Pollenflug Feuchtwangen heute aktuell
Region: Donauniederungen |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Feuchtwangen: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Feuchtwangen
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Feuchtwangen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Feuchtwangen
Pollenbelastungs-Risiken in Bayern
Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Wissenswertes für Allergiker in Feuchtwangen
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Feuchtwangen
Feuchtwangen liegt eingebettet zwischen sanften Hügeln und weiten Feldern – typisch Mittelfranken eben. Gerade die offene Landschaft ringsum sorgt dafür, dass bei windigem Wetter reichlich Pollen herangetragen werden können. Besonders aus den umliegenden Wäldern gelangen Baum- und Gräserpollen oft in die Stadt, die dann auch im Herzen von Feuchtwangen ihre Spuren hinterlassen.
Andererseits bietet die Altstadt mit ihren engen Gassen und vielen Gebäuden eine Art „Windschutz“. Dadurch ist die Pollenkonzentration in dichten Vierteln manchmal geringer als am Stadtrand, wo Wiesen und landwirtschaftliche Flächen den Pollen freien Lauf lassen. Nach längeren Regenfällen sinkt die Belastung meist spürbar – aber spätestens bei trockenem, warmem Wetter steigen die Werte hier schnell wieder an.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Feuchtwangen
Allergiker:innen müssen in Feuchtwangen häufig früh startklar sein: Schon ab Februar tauchen die ersten Frühblüher wie Hasel und Erle auf. Das lokale Mikroklima – manchmal wärmer als gedacht – sorgt dafür, dass die „Eröffnung“ der Pollensaison ab und zu schon ein paar Tage vor dem offiziellen Frühlingsanfang stattfindet. Auf dem Land und entlang der Jagst sind diese Pollen oft besonders aktiv.
Richtig zur Sache geht’s dann ab April: Die Birke zählt zu den Hauptverursachern von Beschwerden, vor allem in den parkähnlichen Bereichen und an Alleen. Von Mai bis Juli geben die Gräser ordentlich Gas – wer durch die Feuchtwanger Stadtteile Oberdallersbach oder Unterdombach unterwegs ist, merkt das spätestens beim Spaziergang übers Feld. Sonne, Wind und wenig Regen treiben die Werte zusätzlich nach oben.
Gegen Spätsommer und Herbst melden sich Beifuß und Ambrosia. Gerade an Straßenrändern, Gärten oder vernachlässigten Brachen schießen diese Kräuter teilweise ungehemmt in die Höhe. An Bahndämmen und Feldwegen rund um Feuchtwangen sind sie als letzte „Pollenspender“ präsent. Ein unerwarteter Wetterumschwung kann die Blütezeit dabei mal verlängern, mal verkürzen.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Feuchtwangen
Draußen unterwegs? Am besten wählt ihr nach Möglichkeit den Spaziergang direkt nach einem Regenschauer, denn dann wurde der Großteil der Pollen aus der Luft gewaschen. Parks wie die Freizeitanlagen am Mühlweiher sollte man während der Hauptsaison meiden. Sonnenbrille aufsetzen hilft, die Menge an Pollen in den Augen etwas zu reduzieren – und eine Mütze hält die Haare etwas besser pollenfrei. Wer sportlich draußen unterwegs ist, verschiebt Joggingrunden besser auf Abendstunden, da dann meist weniger Pollen unterwegs sind.
Zu Hause gilt: Fenster in den frühen Morgenstunden geschlossen halten – dann ist der pollenflug oft am stärksten. Falls möglich, empfiehlt sich fürs Schlafzimmer ein Luftreiniger mit HEPA-Filter. Wer Kleidung draußen trägt, sollte sie möglichst gleich im Bad ablegen, um keine Pollen durch die Wohnung zu schleppen. Und beim nächsten Autokauf? Da hilft ein Pollenfilter im Fahrzeug ungemein, um sich unterwegs Linderung zu verschaffen.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Feuchtwangen
Die praktische Übersicht oben zeigt dir, welcher aktueller pollenflug heute konkret in Feuchtwangen vorherrscht – keine langen Recherchen nötig, sondern auf einen Blick alles, was du wissen musst. So kannst du den Tag besser planen, ganz egal ob zur Arbeit, zum Markt oder zum Ausflug ins Umland. Für mehr Infos, Tipps und regionale Besonderheiten klick dich gerne auf unsere Startseite oder vertiefe dein Wissen im Pollen-Ratgeber.