Pollenflug Gemeinde Grambek heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Grambek: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Grambek

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Grambek in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Grambek

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Grambek heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Grambek

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Grambek

Mitten im schönen Herzogtum Lauenburg gelegen, ist Grambek von ausgedehnten Wäldern und kleinen Seen umgeben. Diese grüne Umgebung bringt zwar viel frische Luft – aber sie sorgt auch für reichlich Pollen. Besonders in der Nähe der Waldränder können sich die Pollenkonzentrationen in der Saison deutlich bemerkbar machen, denn hier sammeln sich die Hauptakteure wie Birke oder Hasel ganz gern.

Auch der Einfluss des nahen Elbe-Lübeck-Kanals und anderer Feuchtgebiete spielt eine Rolle: Bei windigem Wetter können Pollen leichter in die Gemeinde gelangen und sich verbreiten. Gleichzeitig wirken die kühleren Nächte und das eher feuchte Mikroklima manchmal wie ein natürlicher Bremser für den abendlichen Pollenflug, was Allergikern zumindest regional Erleichterung verschaffen kann.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Grambek

Im zeitigen Frühjahr sind es vor allem Hasel und Erle, die in Grambek als Erste loslegen. Manchmal startet das Ganze hier sogar schon im Februar, wenn das Wetter mild und sonnig ist – das Mikroklima im Lauenburgischen kennt eben auch seine eigenen Regeln. Gerade an den Waldrändern und entlang kleinerer Gewässer spürt man die Frühblüher besonders.

Richtig zur Sache geht es dann ab April und Mai. Die Birke ist in Norddeutschland ein echter Klassiker und macht sich hier massiv bemerkbar – wer in Grambek lebt, kennt die gelblichen Pollenstaub-Wolken auf Gartenmöbeln und Autos. Mit Beginn des Frühsommers übernehmen die Gräser das Pollen-Zepter. Auf Wiesen, am Sportplatz oder entlang von Feldwegen: Die typisch norddeutsche Landschaft kann die Gräserpollen ziemlich großflächig verteilen, speziell bei trockenem, windigem Wetter.

Ab Juli rücken dann die Spätblüher vor, allen voran Beifuß und – seltener, dafür aber besonders unangenehm – Ambrosia. Gerade an Straßenrändern, alten Bahndämmen oder auf brachliegenden Flächen können ihre Pollen zu allergischen Beschwerden führen. Achtung: Heftiger Wind pusht die Blütezeiten manchmal noch etwas nach vorne, während Regen zwischendurch angenehm für Allergiker ist und kurzfristig die Luft reinigt.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Grambek

Wenn draußen die Pollenparty tobt, hilft es, kleine Routinen anzupassen: Spaziergänge in Grambek lieber auf den frühen Morgen nach einem kräftigen Regenschauer legen – dann ist die Luft oft wunderbar klar. Meiden Sie offene Wiesen während des Höhepunkts der Gräserblüte und gönnen Sie sich ruhig mal eine Sonnenbrille: Sie schützt die Augen nicht nur vor UV-Strahlung, sondern hält auch die eine oder andere Pollenfahne im Zaum. Besonders praktisch beim Radeln zum Bäcker!

Auch drinnen kann man viel tun: Fenster am besten kurz Stoßlüften – am späten Abend oder direkt nach Regen, wenn draußen weniger los ist. Wer empfindlich ist, profitiert enorm von einem Pollenfilter an Lüftungen oder am Staubsauger. Bettwäsche deponiert man besser nicht draußen zum Lüften, sondern bleibt bei klassischer Innenraum-Trocknung. Und das Auto? Bitte regelmäßig säubern und, falls drin geschlafen wird, unbedingt mit einem guten HEPA-Filter ausstatten.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Grambek

Ob Hasel-Hochsaison im Februar oder Gräser-Peak im Frühsommer – unsere Übersicht oben auf der Seite zeigt dir, wie es um den aktuellen pollenflug in Grambek steht. Die Daten werden laufend aktualisiert, damit du planen kannst, wann und wie du am besten rausgehst. Für mehr Infos und hilfreiche Tricks, schau einfach direkt auf unserer Startseite vorbei oder klick dich direkt zum Pollen-Ratgeber. Da gibt’s alles rund um den pollenflug heute und viele Alltagstipps obendrauf!