Pollenflug Gemeinde Thumby heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Thumby: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Thumby

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Thumby in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Thumby

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Thumby heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Thumby

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Thumby

Mitten im schönen Schleswig-Holstein gelegen, ist Thumby von typisch norddeutscher Landschaft umgeben: sanfte Hügel, Wiesen und ganz in der Nähe der Schlei. Das Meer ist zwar ein Stück entfernt, doch die Nähe zu ausgedehnten Feldern und kleinen Wäldern prägt eindeutig, wie viele und welche Pollen bis nach Thumby gelangen.

Im Frühling und Sommer sorgen die offenen Flächen rundum gern mal für eine kräftige „Portion“ Pollen, weil der Wind freie Bahn hat und Staub sowie Blütenstaub weiterträgt. Wälder und Knicks bieten zwischendurch ein wenig Schutz, können aber gleichzeitig zusätzliche Pollenquellen sein – gerade, wenn Haselsträucher oder Birken direkt am Ortsrand wachsen. Die Mischung aus Wind und der Nähe zu natürlichen Grünflächen macht die Pollenkonzentration in Thumby manchmal sprunghaft – man merkt, dass die Natur hier lebendig ist!

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Thumby

Nach dem Jahreswechsel dauert es oft nicht lange, bis die ersten Frühblüher „am Start“ sind. Die Hasel und später die Erle geben in Thumby meist schon ab Februar Gas, manchmal sogar früher – je nachdem, wie mild der Winter war. Das kann im windgeschützten Hinterland mal flinker losgehen als an der raueren Ostseeküste.

Im April und Mai kommt dann die große Zeit der Birken – ihre Pollen tauchen häufig in besonders hoher Konzentration auf, vor allem dort, wo einzelne Baumgruppen oder kleine Waldstücke stehen. Ab Mai mischen die Gräser ordentlich mit, was für viele Allergiker die anstrengendste Zeit bedeutet. Besonders entlang von Feldwegen und den typischen Wiesen rund um Thumby sind dann die Werte oft spürbar erhöht. An warmen, trockenen Tagen wirbeln Pollen noch stärker durch die Luft; Regen sorgt glücklicherweise oft für ein kurzes Aufatmen.

Zum Spätsommer hin nehmen die Beifuß- und Ambrosia-Pollen das Ruder in die Hand – vor allem an Straßenrändern, Brachen oder auf alten Bahndämmen. Wer empfindlich reagiert, sollte von Juli bis September vor allem an diesen Orten achtsam unterwegs sein. Und auch hier gilt: Viel Wind bedeutet meist mehr Verteilung, ein kräftiger Schauer schafft aber vorübergehend für bessere Luft.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Thumby

Wenn du in Thumby unterwegs bist, lohnt es sich an Pollen-starken Tagen schon mal vorauszuplanen: Spaziergänge am besten auf die Zeit nach einem Regenschauer verlegen – dann ist die Luft deutlich sauberer. Wir wissen ja, das Wetter in SH kann launisch sein, aber das ist dieses Mal sogar ein Vorteil! Falls’s doch trocken bleibt, hilft die Sonnenbrille beim Schutz der Augen, vor allem rund um offene Wiesen und Felder. Wer mit dem Fahrrad unterwegs ist, kann in windigen Momenten auch auf eine leichte Maske zurückgreifen – besser als Niesen auf’m Sattel.

Zuhause gibt’s ebenfalls einige Kniffe: Am besten morgens und abends kurz stoßlüften (nicht dauerlüften!), damit weniger Pollen hineingelangen – vor allem, wenn draußen viel los ist. Praktisch sind auch Luftreiniger mit HEPA-Filter, die für Allergiker einiges abfangen können. Die frisch gewaschene Wäsche lässt man besser nicht draußen trocknen, weil sich Pollen schnell festsetzen. Und falls du viel mit dem Auto unterwegs bist: ein Pollenfilter in der Lüftung ist Gold wert, besonders auf längeren Strecken durch die ländliche Umgebung um Thumby.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Thumby

Unsere Übersicht weiter oben verrät dir ganz genau, wie der aktueller pollenflug in Thumby aussieht – und zwar täglich frisch. So kannst du spontan entscheiden, ob der große Frischluft-Ausflug oder lieber das heimische Sofa angesagt ist. Noch mehr Tipps und nützliches Wissen gibt’s jederzeit auf unserer Startseite pollenflug-heute.de oder ausführlich im Pollen-Ratgeber. Damit bist du für jedes Wetter und jede Pollensaison in Gemeinde Thumby bestens gerüstet!