kleinen Wäldern, die das Bild des Ortes prägen. Gerade diese grünen Flächen sorgen im Frühjahr und Sommer für ordentlich Nachschub an Blütenpollen. Durch die offene, landwirtschaftlich geprägte Landschaft können Pollen zudem recht frei verteilt werden, wobei aufkommende Winde aus Westen die Pollen bis weit ins Gemeindegebiet hineintragen können.

Dazu kommt: Alt Duvenstedt liegt nicht weit von kleineren Flüssen und Teichen entfernt. Feuchtere Abschnitte am Rande dieser Gewässer bringen besondere Pflanzenarten hervor, deren Pollen gern für lokale Spitzenwerte sorgen. Nach ergiebigem Regen lässt die Belastung meistens nach – an trockenen, warmen Tagen dagegen nimmt die Pollenkonzentration rapide zu und kann Allergiker empfindlich treffen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Alt Duvenstedt

Im Februar kann’s bei milder Witterung schon richtig losgehen: Die Hasel blüht oft früher als gedacht. Mit den typischen Knicks und den Feldgehölzen rund um Alt Duvenstedt gibt’s einige regelrechte Hotspots für Erle und Hasel – das merkt man dann recht schnell an der Nase. Je nach Wärmelage kann der Startschuss für den Alltag als Allergiker also schon sehr zeitig fallen!

Ab Mitte März zieht die Birke nach. Besonders entlang der Dorfstraßen, am Rand von Gärten oder im kleinen Waldgebiet hinterm Ort machen sich ihre Pollen bemerkbar – Birken zählen zu den kräftigsten Pollenverursachern im hohen Norden. Gräser folgen dann pünktlich zur Wiesenblüte ab Mai. Wer viel draußen ist, trifft vor allem rund um Wiesen und an den Ufern der Schlei auf eine höhere Belastung, besonders an windigen Tagen.

Richtung Spätsommer nehmen Beifuß und Ambrosia das Zepter in die Hand. Diese Pollen sind meist dort unterwegs, wo es ungemähte Flächen gibt: An Straßenrändern, auf stillgelegten Gleisen und entlang der Feldwege. Hin und wieder bringt ein starker Regenschauer kurzfristig Erleichterung, aber an heißen Augusttagen kann die Pollenflut durchaus noch mal zulegen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Alt Duvenstedt

Kurz raus im Grünen? Am besten direkt nach einem kräftigen Schauer, dann sind die Pollen sprichwörtlich weggewaschen. Spaziergänge am Wald- oder Wiesenrand lieber auf die Morgen- oder Abendstunden verschieben, wenn die Luft kühler und die Belastung oft niedriger ist. Eine Sonnenbrille hilft übrigens zuverlässig, den Pollen im Gesicht ein Schnippchen zu schlagen – und sieht dazu schick aus. Wer möchte, kann in den Hauptzeiten auch auf belebte Parks verzichten und sich einen entspannten Bummel durch die Altstadt von Rendsburg gönnen – da schwirrt meist weniger durch die Luft.

Drinnen gilt: Lüften am besten gezielt, nämlich dann, wenn die Pollenbelastung draußen niedrig ist (etwa nach Regen oder abends). Moderne HEPA-Filter im Staubsauger oder als Raumluftreiniger können helfen, Pollen aus der Wohnung zu verbannen. Ein kleiner Tipp am Rande: Kleidung, die draußen getragen wurde, besser nicht im Schlafzimmer ablegen und Wäsche möglichst nicht draußen aufhängen – sonst gibt’s gratis Pollenfracht obendrauf. Und Autofahrer können durch einen Pollenfilter ordentlich aufatmen, besonders bei längeren Fahrten an blühenden Feldern vorbei.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Alt Duvenstedt

Die Tabelle direkt oben verrät dir auf einen Blick, wie der aktueller pollenflug sich heute in Gemeinde Alt Duvenstedt entwickelt. So startest du gut informiert in den Tag und kannst besser planen – ob Radtour oder Fenster-putz-Aktion. Echt praktisch! Für regionale Besonderheiten, viele Tipps und natürlich alle Zahlen rund um den pollenflug aktuell, schau doch gern mal auf unserer Startseite vorbei – oder stöbere durch unseren Pollen-Ratgeber. Deine Nase wird’s dir danken!