Pollenflug Gemeinde Dingen heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Dingen: Der heutige 04.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Dingen

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Dingen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Dingen

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Dingen heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Dingen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Dingen

Die Gemeinde Dingen liegt mitten im abwechslungsreichen Dithmarschen, nicht weit entfernt von der Nordsee. Gerade diese Nähe zur Küste hat ihren ganz eigenen Einfluss auf den Pollenflug im Ort. Einerseits sorgen die oft frische Brise und periodische Westwinde dafür, dass Pollen von weiter her zu uns getragen werden – besonders von den großen Wiesen und Feldern der Umgebung. Andererseits kann nach längeren Trockenperioden auch mal ordentlich Pollenstaub durch die Straßen wehen.

Besonders auffällig: Dinge grenzt an mehrere kleine Gehölze und hat einige schüttere Baumgruppen im Ortsbild. Diese sorgen lokal für erhöhte Pollenzahlen, gerade wenn Birke oder Hasel in voller Blüte stehen. In windstillen Lagen kann sich die Pollenkonzentration durchaus stauen, während an offenen Stellen der Wind gerne „aufräumt“ – für Allergiker:innen fühlt sich das schnell mal wie ein Lotteriespiel an.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Dingen

Das Jahr in Dingen beginnt pollenmäßig meistens flotter als man denkt: Schon ab Februar können Hasel und Erle erste Beschwerden verursachen. Ein mildes Mikroklima durch die geschützten Lagen rund um die Gemeinde lässt die Sträucher gern mal etwas früher loslegen als im tieferen Binnenland – besonders wenn der Winter recht zahm war.

Sobald der Frühling Fahrt aufnimmt, geht es mit der Birke richtig los. Viele Bäume stehen direkt entlang der Dorfstraßen oder in Gärten und feiern ab April ihre große Show – für Allergiker leider mit juckender Nase und tränenden Augen. Ab Mai starten dann die Gräser in den Marsch- und Wiesenflächen rund um Dingen. Windstille Tage und wärmere Temperaturen lassen die Belastung teils deutlich steigen – an Tagen nach Regen gibt‘s etwas Entspannung, aber wehe, wenn wieder die Sonne scheint!

Im Spätsommer wollen Beifuß und Ambrosia noch ein Wörtchen mitreden: Vor allem an Wegrändern, alter Bahntrasse oder auf aufgegebenem Land können diese Kräuter Allergiker beschäftigen. Gerade das regional immer wieder auftauchende Ambrosia ist nicht zu unterschätzen – sie taucht oft unbemerkt auf und sorgt bei empfindlichen Menschen für deutliche Beschwerden bis in den Herbst hinein.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Dingen

Wenn draußen alles blüht, kann ein bisschen Planung helfen: Spazierengehen nach einem ordentlichen Schauer ist meist viel angenehmer – dann sind die Pollen regelrecht „abgespült“. Kirche, Supermarkt oder das Lieblingscafé bieten eine pollenarme Auszeit. Wer unbedingt durch den Park schlendern will, sollte lieber eine Sonnenbrille tragen und stark bewachsene Bereiche bei starker Belastung erst mal links liegen lassen. Tipp am Rande: Wird‘s draußen staubig, besser mit dem Rad als zu Fuß durch die Felder, das wirbelt weniger auf.

Drinnen kannst du mit einfachen Mitteln für mehr Pollenschutz sorgen: Morgens kurz lüften, wenn die Pollenbelastung eher gering ist – Fenster am besten tagsüber schließen oder mit einem sogenannten Pollen- oder HEPA-Filter nachrüsten. Lass deine Wäsche besser drinnen trocknen, damit die kleinen „Quälgeister“ nicht an Pullover & Co. landen. Und falls du mit dem Auto unterwegs bist, lohnt sich ein Pollenfilter im Lüftungssystem. Nach einem Tag im Freien: Kleidung gleich wechseln, damit sich kein Pollenpolster auf dem Sofa bildet!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Dingen

Ob du nur kurz raus möchtest oder dein Tagesprogramm rund um die Allergie planst – unsere aktuelle Übersicht oben verrät dir auf einen Blick den pollenflug heute in der Gemeinde Dingen. Damit bist du immer bestens informiert, welche Pollenarten gerade unterwegs sind und wann es draußen auch mal entspannter zugeht. Noch mehr Tipps und Wissen rund um das Thema pollenflug aktuell bekommst du auf unserer Startseite. Oder du stöberst gleich weiter im Pollen-Ratgeber: Da gibt’s alles von Alltagskniffen bis Therapieoptionen, kompakt und verständlich erklärt.