Pollenflug Gemeinde Waldburg heute aktuell

Region: Hohenlohe/mittlerer Neckar/Oberschwaben |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Waldburg: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Waldburg

Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Waldburg in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Waldburg

Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg

In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Pollenflug für Gemeinde Waldburg heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Waldburg

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Waldburg

Ganz idyllisch liegt Waldburg im hügeligen Voralpenland von Baden-Württemberg, direkt am Rand zum Allgäu. Rundherum prägen ausgedehnte Wälder und sanfte Höhenzüge die Landschaft – ein Traum für Naturfreunde, aber für Pollenallergiker manchmal eine echte Herausforderung. Besonders die Wälder rings um die Gemeinde sorgen im Frühjahr und Sommer für eine hohe Konzentration verschiedenster Blütenpollen: Die Bäume geben viel ab, und der Wind übernimmt dann fleißig den Rest.

Dazu kommt: Waldburg liegt leicht erhöht, was manchmal für kräftige Luftbewegungen vom Bodensee her sorgt. Dadurch gelangen Pollen aus benachbarten Regionen schneller in die Luft über der Gemeinde – das fällt besonders auf, wenn es nach längeren Trockenphasen richtig windig wird. Pollen mischen sich dann im Ort stärker durch und setzen sich nicht nur am Ortsrand, sondern auch mitten im Zentrum ab.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Waldburg

Im Frühling heißt es aufgepasst: Hasel und Erle starten hier häufig besonders früh in die Blühsaison. Das liegt am milden Mikroklima rund um Waldburg – kaum sind ein paar sonnige Februartage da, fliegen die ersten Pollen schon wieder durch die Luft. Gerade an Waldrändern und in schützenden Senken merkt man das schnell an der Nase.

Ab April geht’s dann richtig los mit Birke, Esche und der Gräserblüte. Die klassischen Hotspots? Wege am Waldrand, offene Wiesen rund um die Gemeinde und – nicht zu vergessen – kleine Feldwege im Umland, wo der Wind kräftig für Pollenverteilung sorgt. Je wärmer und sonniger der Frühsommer, desto stärker ist die Belastung. Wer in Waldburg öfter spazieren geht, kennt die typischen „Staubwolken“, die manchmal durchs Gras aufsteigen, sobald das Wetter umschlägt.

Zum Spätsommer und frühen Herbst tauchen dann die Kräuterpollen auf: Beifuß und vereinzelt Ambrosia werden vor allem an Straßenrändern, auf Brachflächen und entlang alter Bahndämme aktiv. Nach Regentagen sinkt die Belastung meist kurzzeitig – hält das trockene Wetter aber länger an, sind die Pollenzahlen schnell wieder oben. Fast schon ein Wechselbad für Allergiker!

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Waldburg

Für den Alltag in Waldburg gibt’s ein paar Dinge, die das Leben mit Pollenallergie ein bisschen leichter machen: Wer kann, legt Spaziergänge am liebsten nach längeren Regengüssen – dann ist die Luft fast pollenfrei und der Ausblick von der Waldburg besonders schön. An richtig windigen und pollenreichen Tagen empfiehlt es sich, offene Wiesen und Waldränder eher zu meiden. Eine einfache Sonnenbrille schützt unterwegs nicht nur vor UV-Strahlen, sondern hält auch so manchen Pollenkorn von den Augen fern – oft reicht schon das.

Zu Hause helfen kleine Tricks dagegen, dass sich die Pollen mit hereinschleichen: Am besten gelüftet wird in Waldburg früh morgens oder nach kräftigem Regen – dann ist die Pollenbelastung am niedrigsten. Wer ohnehin mit Allergie kämpft, kommt mit Pollenschutzgittern am Fenster super klar und spart sich so einiges Niesen. Übrigens: Kleidung lieber drinnen trocknen, damit sich keine Pollen auf Hemd und Hose setzen. Praktisch ist auch ein HEPA-Filter im Staubsauger – der hilft, die Reste aus der Luft im Haus zu holen.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Waldburg

Ob Frühling, Sommer oder Herbst – unsere Tabelle oben zeigt dir stets tagesaktuell, wie der pollenflug heute in Waldburg aussieht. Wer wissen will, was draußen gerade los ist, ist damit immer auf der sicheren Seite. Und falls du noch mehr Tipps und regionale Infos suchst: Auf unserer Startseite pollenflug-heute.de findest du schnelle Updates, im Pollen-Ratgeber gibt’s Hintergrundwissen und Alltagshilfen für Allergiker. Schau dich direkt dort um – gut vorbereitet macht der Aufenthalt in Waldburg einfach mehr Spaß!