Pollenflug Freyung heute aktuell
Region: Donauniederungen |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Freyung: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Freyung
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Freyung in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Freyung
Pollenbelastungs-Risiken in Bayern
Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Wissenswertes für Allergiker in Freyung
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Freyung
Wer in Freyung lebt, kennt die grüne Umgebung: Mitten im Bayerischen Wald, umgeben von dichten Mischwäldern, sanften Hügeln und dem nahen Nationalpark. Das Landschaftsbild hat tatsächlich einen spürbaren Einfluss darauf, wie stark Pollen unterwegs sind. Wälder wirken einerseits wie ein natürlicher Filter, der die Konzentration von Baumpollen in der direkten Innenstadt oft etwas senkt. Andererseits aber können bei wechselndem Wind die Pollen von den angrenzenden Bäumen besonders nach der Blütezeit weit in den Ort getragen werden.
Typisch für Freyung ist auch die etwas erhöhte Lage (über 650 Meter). Dadurch sind die Temperaturen oft ein paar Grad kühler als im bayerischen Flachland, was den Startschuss für manche Blüte manchmal verzögert. Gleichzeitig genießt man aber hier öfter klare Tage mit frischer Brise – was wiederum für eine stärkere Verteilung der Pollen in der Luft sorgt. Vor allem an windigen Tagen kann dadurch die Pollenkonzentration rasch zunehmen.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Freyung
Kaum ist der Schnee geschmolzen, beginnt’s im Bayerwald zu blühen: Die Saison startet oft schon im Februar oder März mit den ersten Frühblühern – besonders Hasel und Erle. In milden Jahren können sie sogar noch etwas eher dran sein. Häufig sind die Pollen gerade an schneefreien Hängen oder besonders sonnigen Lagen früher in der Luft als gedacht.
Im späten Frühjahr schalten Birke und Buche in den Turbogang, gefolgt von Esche, Eiche und den Gräsern. In Freyung zeigen sich Birkenpollen meist besonders stark in Straßennähe, rund um den Stadtpark oder auf Lichtungen am Stadtrand. Mit Beginn des Sommers übernehmen die Gräser die Hauptrolle im aktuellen Pollenflug, insbesondere auf umliegenden Wiesen, Sportplätzen und entlang der Wanderwege. Manchmal reichen schon ein paar sonnig-warme Tage, damit sich die Konzentration innerhalb weniger Stunden deutlich erhöht.
Ab Juli oder August endet der Blütenreigen nicht sofort: Jetzt sind Kräuter wie Beifuß und (eher selten, aber doch möglich) Ambrosia am Zug. Vor allem an Straßenrändern, Bahndämmen und aufgegebenen Grundstücken finden sie ihr Plätzchen. Regenschauer dämpfen dann kurzfristig die Pollenbelastung, doch in längeren Hitzephasen bleibt die Luft teils hartnäckig voller fliegender Allergene.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Freyung
Wenn’s draußen kribbelt, hilft manchmal schon ein bisschen Planung. Wer empfindlich auf Pollen reagiert, sollte Spaziergänge in den frühen Morgen- oder späten Abendstunden legen – da ist die Luft im Bayerwald oft klarer. Nach Regentagen lohnt sich ein Ausflug umso mehr, denn der Niederschlag wäscht die Pollen meist ordentlich aus der Luft. Tipp aus dem Alltag: Nach Möglichkeit nicht direkt an frisch gemähten Wiesen oder am Waldrand joggen gehen. Eine Sonnenbrille wirkt übrigens manchmal Wunder und fängt das Gröbste ab, gerade beim Bummel über den Stadtplatz.
Zuhause gilt: Wer ordentlich durchlüften will, macht das am besten nach einem Regenschauer oder in pollenarmen Zeiten. Praktisch in der Region: Viele Wohnhäuser haben Fensterläden – die tagsüber einfach mal geschlossen halten, verringert die Pollenzufuhr. Wer empfindlich ist, kann zusätzlich auf einen HEPA-Filter im Schlafzimmer setzen. Kleidung sollte man gerade während der Hauptflugphasen nicht draußen trocknen. Und: Falls das Auto oft genutzt wird, lohnt ein Pollenfilter – die Werkstätten in und um Freyung kennen sich da bestens aus.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Freyung
Ob gestern noch Schneeregen war oder heute alles in voller Blüte steht – unsere Tabelle oben hält dich zum aktuellen Pollenflug in Freyung stets auf dem Laufenden. So kannst du spontan planen, ob die nächste Runde durch den Park heute eine gute Idee ist – oder ob vielleicht doch lieber lüften und Tee trinken auf dem Balkon angesagt ist. Noch mehr regionale Infos, Tipps und Hintergründe findest du auf unserer Startseite und im ausführlichen Pollen-Ratgeber.