Pollenflug Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Hohenaltheim heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Hohenaltheim: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Hohenaltheim

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Hohenaltheim in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Hohenaltheim

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Hohenaltheim heute

Wissenswertes für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Hohenaltheim

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Hohenaltheim

Wer durch Hohenaltheim spaziert, kennt die sanften Hügel, die das Dorf umgeben – typisch für diese Ecke Nordschwabens. Das bedeutet: Je nach Windlage kann sich der Pollen aus den umliegenden Feldern und Wäldern hier richtig schön verteilen. Besonders nach ein paar windigen Tagen aus Südwest merkt man das manchmal direkt in der Nase. Die Tatsache, dass Hohenaltheim nicht ganz im Flachland liegt, sondern sich ein bisschen über die Landschaft streckt, sorgt manchmal auch für eine etwas frühere oder intensivere Pollenzuströmung als in den Niederungen rund um Donauwörth.

Die lockeren Waldstücke am Ortsrand, gepaart mit weiten Ackerflächen, sind perfekte Heimat für allerlei Pollenquellen. Hier fühlt sich besonders das Frühjahr mit Hasel und Erle pudelwohl. Und wenn dann noch die regionalen Winde richtig stehen, kann die Pollenkonzentration im Ort auch schon mal sprunghaft anziehen. Gute Nachricht für Allergiker:innen: Nach Regenfällen oder an windstillen Tagen sinkt die Belastung meist relativ fix. Wer also im richtigen Moment rausgeht, ist meistens besser dran!

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Hohenaltheim

Die Pollensaison in Hohenaltheim legt nicht selten schon im Februar los. Die ersten Haselsträucher am Waldrand zeigen ihre Kätzchen – besonders am Nordhang, wo etwas mehr Sonne hinkommt, kann der Blühbeginn ein paar Tage früher sein als im Nachbardorf. Meist gesellt sich wenige Wochen später die Erle dazu, und schon im März wird es für empfindliche Nasen ungemütlich.

Im April und Mai zeigt die Birke, was sie kann – zum Beispiel entlang der Bahnlinie oder auf älteren Grundstücken rund um die Dorfmitte. Parallel starten die typischen Gräser am Wegrand und auf den umliegenden Wiesen durch. Die Hauptsaison zieht sich gern bis Ende Juni, vor allem bei warmem, trockenem Wetter. An windigen Tagen fliegen die Birken- und Gräserpollen regelrecht im Zickzack durchs Dorf.

Im Spätsommer macht dann vor allem der Beifuß vielen das Leben schwer – besonders an den Rändern der Felder, auf Brachflächen oder an Bahndämmen. Mit etwas Pech taucht auch Ambrosia auf, die mittlerweile sogar hier in Schwaben ihre Fühler ausstreckt. Während kräftige Sommerregen die Pollenlast oft kurzzeitig runterspülen, lässt heißes, trockenes Wetter sie nochmal ordentlich steigen. Also: Im Sommer ein Auge auf Straßenränder und wilde Ecken werfen!

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Hohenaltheim

Wenn die Pollen in der Luft tanzen, heißt es: ein bisschen Planung schadet nicht. Wer raus muss, sollte am besten gleich nach einem kurzen Schauer eine kleine Runde drehen – das tut nicht nur der Stimmung, sondern auch der Nase gut. Sportplätze oder offene Wiesen am Ortsrand? Lieber meiden, wenn gerade Hochsaison ist. Auch eine Sonnenbrille hilft, die Kleidung nach dem Spaziergang möglichst schnell zu wechseln und vor allem: nicht draußen ausschütteln. Viele schwören darauf, sich abends die Haare zu waschen – da bleibt weniger für die Bettwäsche übrig.

Drinnen gilt in Hohenaltheim: clever lüften. Morgens und abends ist die Pollenbelastung meist geringer – da lohnt es sich, kurz querzulüften. Moderne HEPA-Filter für Wohnräume oder das Auto sind kein Luxus, sondern für viele schon Alltag. Wäsche draußen trocknen? In der Hauptblüte lieber nicht! Und wer viel Auto fährt, sollte überprüfen, ob der Pollenfilter noch taugt – das wird oft unterschätzt, besonders bei älteren Wagen.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Hohenaltheim

Die Übersicht direkt oben verrät dir auf einen Blick den aktuellen pollenflug in Hohenaltheim – verlässliche Live-Daten, direkt für dich zusammengestellt. So kannst du besser planen, wann ein kleiner Spaziergang Sinn macht oder der Einkauf vielleicht doch auf später verschoben wird. Noch mehr Tipps für Allergiker:innen, persönliche Erfahrungen und aktuelle Infos zum pollenflug heute findest du auch ganz unkompliziert auf unserer Startseite und im ausführlichen Pollen-Ratgeber. Einfach mal vorbeischauen – für einen beschwerdefreien Alltag in Hohenaltheim!