Pollenflug Gemeinde Hasel heute aktuell

Region: Rhein, Pfalz, Nahe und Mosel |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Hasel: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Hasel

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Hasel in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Hasel

Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg

In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Pollenflug für Gemeinde Hasel heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Hasel

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Hasel

Mitten im südlichen Schwarzwald, eingebettet zwischen sanften Hügeln und dichten Waldgebieten, liegt Gemeinde Hasel – eine Region, in der das Thema Pollenflug im Frühling und Sommer jedes Jahr neue Kapitel schreibt. Die typische Topografie mit vielen Wiesenflächen und dem angrenzenden Wehratal sorgt dafür, dass nicht nur einheimische Pollen hier die Runde machen: Bei passendem Wind werden häufig auch Blütenstäube aus benachbarten Regionen herangetragen.

Die ausgedehnten Waldstücke am Rand von Hasel wirken teilweise wie ein natürlicher Filter, sie können aber auch wie eine Art Auffangtuch die Pollenkonzentration erhöhen – vor allem, wenn anhaltende Trockenheit herrscht. Durch die hügelige Lage bleibt die Luft abends und nachts gern mal hängen, sodass Pollen nicht so schnell abziehen. Wer hier wohnt, kennt die klassischen Spazierwege am Rand der Felder – gerade zur Blütezeit von Gräsern kann es dort ganz schön „in der Nase kitzeln“.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Hasel

Meist geht’s schon früh im Jahr los: Dank dem geschützten Mikroklima im Rheintal starten Hasel und Umgebung oft etwas früher in die Pollensaison. Bereits im späten Februar, manchmal sogar im Januar, wirbeln Hasel- und Erlenpollen los – vor allem an den Waldrändern und entlang kleiner Bäche merkt man das Kitzeln in Nase und Augen zuerst.

Ab April übernimmt die Birke ihren großen Auftritt: Wer rund um Hasel unterwegs ist, findet sie an Feldwegen, in Gärten und Parks. Parallel steigen auch die Werte bei Gräserpollen – die Allgegenwart von Wiesen und Weiden in der Region macht sich dann schnell bemerkbar. Für viele Allergiker:innen heißt das: Hauptsaison, und zwar von Mai bis Juli! Heiße, trockene Tage können die Belastung dann ordentlich nach oben treiben, während so ein schöner Sommerregen zwischenzeitlich für Entspannung sorgt.

Im Spätsommer melden sich Kräuter wie Beifuß und besonders hartnäckig die Ambrosia. Gerade an Straßenrändern, alten Bahntrassen oder Brachen taucht diese Pollenquelle häufiger auf. In regenreichen Jahren bleibt die Belastung moderater, aber bei dauerhaft trockenen Bedingungen mischen die Spätblüher bis in den September hinein im Pollenflug mit.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Hasel

Wenn du in Hasel unterwegs bist, lohnt sich ein Blick auf Wetter und Pollenvorhersage: Nach einem kräftigen Schauer ist die Luft oft deutlich klarer – perfekt für Spaziergänge oder kleine Besorgungen. Denk außerdem daran, Parks und wiesenreiche Strecken während der Hauptblütezeiten zu meiden oder auf windstille Morgenstunden auszuweichen. Eine Sonnenbrille hilft nicht nur gegen UV-Licht, sondern kann auch die Augen vor Pollen schützen. Und falls dich plötzlich die Nase juckt: Direkt am Waldrand mal eine kleine Pause abseits der Blüher einlegen kann echte Wunder wirken.

Für zu Hause gilt: Wenn möglich, lüfte am besten abends oder nach Regentagen, da dann die Pollenkonzentration in der Luft geringer ist. Ein Luftreiniger mit HEPA-Filter kann bei Heuschnupfen spürbar Erleichterung bringen. Trockne deine Wäsche lieber nicht draußen, denn da setzen sich die Pollen so richtig schön fest – dann hast du sie abends garantiert im Bett. Und falls du ein Auto hast: Der Kauf eines Pollenfilters macht sich in Hasel zur Blütesaison definitiv bezahlt, vor allem auf den täglichen Strecken durch die Region.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Hasel

Die Tabelle oben zeigt dir auf einen Blick den aktuellen pollenflug in Hasel – immer frisch und direkt aus der Region. So weißt du ganz genau, welcher Blütenstaub heute unterwegs ist und kannst deine Pläne besser anpassen. Wenn du noch mehr Tipps brauchst oder die Übersicht für ganz Deutschland suchst, schau gern auf pollenflug-heute.de vorbei. Und für vertiefende Infos: Unser Pollen-Ratgeber hilft dir, mit Allergien im Alltag besser klarzukommen.